Stammdaten-Spezialist an neuem Standort
25.01.2018 / ID: 281929
IT, NewMedia & Software
Als international aktiver Spezialist für das Datenmanagement von Massendaten in der Industrie konnte simus systems in den vergangenen Jahren das Software-Angebot ebenso wie die Kundenbasis nachhaltig erweitern. Nun befinden sich die gefragten Digitalisierungsspezialisten an einem neuen Standort: Stammdaten-Bereinigung erwünscht!
Seit 2002 entwickelt simus systems innovative Software-Lösungen rund um die Themen Datenqualität und effiziente Verwendung von technischen Massendaten - heute eine unverzichtbare Grundlage für Digitalisierung und Industrie 4.0. Die Gründer, Dr. Harald Kunze und Dr. Arno Michelis, bauen den Erfolg des Unternehmens weiter aus. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel haben sie daher den bisherigen Standort in der Technologiefabrik Karlsruhe verlassen: "Die Technologiefabrik Karlsruhe war uns über viele Jahre ein zuverlässiger Partner, dessen Infrastruktur wir gerne genutzt haben", sagt Dr. Arno Michelis als Geschäftsführer. Mit dem Umzug in die Karlsruher Siemensallee 84 wird nun ein neues Kapitel der Firmengeschichte aufgeschlagen. Nicht nur das wachsende Entwicklerteam konzentriert sich nun in großzügigen Räumen. Vor allem die Kunden finden in dem neuen Domizil Besprechungs- und Schulungsräume vor, welche die Zusammenarbeit auf vielfache Weise verbessern. Höhere Flexibilität und bessere Medienunterstützung, neue Konferenztechnik und Versorgungsbereiche motivieren dazu, mit dem Wechsel des Standorts auch Raum für neue Ideen und Konzepte zu schaffen. Dies kommt dem wachsenden Projekt- und Beratungsgeschäft von simus systems ebenso zugute, wie dem Schulungsbetrieb für die Software-Suite simus classmate. Mit der Software lassen sich Datenbestände strukturieren und standardisieren, 3D-CAD-Modelle geometrisch analysieren und klassifizieren. Die Ausmerzung von Fehlern und Dubletten ermöglicht eine risikofreie Automatisierung, zum Beispiel um Vorkalkulationen und Arbeitspläne zu erstellen. Durch ein komfortables Suchwerkzeug mit grafischer Benutzeroberfläche können Bauteile im System schnell gefunden und wiederverwendet werden.
Bildquelle: simus systems GmbH
http://www.simus-systems.com
simus systems GmbH
Siemensallee 84 76187 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e.k.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Sauer
22.09.2020 | Andrea Sauer
Walter Tools setzt auf classmate CLOUD
Walter Tools setzt auf classmate CLOUD
04.09.2020 | Andrea Sauer
simus systems unterstützt Piller erfolgreich bei Migration auf SAP S/4HANA
simus systems unterstützt Piller erfolgreich bei Migration auf SAP S/4HANA
12.08.2020 | Andrea Sauer
Effizienzvorteil durch Textstandardisierung
Effizienzvorteil durch Textstandardisierung
25.06.2020 | Andrea Sauer
Online-Kalkulation für Auftragsfertiger
Online-Kalkulation für Auftragsfertiger
14.04.2020 | Andrea Sauer
Corona-Krise: Digitalisierung jetzt!
Corona-Krise: Digitalisierung jetzt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
