OPITZ CONSULTING wird Certified Partner für Camunda BPM
07.11.2017 / ID: 275728
IT, NewMedia & Software

Der BPM Spezialist Camunda bietet eine auf Java-basierte, extrem leichtgewichtige, native BPMN 2.0 Process Engine an, die direkt eingebettet werden kann. Camunda BPM ist in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich, wurde für "High Concurrency"-Szenarien optimiert und ermöglicht einen maximalen Durchsatz von Prozessinstanzen. Doch Software alleine reicht nicht aus: Für eine erfolgreiche Prozessoptimierung benötigen Unternehmen eine fachkundige Unterstützung. Die Experten von OPITZ CONSULTING stehen ihren Kunden mit der erforderlichen BPM-Expertise seit Jahren mit Rat und Tat zur Seite und begleiten BPM-Projekte durch den kompletten Lebenszyklus - sowohl im agilen als auch im klassischen Projektumfeld. Die IT-Beratung nutzt Camunda BPM bei Kunden, die für den Entwurf und die Implementierung von Enterprise-BPM-Lösungen eine Open-Source-Strategie verfolgen.
Mit drei zertifizierten "Camunda Certified Professionals" an Bord gehört OPITZ CONSULTING nun offiziell zum erlesenen Kreis der Certified Camunda Partner. Derzeit gibt es weltweit nur wenige Berater, die diesen Status erreicht haben. Zur Erreichung dieses Status müssen die erfahrenen Consultants ein tiefgreifendes Camunda- und BPM-Know-how und eine entsprechende Projekterfahrung nachweisen.
Dr. Hendrik Voigt, Leiter der Competence Unit Software Engineering bei OPITZ CONSULTING, zeigt sich sehr erfreut: "Damit konnten wir unsere langjährige enge Zusammenarbeit mit Camunda noch einmal bestätigen. Als offizieller Camunda Systemintegrator und bevorzugter Projektpartner bieten wir das volle Leistungs-spektrum von Camunda im Bereich BPM an. Das kommt unseren Kunden sehr zu Gute."
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
Frau Nathalie Kirches
Kirchstraße 6
51647 Gummersbach
Deutschland
fon ..: 02261-6001-0
web ..: http://www.opitz-consulting.com
email : info@opitz-consulting.com
Pressekontakt
OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
Frau Nathalie Kirches
Kirchstraße 6
51647 Gummersbach
fon ..: 02261-6001-1229
web ..: http://www.opitz-consulting.com
email : nathalie.kirches@opitz-consulting.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nathalie Kirches
23.02.2018 | Frau Nathalie Kirches
5000 Euro für die Hospizarbeit
5000 Euro für die Hospizarbeit
21.11.2017 | Frau Nathalie Kirches
Managed Services für die Oracle Cloud
Managed Services für die Oracle Cloud
09.06.2017 | Frau Nathalie Kirches
Neu: "Dynamikrobuste Architekturen der Digitalisierung" - Ein Handbuch für Praktiker
Neu: "Dynamikrobuste Architekturen der Digitalisierung" - Ein Handbuch für Praktiker
08.03.2016 | Frau Nathalie Kirches
OPITZ CONSULTING und AuraPlayer: Partnerschaft für mobile Oracle Forms und EBS Anwendungen
OPITZ CONSULTING und AuraPlayer: Partnerschaft für mobile Oracle Forms und EBS Anwendungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
