Kommentar von DriveLock SE zum Hacker-Angriff auf die Bundesregierung
02.03.2018 / ID: 285173
IT, NewMedia & Software
München, 02. März 2018 - Die Cyberattacke auf die Bundesregierung hat erneut gezeigt, wie gefährlich Cyberattacken bereits geworden sind. Anbei finden Sie einen Kommentar von DriveLock SE (http://www.drivelock.de), einem der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit Made in Germany.
Udo Riedel, CEO und CTO von DriveLock SE:
"469 Tage[1] bleiben Hackerangriffe durchschnittlich unbemerkt. Das ist mehr als genug Zeit für Angreifer, sich ungestört Informationen zu verschaffen. Wie lange der Angriff auf die Bundesregierung tatsächlich unbemerkt blieb, werden die Untersuchungen noch zeigen.
Bei Cyberattacken, die gezielt Hintertüren ausnutzen oder speziell für dieses Netzwerk programmierte Viren nutzen, bieten herkömmliche Schutzmaßnahmen, wie z.B. Antiviren-Software, nicht den nötigen Schutz, insbesondere nicht im Fall von solchen kritischen Infrastrukturen wie Bundesbehörden. Damit Sicherheitslücken gar nicht erst missbraucht und Schadprogramme nicht ausgeführt werden können, ist zusätzliche Sicherheitssoftware nötig. Applikationskontrolle beispielsweise verhindert, dass unbekannte Programme gestartet werden, unabhängig davon wo und wie sie auf das Netzwerk gelangen. Denn bis eine Lücke entdeckt wird und der entsprechende Sicherheits-Patch entwickelt und installiert ist, kann es schon zu spät sein. Applikationskontroll-Software deckt auch Zero-Day Malware ab, also neue Schadprogramme und Virus-Varianten, die Antivirus-Software noch nicht gelistet haben.
Bei den rasanten Entwicklungen im Cybercrime-Markt und mutmaßlich/potentiell staatlich finanzierten Hackern sind zusätzliche Security-Maßnahmen notwendig, die schneller und umfassender greifen als Sicherheits-Patches und Softwareupdates."
[1] https://www.datenschutz-praxis.de/fachnews/angriffe-auf-it-lange-unentdeckt/
Bundes-Hack Hackerangriff Regierung DriveLock IT-Sicherheit Digital Security Cyberangriff Cyberattacke Cyber Security Bundesregierung Hacker-Gruppe
https://www.drivelock.de/
DriveLock SE
Landsberger Straße 396 81241 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de/
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Kammann
26.10.2017 | Daniela Kammann
DriveLock SE schließt Partnerschaft mit Romsym Data S. R. L.
DriveLock SE schließt Partnerschaft mit Romsym Data S. R. L.
10.10.2017 | Daniela Kammann
DriveLock SE bekommt 6 Millionen US-Dollar Kapitalerhöhung auf einer Pre-Money-Bewertung von 60 Millionen US-Dollar
DriveLock SE bekommt 6 Millionen US-Dollar Kapitalerhöhung auf einer Pre-Money-Bewertung von 60 Millionen US-Dollar
05.10.2017 | Daniela Kammann
DriveLock SE expandiert in USA und APAC
DriveLock SE expandiert in USA und APAC
11.07.2017 | Daniela Kammann
Strategische Partnerschaft zwischen BIM und DriveLock für IT-Sicherheit nach deutschen Maßstäben
Strategische Partnerschaft zwischen BIM und DriveLock für IT-Sicherheit nach deutschen Maßstäben
27.06.2017 | Daniela Kammann
DriveLock als Innovationsführer geehrt
DriveLock als Innovationsführer geehrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
