Neo4j mit Rekordjahr: Wachstum bei Kunden, Community und Produkten
21.02.2018 / ID: 284306
IT, NewMedia & Software
München, 21. Februar 2018 - Neo4j (http://www.neo4j.com/), Marktführer für Connected Data, schloss 2017 ein Rekordjahr mit erstmals über 1.000 kommerziellen Kunden ab. Seit Einführung des kommerziellen Open-Source-Geschäftsmodells in 2011 verzeichnete das Unternehmen stetiges, sehr gesundes Wachstum. Dazu trug unter anderem die Fokussierung auf Enterprise-Kunden mit einem Umsatz von mehr als 1 Mrd. US-Dollar bei. Derzeit entfallen über 75% der jährlichen wiederkehrenden Einnahmen (Annual Recurring Revenue, ARR) auf dieses Kundensegment.
Das Wachstum von Neo4j deutet auf die Marktreife von Graphdatenbanken in Unternehmen hin. Dem "Vendor Landscape" (https://www.forrester.com/report/Vendor+Landscape+Graph+Databases/-/E-RES121473) Report von Forrester zufolge nutzen bereits mehr als 51% der Entscheidungsträger für globale Daten- und Analysetechnologie Graphdatenbanken, implementieren entsprechende Lösungen oder aktualisieren und erweitern diese. Neben einer größeren Zahl an Anbietern sowie einem sprunghaften Anstieg von neuen Anwendungsbereichen, stellten die Experten zudem die ungebrochene Marktführerschaft von Neo4j im Bereich Graphdatenbanken fest.
Welche Rolle Graphtechnologie für globale Themen spielt, zeigte sich unter anderem bei den Paradise Papers. Neo4j unterstützte das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) bei der Entschlüsselung der mehr als 13,4 Mio. Dokumente zu Offshore-Steueroasen. Die erfolgreiche Analyse sowie die Zusammenarbeit bei den Panama Papers im Jahr zuvor wurden von der Hollywood Foreign Press Association für die investigative Arbeit des ICIJs mit Fördergeldern in Höhe von 1 Mio. US-Dollar belohnt.
"Neo4j hat im vergangenen Jahr erneut gezeigt, wie essentiell Graphtechnologie für Unternehmen aller Branchen und Größen geworden ist", erklärt Emil Eifrem, CEO and Mitgründer von Neo4j. "Dabei gibt es zahlreiche Beispiele, wie Graphen wirkungsvoll eingesetzt werden - angefangen bei den Paradise Papers bis hin zum intelligenten ShopBot von eBay. 2018 werden wir uns weiter auf unsere Kernkompetenzen fokussieren: unsere technologischen Innovationen, den Erfolg unserer Kunden und die bestmögliche Nutzung von Graphtechnologie."
Neo Technology Highlights in 2017:
Unternehmen:
- Steigerung der jährlich wiederkehrenden Einnahmen um mehr als 50% im dritten Jahr in Folge.
- Wachsender Einsatz von Neo4j bei Finanzdienstleistern. Neben dem Ausbau bei bestehenden Kunden wie UBS, JP Morgan and Societe Generale gewann Neo4j State Street Bank, Deutsche Bank, Bank of Montreal und CIBC als Neukunden.
- Anzahl von Großkunden auf 150 gestiegen. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen Stammdatenmanagement, Compliance, Bekämpfung von Geldwäsche, Betrugsaufdeckung, Internet der Dinge/Smart Home, Montagesysteme in der Industrie, Knowledge Graphen & Künstliche Intelligenz sowie Empfehlungssysteme in Echtzeit.
- Ausbau der Zusammenarbeit mit ICIJ, u. a. durch das Neo4j Connected Data Fellow Programm.
- Mehr als 700 Startups im Neo4j Startup-Programm, das einen kostenlosen Zugriff auf die Neo4j Enterprise Edition ermöglicht.
Produkte:
- Zwei Produkt-Releases, Neo4j 3.2 und Neo4j 3.3, mit Weiterentwicklungen der Causal Clustering-Architektur und der integrierten Sicherheitsfunktionen sowie doppelter Performance im Vergleich zum 3.1 Release in 2016. Damit wird das hohe Innovationstempo der letzten drei Jahre von zwei Releases alle sechs Monate fortgesetzt.
- Vorstellung der nativen Graph-Plattform mit neuen Funktionalitäten für Nutzergruppen wie Data Scientists und Business-Analysten.
- Vorstellung von Cypher for Apache Spark, einem openCypher-Projekt, das die deklarative Graph-Abfragesprache u. a. Big-Data-Analysten eröffnet.
Community:
- Rekordteilnehmerzahlen bei den zwei Anwenderkonferenzen GraphConnect NewYork und GraphConnect Europe (London ): mehr als 2.000 Besucher und über 80 Vorträge führender Unternehmen, u. a. Comcast, Novartis, Lending Club, UBS, DHS, Airbnb, Microsoft, Ernst & Young und eBay.
- Größte Community an Graph-Enthusiasten: 400 Meetup-Events, über 50.000 Mitglieder, mehr als 10 Millionen Downloads von Neo4j, über 50.000 Entwickler und mehr als 10.000 LinkedIn-Mitglieder.
http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
