ATEGRIS entscheidet sich für Optima-Lösung
26.10.2017 / ID: 274908
IT, NewMedia & Software
Dortmund, 26. Oktober 2017. Der Gesundheitsdienstleister ATEGRIS hat sich für die Einführung von Optima von Allocate Software entschieden. Die international führende Optimierungslösung für die Personaleinsatzplanung soll zunächst in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim und Oberhausen zum Einsatz kommen und dort die Mitarbeiterzufriedenheit und Patientenversorgung gleichermaßen verbessern. Für die nachfolgenden Projektphasen ist der Einsatz in der gesamten Gruppe vereinbart, zu der außerdem drei Senioren-Wohnstifte, das stationäre Mülheimer Hospiz und die Pflege.Palliativ.Ruhr gehören. Es handelt sich um den ersten Einsatz der Optima-Lösung im deutschsprachigen Raum, seit Allocate im Februar mit einer Niederlassung in Dortmund in den DACH-Markt eingetreten ist.
Mit dieser Investition vollzieht ATEGRIS den Wandel von einer starren Verwaltung der Personalplanung zu einem dynamischen und transparenten Personalmanagement, das alle Beteiligten einbindet. Optima übernimmt die bislang in unterschiedlichen Systemen durchgeführte Einsatzplanung für Ärzte und Pflegepersonal und erlaubt es, den Personaleinsatz interdisziplinär zu managen. Die Mitarbeiter sind permanent in den Prozess einbezogen, können per mobiler App ihren Dienstplan online einsehen, Dienste oder freie Tage beantragen oder auch Urlaubs- und Fortbildungsanträge einreichen. Diese Verbesserung der Mitarbeitererfahrung schafft eine positive Atmosphäre, die wiederum den Patienten zugutekommt.
"Letzen Endes geht es um ein zeitgemäßes Dienstplanungsinstrument und eine bessere Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter", erläutert der ATEGRIS-Vorstandsvorsitzende Nils Benjamin Krog. "Diese positive Erfahrung wird sich zu anderen Krankenhäusern innerhalb der ATEGRIS-Gruppe und darüber hinaus herumsprechen. Das erleichtert uns die Bildung standortübergreifender Personalpools und bietet eine hohe Flexibilität für Mitarbeitende."
Klassische Pflegedienstsoftware, wie sie bei ATEGRIS bislang zum Einsatz kommt, endet mit der Erstellung der Dienstpläne und kann solche strategischen Zielsetzungen nicht unterstützen. Um sich einen aktuellen Überblick über die tatsächliche Personalsituation zu verschaffen, bleibt Management und Mitarbeitern bislang nichts anderes übrig, als die einzelnen Stationen telefonisch abzufragen. "Als gemeinnützige Organisation müssen wir das Personal so effizient wie möglich einsetzen, um sicherzustellen, dass wir eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten können", fasst der Leiter der IT bei ATEGRIS, Dr. Martin Kuhrau zusammen. "Dies ist das beste Tool, das ich dafür gesehen habe. Die Software verfügt über ein leicht verständliches Management Dashboard, in dem man die aktuelle Situation auf allen Stationen in Echtzeit sehen kann."
Andreas Kumbroch, Geschäftsführer der Allocate Software GmbH, ergänzt: "Das Managementteam von ATEGRIS hat sofort erkannt, welche immensen Vorteile Optima für Mitarbeiter und Patienten bringt, weil es alle Beteiligten bei der täglichen Personaleinsatzplanung bestmöglich einbezieht. Dieses bedeutende Projekt für Allocate markiert unseren Markteintritt in Deutschland. Wir freuen uns darauf, auch hierzulande das Personalmanagement im Gesundheitswesen neu zu definieren, so wie es uns bereits in Großbritannien, Skandinavien, Frankreich und Australien gelungen ist."
(433 Wörter / 3.500 Zeichen)
Allocate Software Optima ATEGRIS Personalmanagement Personalplanung Dienstplan Pflegedienstplanung Dienstplanerstellung Personaleinsatzplanung
Allocate Software GmbH
Herr Andreas Kumbroch
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Deutschland
fon ..: +49 (231) 9525211
web ..: http://www.allocatesoftware.com
email : Andreas.Kumbroch@allocatesoftware.com
Pressekontakt
in-house Agentur eK
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: +49 (6151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
