Fünf "Neue" für die Initiative Cloud Services Made in Germany
01.03.2018 / ID: 285078
IT, NewMedia & Software
Mit centron, digitastic, functionHR, openHandwerk und VRG HR beteiligen sich fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
centron: Nicht nur Managed Services Provider, sondern auch Rechenzentrumsbetreiber
centron ist seit 2008 nicht nur Managed Services Provider, sondern auch Rechenzentrumsbetreiber. Der Vorteil: die Ausstattung und den Aufbau des Rechenzentrums können ganz den Bedürfnissen des Kunden untergeordnet werden. Es werden keine Kompromisse eingegangen, was Leistung und Hardwarequalität, Sicherheitsstandards und Datenschutz angeht.
digitastic.plus: Digitales Belegmanagement für Steuerberater
digitastic.plus hilft Steuerkanzleien, die Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung zu meistern und ihre Chancen zu nutzen. Mit seinen Hard- und Softwarelösungen verbindet digitastic.plus seine Erfahrungen aus der IT-Branche mit steuerrechtlichen Prozessen und sorgt für reibungslos funktionierende Produkte.
function(HR) - Navigate Your People Data
function(HR) entwickelt People Analytics-Software für das datengestützte Personalmanagement. Unser HR Keyboard bündelt Analytics-Lösungen für verschiedene HR-Aufgaben und -Bereiche in einer innovativen SaaS-Anwendung. Durch den Einsatz leistungsfähiger Verfahren der Statistik und künstlichen Intelligenz können Kennzahlen in Echtzeit überblickt sowie passgenaue Analysen (z.B. von Fluktuationstreibern) und Prognosen (z.B. des Fluktuationsrisikos von Mitarbeitern) erstellt werden. Dies ermöglicht unseren Kunden, die Geschwindigkeit und Qualität von Entscheidungen im Personalmanagement zu erhöhen.
openHandwerk - Ihr Handwerk jederzeit immer im Griff!
openhandwerkopenHandwerk ist eine innovative SaaS-Lösung, die Funktionen zur Unterstützung sämtlicher operativer Aufgaben in Handwerksunternehmen in einer einzigen Plattform vereint. openHandwerk ist in erster Linie dazu da operative Abläufe in Handwerksbetrieben zu optimieren als auch zu digitalisieren, um Personalkosten zu senken und Ressourcen freizusetzen.
VRG HR: Software und Services für die Personalwirtschaft
VRG HR ist einer der führenden Anbieter in Deutschland für die Bereiche Personalabrechnung und -verwaltung. Mit herausragendem Service und moderner Informationstechnologie unterstützen wir Unternehmen dabei, kostengünstig und professionell zu arbeiten.
Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen
Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:
* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.
Cloud Service Made in Germany Cloud Computing Anbieter Deutschland Rechtssicherheit Cloud Computing IaaS PaaS SaaS
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115 79115 Freiburg
Pressekontakt
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Grohmann Business Consulting
Basler Straße 115 79115 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
