Radware stoppt Angreifer noch vor dem Angriff
21.02.2018 / ID: 284250
IT, NewMedia & Software
Radware (NASDAQ: RDWR) hat einen Threat Intelligence Feed eingeführt, der speziell für den Schutz vor neu auftretenden DDoS-Bedrohungen entwickelt wurde, einschließlich solcher, die IoT-Botnets und neue DNS-Angriffsvektoren verwenden. Der Radware ERT Active Attackers Feed ist ein neuer Service, der Radwares Attack Mitigation Solution (AMS) erweitert, indem er IP-Adressen, die an größeren Angriffen beteiligt sind, in Echtzeit identifiziert und blockiert, um präventiven Schutz vor bekannten Angreifern zu bieten.
"Es ist für viele Unternehmen unerlässlich, Angreifer zu blockieren, bevor sie ihr Netzwerk erreichen können", so Carl Herberger, Vice President of Security Solutions bei Radware. "Selbst wenn ein DDoS-Angriff das Netzwerk nicht vollständig blockiert, können deutlich erhöhte Antwortzeiten zu Betriebsstörungen führen, die Kundenerfahrung ruinieren und den Ruf des Unternehmens schädigen. Mit dem ERT Active Attackers Feed können sie Bedrohungen präventiv neutralisieren und so Zeitaufwand und Kosten sparen, die mit einem erfolgreichen Angriff verbunden sind."
Der ERT Active Attackers Feed bezieht Research-Daten aus drei Hauptquellen: Radwares Cloud Security Services, Radwares Global Deception Network, ein globales Netzwerk von Honeypots zur Überwachung und Verfolgung von bösartigem Datenverkehr, und dem erfahrenen Emergency Response Team (ERT) des Unternehmens, das proprietäre Algorithmen und manuelle Forschungstechniken zur Identifizierung von Bedrohungen einsetzt. Diese Quellen werden korreliert, um eine validierte Liste von IP-Adressen zu generieren, die an aktiven DDoS-Angriffen beteiligt sind. Diese Liste wird in Echtzeit in die Attack Mitigation Solution von Radware heruntergeladen, um Angriffe zu blockieren, bevor sie das Netzwerk erreichen können. Verdächtige IP-Adressen werden danach kontinuierlich überwacht und von den Blacklists entfernt, wenn die Angriffe nachgelassen haben. Auf diese Weise ist der fortlaufende Schutz sichergestellt, während gleichzeitig das Risiko von Fehlalarmen minimiert wird.
"Radwares Forschung zeigt, dass mehr als jedes dritte Unternehmen im vergangenen Jahr einen DDoS-Angriff erlitten hat und jedes vierte Unternehmen jede Woche oder jeden Monat mit einem DDoS-Angriff konfrontiert wird", so Herberger weiter. "Die großen DDoS-Angriffe des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass Hacker ein Netzwerk mit häufigen und komplexen Angriffen schnell massiv beeinträchtigen können."
Die DDoS-Schutzlösungen von Radware bieten integrierte Anwendungs- und Netzwerksicherheit zum Aufbau einer mehrschichtigen Sicherheitsarchitektur sowie zur Prävention von DDoS-Angriffen. Die patentierte verhaltensbasierte Erkennung unterscheidet sicher zwischen legitimem und bösartigem Datenverkehr und ermöglicht durch die Erstellung von Signaturen in Echtzeit auch die Blockade von Zero-Day-Angriffen.
Weitere Informationen über den ERT Active Attackers Feed finden Sie unter http://www.radware.com/pleaseregister.aspx ?returnurl=5cc90c5b-f7a5-4e33-9d44-ceff53dcb3c1
Radware GmbH
Frau Georgeta Toth
Reguscenter - Terminalstraße 18
85356 München
Deutschland
fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
