Pressemitteilung von Werner Grohmann

Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt fünf weitere Unternehmen in ihren Reihen


22.03.2018 / ID: 286830
IT, NewMedia & Software

Mit den Firmen deltra Business Software, Ehlert und Beckmann, FEL, PROCAD und SSH-Online Services, haben sich fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.

deltra Business Software

Mit orgaMAX bietet die Firma deltra Business Software eine Bürosoftware für Selbstständige und KMUs. Die Lösung wurde speziell für Freiberufler, Selbstständige, kleine bis mittelständische Unternehmen entwickelt - und genauso einfach zu bedienen wie Office & Co.

FEL Human Resources

Die FEL GmbH findet als Personalberatungsgesellschaft Fach- und Führungskräfte für ihre Mandanten und setzt dafür passive und aktive Suchmethoden ein. Das Recruitment seiner Mandanten inkl. Ausschreibungs- und Bewerbungsmanagement bildet der Personalberater dabei als "Managed Service" oder "Managed Process" in der Cloud ab.

Als Outsourcing-Partner handelt FEL GmbH oft im Namen ihrer Mandanten im Markt (RPO Recruitment Process Outsourcing). Die zu besetzenden Positionen erstrecken sich über alle Sektoren der Industrie, des Baus, des Handels, Dienstleistung, Informationstechnologie sowie öffentlicher Auftraggeber auf allen Ebenen.

PROCAD GmbH Co. KG

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Mit PROOM bietet das Unternehmen eine zentrale Plattform für den vertraulichen Dateiaustausch insbesondere in technischen Unternehmen.

ShiftJuggler: Dienstplanung, Zeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung in der Cloud

Dienstplanung endlich einfach! Unter diesem Motto hat die Firma SSH-Online Services mit ShiftJuggler eine webbasierte Software entwickelt, die alle Elemente der modernen Personaleinsatzplanung vereint.

Timicx - die flexible Zeiterfassung für Ihre Projekte.

Timicx ist eine unkomplizierte Online-Zeiterfassung für Projekte. Timicx ist sofort einsatzbereit, kann bei Bedarf aber auch umfassend an ein Unternehmen angepasst werden. Die einfache Bedienung sorgt dafür, dass die tägliche Zeiterfassung nicht selbst zum Zeitfresser wird. Entwickelt und vermarktet wird Timicx von der Firma Ehlert und Beckmann aus Dresden.

Weitere Informationen zu den an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog der Initiative (http://www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) zur Verfügung.

Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:

* Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
* Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
* Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
* Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."

Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.
Initiative Cloud Services Made in Germany Rechtssicherheit Cloud Computing deltra Business Software ShiftJuggler FEL PROCAD orgaMAX

http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Basler Straße 115 79115 Freiburg

Pressekontakt
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Grohmann Business Consulting
Basler Straße 115 79115 Freiburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera ernennt Mike Jerich zum neuen Präsidenten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 425.987
PM aufgerufen: 72.272.854