eurodata punktet mit ganzheitlicher Personaleinsatzplanung
28.02.2018 / ID: 284892
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 28. Februar 2018 - edpep, die mit dem Innovationspreis ausgezeichnete Cloudlösung zur Personaleinsatzplanung, erobert zunehmend den deutschen Markt. Geschätzt wird die Lösung nicht nur aufgrund ihrer Flexibilität, sondern auch wegen der Anbindung an das Lohnabrechnungssystem edlohn.
Die webbasierte Personaleinsatzplanung ist ein zentrales Element im Portfolio des Saarbrücker Softwareherstellers eurodata. Das Besondere der Cloudlösung ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Systemen über eine direkte Schnittstelle in die Lohnbuchhaltung verfügt.
Smarte Personaleinsatzplanung
"Wir möchten es unseren Kunden und den Anwendern so einfach wie möglich machen", sagt Dieter Leinen, Vorstand der eurodata AG. "Dazu ist es wichtig, genau an den Stellen für Entlastung zu sorgen, die sich durch Standardisierung und Automatisierung in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt nachhaltig verbessern lassen. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Dokumentationspflicht und den Anforderungen hinsichtlich der Datensicherheit - Stichwort DSGVO - können wir mit unseren Lösungen für greifbare Mehrwerte sorgen."
edpep bietet ein umfassendes Einsatzplanungssystem, mit dem sich Schichtpläne erstellen, Arbeitszeiten erfassen und Aufgaben planen lassen. Darüber hinaus verfügt edpep über eine App zur mobilen Zeiterfassung via Smartphone oder Tablet. Noch wirkungsvoller wird die Lösung dann, wenn die mit ihr erfassten Daten unmittelbar für die Lohnabrechnung mit dem eurodata Lohnsystem edlohn genutzt werden. Der Datenaustausch zwischen den Systemen verläuft einfach und medienbruchfrei; ganz gleich, ob es sich um die unternehmenseigene, professionelle Lohnabteilung handelt oder Lohn-Dienstleister sowie Steuerberater, die mit edlohn für Unternehmen die Entgelte berechnen. Die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, die Arbeitszeiten erfassen oder für die Personalplanung zuständig sind und denjenigen, die schlussendlich die Lohnabrechnung erstellen, wird mit der gemeinsamen Nutzung der Systeme auf eine fließende, digitale Ebene gehoben. eurodata hat sich für diese neue Art des Arbeitens große Ziele gesteckt.
Vernetztes Arbeiten - mehr Effizienz
"Diese Verknüpfung erspart unseren Kunden nicht nur das stundenlange Einpflegen von Daten. Es werden Fehler minimiert und Prozesse vereinfacht. Das vernetzte Arbeiten - das heißt die digitale, medienbruchfreie Zusammenarbeit - führt zu einem sicheren, fokussierten Austausch und deutlich mehr Effizienz. Unsere Mission ist, unsere Kunden, die auf die bewährten eurodata Einzelanwendungen teilweise bereits seit vielen Jahren vertrauen, mit Hilfe der verbundenen, neuen Softwareangebote in die Zukunft und die Chancen der neuen Arbeitsweisen zu begleiten", erklärt Christof Kurz Geschäftsbereichsleiter Lösungen für Steuerberater und KMU.
Diese Vorteile und die Tatsache, dass edlohn, die webbasierte Lohnabrechnung aus dem Hause eurodata, deutschlandweit bereits Marktführer im Bereich der Online-Lohnabrechnung ist, eröffnen der vorgelagerten Personaleinsatzplanung enorme Perspektiven. "Bei uns steht die Technologie im Dienste des Menschen und nicht umgekehrt. Das macht die Anwender so zufrieden und unsere Lösungen erfolgreich." ergänzt Dieter Leinen.
eurodata personaleinsatzplanung personalplanung zeiterfassung vernetzung leinen edlohn lohnabrechnung digitalisierung compliance cloud
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
