punctum pr-agentur GmbH und SEF Smart Electronic Factory e.V. kommunizieren für die Industrie 4.0
08.03.2018 / ID: 285610
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 8. März 2018 - Der technologische Wandel und die Globalisierung erhöhen den Transformationsdruck auf Fabriken. Industrie 4.0 ist für viele produzierende Unternehmen jedoch noch graue Theorie. Für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ist Aufklärung essenziell. Die punctum pr-agentur GmbH aus Düsseldorf vermittelt als neues Mitglied des "SEF Smart Electronic Factory e.V." (www.SmartElectronicFactory.de), wie Industrie 4.0 in der Praxis funktioniert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Bekanntheitsgrad und die Reichweite des Vereins weiter zu steigern sowie die Öffentlichkeit kontinuierlich über die Industrie 4.0-Entwicklungen und Fortschritte zu informieren.
"Über Industrie 4.0 wird umfangreich berichtet - der Suchbegriff bei Google ergibt rund 35 Millionen Treffer. Aber woraus können Unternehmen einen echten Nutzen für ihr Tagesgeschäft ableiten? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Anwendungsbeispiele und Proof of Concepts, aus denen Unternehmen wichtige Erkenntnisse für die Praxis adaptieren können, in den Markt zu transportieren. Wir zeigen dabei erprobte Lösungen, beispielsweise für Machine Learning, Predictive Maintenance und vieles mehr auf", erklärt Ulrike Peter, Geschäftsführerin der punctum pr-agentur GmbH.
Der "SEF Smart Electronic Factory e.V." testet und entwickelt unter realen Produktionsbedingungen Industrie 4.0-Lösungen für Unternehmen. Der Verein betreibt im Zuge dessen eine Industrie 4.0-Forschungs- und Entwicklungsplattform in der realen Elektronikfabrik von Limtronik in Limburg a. d. Lahn sowie im Hause Lenze in Aerzen. Diese Plattformen dienen dazu, die Anforderungen der Industrie 4.0 umzusetzen und die entwickelten Lösungen sowie Standards dem Mittelstand zugänglich zu machen.
Die punctum pr-agentur GmbH begleitet den "SEF Smart Electronic Factory e.V." seit der ersten Stunde im Bereich PR sowie Marketing und ist dem Verein aktuell als Mitglied beigetreten. "Durch unsere aktive Mitgliedschaft im Verein können wir auch unsere eigene Expertise im Industrie 4.0-Umfeld weiter ausbauen und unterstützen die anderen Mitglieder, ihre Erfolge zu kommunizieren", erklärt Ulrike Peter.
http://www.SmartElectronicFactory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
