ACSI-Projekt: "EU-Vergabeinstitute prüfen den Markt nicht richtig"
08.09.2011 / ID: 27533
IT, NewMedia & Software
München, 8. September 2011. Knut Lünse, CTO beim Münchner Systemhaus SAPHIR kritisiert das ACSI-Projekt (Artifact-Centric Service Interoperation) der Europäischen Union: "Es scheint, als prüften die Vergabeinstitute nicht, was in dieser Richtung bereits auf dem Markt vorliegt". Denn hier sei man sehr viel weiter als es das ACSI-Projekt reflektiere, so Lünse weiter. Das ACSI-Projekt soll Vorschläge zur Umsetzung von agilen Software-Architekturen machen.
Nach wie vor gebe es kaum ein Modell zur holistischen Abbildung von Geschäftsmodellen, beklagt der SAPHIR-Technologiechef in einem Gespräch mit dem Social-Media-Dienst Punktgenau. Eben deshalb könne die IT dieses auch oft nicht richtig unterstützen. Konventionelle Software-Entwicklungszyklen seien jedoch zu schwerfällig, um sich flexibel an ständig wechselende Anforderungen anzupassen. Darum benötige man agile Software-Architekturen, die den Fokus weg von der Implementierung durch die IT-Abteilungen und hin zur Modellierung durch die Fachabteilungen verschöben.
"Forrester und Gartner sprechen in diesem Zusammenhang von Dynamic Business Applications", erläutert Lünse. "Ebenso hat die EU das ACSI-Forschungsprojekt aufgesetzt". Dieses erinnere Lünse jedoch an das Märchen vom Hase und dem Igel. Denn hier sei man durchaus weiter, als das Projekt dies widerspiegle. Der Markt sei allem Anschein nach nicht eingehend geprüft worden.
Das Gespräch "Was sind agile Software-Architekturen?" sowie das Whitepaper "Machen agile Software-Architekturen die Programmierung bald überflüssig?" steht auf der SAPHIR-Website zum Download bereit unter:
http://www.saphirgmbh.eu/saphirgmbh_eu/agile-architekturen/
http://www.saphirgmbh.de
SAPHIR GmbH
Herzogspitalstraße 11 80331 München
Pressekontakt
http://www.pr-marcom.net
PRMS
Bahnhofstraße 44 61118 Bad Vilbel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Axel Schmidt
24.09.2020 | Axel Schmidt
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
16.10.2014 | Axel Schmidt
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
19.09.2014 | Axel Schmidt
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
18.12.2013 | Axel Schmidt
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
26.11.2013 | Axel Schmidt
Monitor.Us optimiert Dashboard
Monitor.Us optimiert Dashboard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
Passwortverwaltung mit Microsoft Entra ID-Integration
23.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Bergisch Gladbach mit ProCoReX Europe GmbH
23.10.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks treibt KI-basierte Netzwerke mit dem branchenweit ersten Service Agent in Extreme Platform ONE voran
Extreme Networks treibt KI-basierte Netzwerke mit dem branchenweit ersten Service Agent in Extreme Platform ONE voran
23.10.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor und 1Password zeichnen Vertriebspartnerschaft in EMEA
Westcon-Comstor und 1Password zeichnen Vertriebspartnerschaft in EMEA
23.10.2025 | Pocketalk
Neue Pocketalk Enterprise App bringt hochwertige Übersetzungstechnologie auf Mobilgeräte
Neue Pocketalk Enterprise App bringt hochwertige Übersetzungstechnologie auf Mobilgeräte
