Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. veranstaltet Praxisseminar zur Umsetzung der EU-DSGVO
13.02.2018
IT, NewMedia & Software
Ladenburg/Mannheim, 13. Februar 2018 - Das Seminar "Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" des Bundesfachverbands der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) findet am 10. und 11. April in Mannheim statt. Der erfahrene Datenschutzbeauftragte und BISG-Experte Dr. Ralf Schadowski bereitet die Teilnehmer praxisorientiert auf die Herausforderungen der Sachverständigentätigkeit vor. Die Schulung richtet sich dabei an Datenschutzbeauftragte, Berater und Führungskräfte und vermittelt ihnen Antworten auf die Frage, wie der Datenschutzbeauftragte seine Aufgaben richtig umsetzen kann.
Viele Datenschutzbeauftragte erhalten eine klassische Sachkundeausbildung bei qualifizierten Anbietern. Kommen sie dann zurück ins Unternehmen, erwartet die Geschäftsleitung, dass das theoretisch erworbene Know-how sofort Anwendung findet und alles direkt und ohne Probleme funktioniert. Jedoch fehlen oft die praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von Auftragsdatenverarbeitungen, Verfahrensverzeichnissen, Mitarbeitersensibilisierungen, Auskunftsverfahren etc.
Aus der Praxis für die Praxis
Die speziell entwickelte, praxisorientierte Schulung zur Umsetzung der EU-DSGVO vermittelt genau diese Erfahrungen. Dazu profitieren die Teilnehmer von den umfassenden Kenntnissen des Referenten Dr. Ralf W. Schadowski. Als Fachbereichsleiter und Sachverständiger für Datenschutz und IT-Sicherheit im BISG e.V. sowie als aktives Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD e.V. verfügt er über langjährige Erfahrung auf diesen Gebieten. Dr. Schadowski ist nach europäischer Norm ISO 17024 zertifizierter und überwachter Datenschutzbeauftragter sowie ISO 27001 LEAD-Auditor. Mit Praxisbeispielen und der Bereitstellung von selbst genutzten Vorlagen zur sofortigen Umsetzung in Hands-On Trainings führt der Referent die Teilnehmer an die Aufgaben und Herausforderungen, die einen Datenschutzbeauftragten im Arbeitsalltag erwarten, heran.
"Wir freuen uns, dass wir bei der Durchführung des Seminars auf die Unterstützung unseres langjährigen Partners CEMA setzen können", sagt Holger Vier, Vorstand des BISG e.V. "Die CEMA öffnet uns ihre Türen und stellt uns ihre modernen Seminarräume zur Verfügung."
Themenübersicht:
-Einführung Datenschutz
-Einführung EU-Datenschutzgrundverordnung (Neuerungen)
-Wissen für Datenschutzbeauftragte:
. Datenschutz IST-Aufnahme - wie erstellt man den Arbeitsplan?
. private E-Mail-Nutzungsregelung, aber richtig
. Liste der Dienstleister
. Auftragsdatenverarbeitung
. TOMs - technische und organisatorische Maßnahmen
. Mitarbeiter-VERPFLICHTUNGSERKLÄRUNG (gemäß § 5 BDSG)
. Verfahren der Auskunft an Betroffene
. Auskunft an Datenschutzaufsicht (72h)
. interne Verfahrensverzeichnisse
. Löschkonzept bei Archivierung
. Organisation der Mitarbeitersensibilisierung
. Outsourcing an Dienstleister
. Datenschutzkonzept
. Notfallplan
. Datenschutz im Personalwesen
. DSMS - wie baue ich das auf?
. DSMS - Projektsteuerung
Teilnahmegebühr:
895 EUR zzgl. der gesetzlichen MwSt. (inkl. Tagesverpflegung für beide
Veranstaltungstage)
Anmeldeschluss:
31.03.2018
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie auf der Homepage des BISG e.V.
Oder laden Sie sich direkt hier (https://www.bisg-ev.de/sites/default/files/download/bisg-anmeldung-datenschutzschulung-mannheim-april2018.pdf) das Anmeldeformular herunter.
http://www.bisg-ev.de
BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
Boveristr. 3 68526 Ladenburg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Vier
29.11.2017 | Holger Vier
aptico ist neues Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
aptico ist neues Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
02.11.2017 | Holger Vier
ERP-Spezialist schließt sich IT-Kompetenznetzwerk an
ERP-Spezialist schließt sich IT-Kompetenznetzwerk an
09.10.2017 | Holger Vier
BISG-Datenbankcheck: Performance- und Sicherheitsproblemen auf der Spur
BISG-Datenbankcheck: Performance- und Sicherheitsproblemen auf der Spur
14.09.2017 | Holger Vier
Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. bildet zukünftige Sachverständige aus
Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. bildet zukünftige Sachverständige aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
