ZWCAD: Kaufen statt mieten!
08.03.2018 / ID: 285695
IT, NewMedia & Software
ZWSOFT ist in Deutschland weniger bekannt, bedient jedoch einen großen und loyalen Kundenstamm, der in den letzten 20 Jahren rund 550.000 Kunden in 80 Ländern in der CAD-Branche gewonnen hat. Das Flaggschiff-Produkt ZWCAD gibt es in zwei Versionen: Die PRO-Version verfügt über grundlegende 3D-Modellierungsfunktionen sowie 3D-Rendering, während die STD-Version diese Funktionen nicht enthält. Der Hauptnutzen entspricht einem 2D-Zeichenprogramm - wer modellieren will, sollte sich über den 3D-Modellierer ZW3D des Anbieters informieren. Die Software gibt es in verschiedenen Ausprägungen für Architektur und Mechanik.
ZWCAD richtet sich wie AutoCAD mehr auf Entwurf, Konstruktion und Dokumentation als auf 3D-Modellierung und Finite-Elemente-Analyse (FEA). Es begrüßt Benutzer mit der klassischen Ribbon-Oberfläche, Werkzeugpaletten und vielen bekannten Befehlen und Symbolen. Das Umsteigen gelingt daher ohne Umschulungszeit. Die Oberfläche enthält Befehlszeile, Zeichenbereich, Eigenschaftenleiste und - in der neuen 2018er Version - einen Taschenrechner. ZWCAD ist kompatibel mit Dateitypen wie DWG, DXF, DWF und DWT. Man kann auch DGN-Dateien importieren, um sie mit MicroStation kompatibel zu machen.
Weitere Neuerungen im aktuellen ZWCAD-Paket sind die "SmartMouse"-Funktion, mit der man Befehle über Mausgesten ausführen kann, sowie die "SmartVoice"-Funktion, mit der man Sprachnotizen zu Zeichnungen zufügen kann. Die Notizen werden nach Klicken auf das Sprachsymbol in der Zeichnung wiedergegeben. Ein nützliches neues Feature ist die API der Software, die LISP, VBA, ZRX, SDS und.NET enthält. Damit lassen sich eigene Befehle oder Befehlsserien erstellen und anpassen. Die API ist kompatibel mit AutoLISP, VBA, ARX, SDS, .NET, so dass sich vorhandene Anwendungen leicht auf ZWCAD portieren lassen.
Die encee CAD/CAM-Systeme GmbH stellt für 30 Tage eine kostenlose Demo-Version von ZWCAD zur Verfügung, damit Interessenten alle Funktionen ausgiebig testen können: http://encee.de/cadcam/zwcad/zwcad-download
Bildquelle: encee CAD/CAM Systeme GmbH
http://www.encee.de
encee CAM/CAD Systeme GmbH
Falkenstraße 4 92245 Kümmersbruck
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Trummer
25.10.2018 | Sebastian Trummer
encee auf der formnext
encee auf der formnext
12.09.2018 | Sebastian Trummer
Von AutoCAD zu ZWCAD: Ablösung auf Deutschlands höchstem Gipfel
Von AutoCAD zu ZWCAD: Ablösung auf Deutschlands höchstem Gipfel
30.08.2018 | Sebastian Trummer
AMB 2018: encee zeigt 3D-Metalldruck
AMB 2018: encee zeigt 3D-Metalldruck
31.07.2018 | Sebastian Trummer
Encee eröffnet Technisches Büro Amberg
Encee eröffnet Technisches Büro Amberg
19.06.2018 | Sebastian Trummer
ZW3D CAD/CAM-System integriert VoluMill
ZW3D CAD/CAM-System integriert VoluMill
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
