GFOS goes Mobile
14.09.2011
IT, NewMedia & Software
Um jederzeit ortsunabhängig über wichtige Ereignisse in der Fertigung im Bilde zu sein, reichen aktuell moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones und Tablets. Sie ermöglichen es, Informationen nach Bedarf und vor allem losgelöst von stationären Terminals oder PCs einsehen zu können.
GFOS hat dieses Werkzeug in erster Linie entwickelt, um der Management-Ebene uneingeschränkten Zugriff auf den aktuellen Zustand der Produktion zu ermöglichen. Inzwischen zeigt sich aber, dass die Aufbereitung der neuesten Daten auch für andere Bereiche der Produktion sehr interessant sind. So konnte besonders die Koordination der Qualitätskontrolle sowie der Instandhaltungsaktivitäten deutlich verbessert werden. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Da ausgewählte Störmeldungen direkt an das zuständige Instandhaltungspersonal weitergeleitet werden, wird die Reaktionszeit deutlich verkürzt und somit die Verfügbarkeit der Anlagen signifikant erhöht. "Wir gehen hier noch einen Schritt weiter", ergänzt Stefan Schumacher, Bereichsleiter der MES-Beratung im Hause der GFOS. "Die Mitarbeiter werden nicht nur unmittelbar über Störungen informiert, vielmehr können die Instandhalter über ihr Smartphone auch direkt den Bestand der benötigten Ersatzteile und der aktuell anliegenden Aufträge an den betroffenen Maschinen einsehen", so der Experte weiter.
In der Management Ebene wird dieses Werkzeug insbesondere für die Anzeige von aktuellen Kennzahlen oder Terminüberschreitungen genutzt. So ist es beispielsweise möglich, noch während der Anreise zum Kundentermin zu prüfen, wann der exakte Fertigstellungstermin des Kundenauftrags ist, um im anstehenden Gespräch genau Auskunft geben zu können.
IT&Business, 20.-22.09.2011 in Stuttgart
Halle 3 Stand 3E17
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Cathostraße 5 45356 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
