Vereinte Kräfte für mehr Cybersicherheit: SentinelOne integriert seine Endpoint Protection in das Lösungsportfolio von Fortinet
07.03.2018 / ID: 285511
IT, NewMedia & Software
Der Endpunktschutz-Spezialist SentinelOne erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Cybersecurity-Unternehmen Fortinet und stellt seine Next-Generation-Endpunkt-Intelligenz ab sofort nahtlos auf sämtlichen Fortinet-Lösungen zur Verfügung. Dank der gebündelten Stärken beider Anbieter profitieren die Kunden von einer einzigartigen Cybersicherheit.
Der neue "SentinelOne-Fortinet-Connector" eröffnet Kunden die Möglichkeit, die Netzwerkzugriffskontrollen auf mit SentinelOne geschützten Endgeräten mit FortiGate, FortiSandbox, FortiWifi sowie FortiSwitch zu konfigurieren und durchzusetzen. Darüber hinaus können SentinelOne-Anwender Endpunkt-Bedrohungen in Verbindung mit FortiAuthenticator, FortiGate und FortiSwitch isolieren und unter Quarantäne stellen. Bedrohungsinformationen von der SentinelOne-Plattform können an die FortiSandbox weitergeleitet und die Blacklists unverzüglich aktualisiert werden. Auf diese Weise können zudem auch zusätzliche Fortinet-Assets wie etwa FortiGate proaktiv hochentwickelte Bedrohungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerkperimeters blockieren.
"Ziel unserer Partnerschaft mit Fortinet war es, eine gemeinsame Sicherheitslösung zu entwickeln, die in der Lage ist, autonom die fortschrittlichsten Bedrohungen unserer abzuwenden", so Daniel Bernard, VP Business Development bei SentinelOne. "Die Ausweitung unserer Integration auf die gesamte Lösungssuite von Fortinet unterstützt unsere Mission, jeden Endpunkt gegen jede Art von Angriff zu verteidigen, indem wir die Anzahl der Ressourcen erhöhen, die unseren gemeinsamen Kunden zur Verfügung stehen, um die heutigen Cyber-Bedrohungen zu bekämpfen."
Durch die Anwendung von Machine Learning und künstlicher Intelligenz schützt die Endpoint Protection-Plattform (EPP) von SentinelOne Unternehmen proaktiv vor hochentwickelten Bedrohungen und erkennt und behebt Attacken auf Endpunkte vollautomatisch. Die Behavioral AI Engine von SentinelOne überwacht jeden Systemprozess und bietet nicht nur hervorragenden Schutz vor einer Vielzahl von Angriffsvektoren, sondern ermöglicht auch eine beispiellose Sichtbarkeit der Endpunkte. Bereits im Juni 2017 wurde SentinelOne Teil des Fabric-Ready-Programms von Fortinet, um Next Generation-Endgeräteschutz in die Fortinet Security Fabric zu integrieren.
"Die Ausweitung der Endpoint Protection von SentinelOne auf unsere Fortinet-Lösungen ermöglicht Kunden eine nahtlose Integration von Endgeräteschutz der nächsten Generation und bietet ihnen eine starke Kombination unserer bewährten Leistungen", so John Maddison, SVP Products & Solutions, Fortinet. "Der neue SentinelOne-Fortinet-Connector bereichert die Fortinet-Lösungen, weil er maschinelles Lernen zur dynamischen Erkennung von Angriffen einsetzt und so die Detection-Fähigkeiten unserer führenden Firewall-Lösung FortiGate erweitert."
SentinelOne Integration Fortinet Endpunktschutz Endpunktsicherheit Endpoint Protection IT-Sicherheit Perimeterschutz
http://www.sentinelone.com
SentinelOne
Postfach 4140 61420 Oberursel
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Kehl
20.07.2018 | Alexander Kehl
SentinelOne und TRINEA: Gebündelte Kräfte gegen Next Generation Malware
SentinelOne und TRINEA: Gebündelte Kräfte gegen Next Generation Malware
04.07.2018 | Alexander Kehl
it-sa 2018: Mit SentinelOne für die Cyberbedrohungen der Zukunft gewappnet
it-sa 2018: Mit SentinelOne für die Cyberbedrohungen der Zukunft gewappnet
15.06.2018 | Alexander Kehl
SentinelOne veröffentlicht kostenloses Open-Source-Tool zum Schutz vor getarnter Mac-Malware
SentinelOne veröffentlicht kostenloses Open-Source-Tool zum Schutz vor getarnter Mac-Malware
14.06.2018 | Alexander Kehl
SentinelOne erneut Partner der IT-Security Management & Technology Conference
SentinelOne erneut Partner der IT-Security Management & Technology Conference
04.05.2018 | Alexander Kehl
Matthias Canisius wird Regional Director DACH bei SentinelOne
Matthias Canisius wird Regional Director DACH bei SentinelOne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
