Pressemitteilung von Herr Felix Stürmer

ownCloud bekommt ein neues User Interface


26.03.2018 / ID: 287089
IT, NewMedia & Software

ownCloud bekommt ein neues User InterfaceDie Entscheidung für den kompletten Relaunch erfolgte vor allem aus technischen Überlegungen heraus. Das ownCloud-Frontend wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt - sowohl mit Blick auf die User-Erfahrung, aber auch aus technischer Perspektive. Auf diese Weise entstand eine Vielzahl paralleler JavaScript-Bibliotheken, Frameworks und Komponenten, die das bestehende Frontend zunehmend komplexer, aber auch unübersichtlicher werden ließen.


Die Entwickler suchten in der Folge nach einer einfachen Möglichkeit, HTML-Templates zu schreiben, sie vom Datenmodell zu entkoppeln und dadurch eine saubere und verständliche Struktur zum Schreiben von Code zu erhalten. Phoenix macht nun an dieser Stelle einen radikalen Schnitt und liefert eine von Grund auf neu gestaltete Oberfläche auf Basis neuester Frontend-Technologien wie WebPack, Vue.js oder UIKit.


Eine große Neuerung ist der modulare Aufbau (UIKit), der ein sogenanntes "atomares Design-Muster" vorsieht, das ohne großen Programmieraufwand implementiert und weiterentwickelt werden kann.


Neustart auf der grünen Wiese


Mit dem Relaunch erfolgt eine vollständige Trennung des Frontend vom ownCloud-Server. Phoenix ist damit ein reiner Web-Client, der nur HTML-, JavaScript- und CSS-Dateien enthält und nur über öffentliche APIs wie WebDAV oder OCS Share mit dem Server kommuniziert.


Der Grundstein für Phoenix wurde im Jahr 2017 im Rahmen des Google Summer Of Code gelegt. Der Community-Entwickler Noveen Sachdeva implementierte im Rahmen seines Projektes die js-owncloud-client-Bibliothek und das entsprechende Feature, um domänenübergreifende Anfragen an den ownCloud Server zu ermöglichen.

Die Integration von Cross-Origin Resource Sharing (CORS) ermöglicht es jeder Webseite, über APIs kontrolliert auf ownCloud zuzugreifen. Der Prototyp für Phoenix stammt von Felix Heidecke. (Profil auf GitHub: https://github.com/felixheidecke )


Aus Deployment-Sicht kann Phoenix in einer komplett isolierten Umgebung betrieben und auf einem separaten Webserver gehostet werden. Ein Betrieb als konsolidierte Anwendung innerhalb desselben Webservers, der auch das ownCloud-Backend zur Verfügung stellt, ist ebenfalls möglich.


Die erste Version von Phoenix zielt vor allem auf größere und geclusterte Installationen, bei denen die Betreiber der ownCloud mehr Kontrolle über die Ressourcennutzung und Netzwerktopologie haben möchten. Phoenix wird über den ownCloud Marketplace installiert und aktualisiert und ist sofort nach der Installation einsatzbereit.


Aktuell befindet sich Phoenix in der Testphase und wird demnächst parallel zum bestehenden Frontend über den ownCloud Marketplace verfügbar sein. Der nächste Entwicklungsschritt wird anschließend im Rahmen des Google Summer of Code erfolgen. Die Auswahl der Studenten und die Bestimmung der konkreten Themen für das bekannte Programmierstipendium erfolgt durch ownCloud in Zusammenarbeit mit den Partnern CERN und AARNet.


Im Anschluss folgt der Release des App-Plugins und die Suche nach ersten Kandidaten für die Testphase. Phoenix ist Open Source und als Community-Projekt offen für alle, die zum Projekt beitragen wollen. Interessierte Entwickler können sich über den Phoenix-Channel auf ownCloud Talk (https://talk.owncloud.com/channel/phoenix ) oder im entsprechenden GitHub-Thread (https://github.com/owncloud/phoenix ) beteiligen.

owncloud cloud storage share sync enterprise Frontend Enterprise File Sync & Share EFFS Open Source Private-Cloud-Lösung sicherer Datenaustausch

ownCloud GmbH
Frau Tobias Gerlinger
Rathsbergstr. 17
90411 Nürnberg
Deutschland

fon ..: +49 911 14888690
fax ..: +49 911 56981566
web ..: http://www.owncloud.com
email : owncloud@medienstuermer.de

Pressekontakt
MEDIENSTÜRMER GbR
Herr Felix Stürmer
Ickstattstr. 7
80469 München

fon ..: 08921555127
web ..: http://www.medienstuermer.de
email : f.stuermer@medienstuermer.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Felix Stürmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 428.054
PM aufgerufen: 72.599.536