Fraunhofer IGD - Neuer 3D Portrayal Service Standard veröffentlicht
20.02.2018 / ID: 284085
IT, NewMedia & Software

Das Open Geospatial Consortium (OGC) setzt sich zum Ziel, frei verfügbare Standards in der Geobranche zu etablieren. Mit dem 3D Portrayal Service (3DPS) wurde ein Standard entwickelt, der die Ausgabe von 3D-Geoinformationen regelt und visualisiert. 3DPS beschreibt, wie Client und Server darüber verhandeln, welche Daten in welcher Form ausgeliefert wird. Auf diese Weise wird eine interoperable Darstellung ermöglicht. Nutzer können mit dem neuen Standard 3D-Geoinformationen aus unterschiedlichen Quellen kombiniert anschauen und anschließend analysieren. Bei der Entwicklung des Standards war das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD maßgeblich als Editor beteiligt.
3DPS zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Clients bestmöglich für eine optimierte Darstellung der Daten zu nutzen. "Der Standard besticht vor allem durch seine Flexibilität", erklärt Ralf Gutbell, einer der Editoren des 3DPS und Mitarbeiter der Abteilung Geoinformationsmanagement am Fraunhofer IGD. "Der Nutzer kann entscheiden, ob die Daten je nach Kamerawinkel gestreamt werden oder - als Gegenbeispiel - die ganze Szene auf einmal ausgeliefert wird." Die Funktionen des Clients sind speziell für webbasiertes 3D-Rendering am Desktop bedeutend, während das Rendern auf Serverseite vor allem mobilen Endgeräten und hochauflösenden 3D-Landschaften zugutekommt. 3DPS ist daher vergleichbar mit dem Web Map Service, der vom OGC veröffentlichten Schnittstelle zum Abrufen von zweidimensionalen Landkarten im Internet.
In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Volker Coors, Professor für Geoinformatik an der HFT Stuttgart, wurde bereits eine erste Referenzimplementierung für den Standard umgesetzt. Coors leitet die 3DPS Stan-dards Working Group (3DPS SWG), die gemeinsam mit dem Fraunhofer IGD den Link zur Online-Demo zur Verfügung stellt.
Über das Open Geospatial Consortium:
Das OGC ist eine gemeinnützige Organisation bestehend aus über 525 aktiven Mitgliedern, darunter Regierungsorganisationen, private Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ziel ist die Entwicklung allgemeingültiger Standards für raumbezogene Informationen und Geodaten zum Zweck der Interoperabilität. OGC-Standards befähigen Technologieentwickler, Geoinformationen und -dienste für jede Anwendung verfügbar und nutzbar zu machen.
Weiterführende Informationen: http://www.coors-online.de/standards/3d-portrayal-service
Link zum Download: http://www.opengeospatial.org/standards/3dp
Fraunhofer IGD 3D-Portrayal 3D-Portrayal-Service-Standard Geomatics Geobranche 3D 3D-Landschaften Geoinformatik 3DPS 3D-Geoinformationen Open Geospatial Consortium Geoinformationen
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Daniela Welling
24.11.2022 | Frau Daniela Welling
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
17.11.2022 | Frau Daniela Welling
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
10.11.2022 | Frau Daniela Welling
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
08.09.2022 | Frau Daniela Welling
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
28.07.2022 | Frau Daniela Welling
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
