BMWi-Studie zur Verschlüsselung nennt Hürden
27.02.2018 / ID: 284812
IT, NewMedia & Software
Paderborn, 27. Februar 2018 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, begrüßt den gestern von Frau Bundesministerin Brigitte Zypries vorgestellten "Kompass IT-Verschlüsselung". Diese Orientierungs- und Entscheidungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen basiert auf der Studie "Einsatz von elektronischer Verschlüsselung - Hemmnisse für die Wirtschaft", die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der Digitalen Strategie 2025 beauftragt und ebenfalls gestern vorgestellt wurde.
BMWi: Verschlüsselung ist zwingender Baustein für jede Digitalstrategie
Die Digitale Strategie 2025 des BMWi unterstützt mittelständische Unternehmen darin, ihr Niveau an Datensicherheit signifikant zu erhöhen. Hierzu zählt insbesondere der Einsatz von elektronischer Verschlüsselung. Im "Kompass IT-Verschlüsselung" wird die Notwendigkeit zur verschlüsselten E-Mail-Kommunikation - und damit zur Ergänzung der klassischen E-Mail-Server um entsprechende Speziallösungen - noch einmal betont. Der Kompass arbeitet heraus, dass Gateway-basierte Lösungen besonders nutzerfreundlich sind, weil sie im Hintergrund arbeiten und keinen Schulungsbedarf bei den Nutzern auslösen. Weiterhin können sie auch mobile Endgeräte umfassend einbeziehen und sind zukunftssicher, da sie generell gut mit dem Unternehmen mitwachsen können.
Initiative "Mittelstand verschlüsselt!" nimmt Experteneinschätzung vorweg
In der Studie mit mehr als 200 befragten Unternehmen wurden unter anderem Gründe erhoben, die Mittelständler von der Nutzung von E-Mail-Verschlüsselung abhalten. Gefragt nach den größten Herausforderungen bei der Einführung von verschlüsselter Kommunikation, nannten die Unternehmen vor allem technische Schwierigkeiten, einen hohen finanziellen Aufwand und die mangelnden Fähigkeiten zur Verschlüsselung bei den Kommunikationspartnern.
Diese Hürden für mehr E-Mail-Verschlüsselung im Mittelstand wurden bereits im vergangenen Jahr auch von Net at Work identifiziert. Als Lösungsansatz haben Net at Work und die Bundesdruckerei-Tochter D-Trust mit Unterstützung des TeleTrusT-Verbandes eine Initiative für mehr verschlüsselte Kommunikation im Mittelstand gestartet. Die Initiative bietet konkrete Lösungen an und beseitigt alle oben genannten Hürden:
Einfach in Einführung und Nutzung
Die Lösung mit dem Prädikat "Made in Germany" wird einmalig zentral eingeführt und verwaltet. Der einzelne Nutzer muss seine gewohnte Arbeitspraxis nicht ändern und nutzt weiterhin das bestehende Mailsystem - auch auf mobilen Geräten. Es ist keine Schulung erforderlich, denn die Lösung arbeitet weitgehend unbemerkt im Hintergrund. Intern im Unternehmen liegen alle Mails - wie bislang - unverschlüsselt vor und können problemlos archiviert oder gespeichert werden.
Hohe Wirtschaftlichkeit und günstiger als zwei Briefmarken
Für den Gegenwert von zwei Briefmarken à EUR 1,45 kann ein Nutzer einen Monat lang beliebig viele Mails inklusive aller Anhänge wie Angebote, Projektberichte, Kalkulationen oder technische Dokumente sicher verschlüsselt versenden. Net at Work hat dazu den Preis für NoSpamProxy um bis zu 66% reduziert.
Funktioniert auch, wenn der Gesprächspartner keine E-Mail-Verschlüsselung hat
Für den Fall, dass der Kommunikationspartner keine E-Mail-Verschlüsselung anbietet, werden vertrauliche Nachrichten und Anhänge über einen sicheren und passwortgeschützten Container bereitgestellt, den der Empfänger auch zur Antwort verwenden kann. Jedes Unternehmen kann sich mit der Lösung sofort schützen, unabhängig davon, wie weit seine Kommunikationspartner in diesem Thema sind.
"Die Studie macht einmal mehr den Handlungsbedarf für mehr Mail-Verschlüsselung im Mittelstand deutlich. Mit der Initiative "Mittelstand verschlüsselt!' setzen wir zusammen mit der Bundesdruckerei-Tochter D-Trust die Empfehlungen der Experten bereits in praxistaugliche Lösungen um. So können auch mittelständische Unternehmen Mail-Verschlüsselung einfach und kostengünstig einsetzen - ohne Abstriche im Nutzerkomfort und ohne erheblichen Aufwand in der Administration", sagt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work.
Mehr Hintergrundinformationen zu den Anforderungen des Mittelstands, zum konkreten Lösungsangebot sowie ein Kalkulator zur Berechnung anfallender Kosten für das eigene Unternehmen finden Interessenten unter http://www.e-mail-verschluesselung.de
Mehr Informationen zum eingesetzten Secure-Mail-Gateway NoSpamProxy unter https://www.nospamproxy.de
Mail-Verschlüsselung BMWi-Studie Kompass IT-Verschlüsselung Net at Work Bundesdruckerei DTrust NoSpamProxy
http://www.netatwork.de
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A 33104 Paderborn
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Aysel Nixdorf
28.09.2020 | Aysel Nixdorf
Net at Work veröffentlicht NoSpamProxy Cloud
Net at Work veröffentlicht NoSpamProxy Cloud
10.09.2020 | Aysel Nixdorf
GOB steigt mit Net at Work auf Teams Direct Routing um
GOB steigt mit Net at Work auf Teams Direct Routing um
11.08.2020 | Aysel Nixdorf
Mit der NoSpamProxy Summer School zu einer wirksamen E-Mail-Sicherheitsstrategie
Mit der NoSpamProxy Summer School zu einer wirksamen E-Mail-Sicherheitsstrategie
23.07.2020 | Aysel Nixdorf
NoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
NoSpamProxy unterstützt Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
24.06.2020 | Aysel Nixdorf
Mit Intelligenz das Böse bekämpfen
Mit Intelligenz das Böse bekämpfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
