1,5 Mrd. geleakte Unternehmens- und Kundendokumente entdeckt
06.04.2018 / ID: 287943
IT, NewMedia & Software
- 12.000 Terabyte an Daten sind über falsch konfigurierte Server wie FTP, SMB, rsync und Amazon S3 öffentlich zugänglich
- In der EU fanden sich rund 537 Mio. vertrauliche Dokumente; Deutschland führt die Länderliste mit 122 Mio. an
- Zu den exponierten Daten zählen Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen, Krankenakten, Kreditkarteninformationen sowie Firmengeheimnisse von Unternehmen
München, 6. April 2018 - Nur wenige Wochen vor Inkrafttreten von DSGVO skizziert ein neuer Report von Digital Shadows (http://www.digitalshadows.com/) den Umfang an personenbezogenen Daten, die im Open, Deep und Dark Web weltweit zu öffentlich zugänglich sind. Die Europäische Union ist mit 36,5% und rund 537 Mio. Dokumenten am stärksten betroffen rund 22% der Dokumente (122.809.545 Mio. Dokumente) stammen aus Deutschland.
Insgesamt konnten die Threat Intelligence Experten von Digital Shadows in den ersten drei Monaten dieses Jahres über 1.550.447.111 vertrauliche Unternehmens- und Kundendateien mit über 12.000 Terabyte an Daten identifizieren. Zum Vergleich: Das sind 4.000-mal mehr Daten als bei den Panama Papers (2,6 Terabyte).
Die Dateien sind über offene Amazon Simple Storage Service (S3), rsync, SMB bzw. FTPserver, falsch konfigurierte Websites und Network Attached Storage (NAS)-Laufwerke öffentlich zugänglich. Die oft in die Negativschlagzeilen geratenen Cloud Online-Speicher von Amazon sind dabei nur in 7% der Fälle betroffen. Stattdessen sind es ältere, aber immer noch weit verbreitete Technologien wie SMB (33%), rsync (28%) und FTP (26%), auf denen die sensiblen Dateien am zu finden sind.
Zu den am häufigsten exponierten Dokumenten zählen Gehaltsabrechnungen (700.000 Dateien) und Steuererklärungen (60.000 Dateien). Aber auch persönliche Kontaktdaten (14.687 Dokumente) und Patientenlisten (4.548 Dokumente) fanden sich unter den Dateien. In einem konkreten Fall entdeckte Digital Shadows eine große Menge an Point-of-Sales(POS)-Terminaldaten, also Kundendaten, die an einer bargeldlosen Verkaufsstelle in einem Supermarkt oder in einer Filiale erfasst werden. Dazu zählen auch Transaktionsdaten, Uhrzeit, Ort und sogar Kredit- und Geldkarteninformationen.
Auf Unternehmensseite stellen öffentlich zugängliche Intellectual Property-Dateien, also geistiges Eigentum ein Risiko dar. Zu den brisanten Fundstücken zählt u. a. die Zusammenfassung eines Patents einer Lösung für erneuerbare Energien - ironischerweise mit dem Vermerk "streng vertraulich". Ein weiteres Beispiel ist proprietärer Quellcode, der im Rahmen einer Copyright-Anmeldung eingereicht wurde und Details zum Design und dem Workflow einer Website für Software Electronic Medical Records (EMR) enthält.
Häufigste Quelle exponierter Daten von Unternehmen sind Vertragspartner und Dritte. So wurden eine erschreckende Menge an Sicherheitsbewertungen und Ereignisse von Penetrationstests aufgedeckt. Darüber hinaus fand Digital Shadows falsch konfigurierte Kunden-Backups, die mit dem Internet verbunden sind und so unbeabsichtigt vertrauliche Informationen der Öffentlichkeit preisgeben.
"Während wir uns verstärkt darauf konzentrieren, unsere IT-Security auszubauen und neue Hackerangriffe abzuwehren, vergessen wir oft die Daten, die über falsch konfigurierte Services bereits im Umlauf sind", erklärt Rick Holland, Chief Information Security Officer bei Digital Shadows. "Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Datenschutzgrundverordnung der EU und den damit verbundenen regulatorischen Auflagen sollte die große Menge an exponierter Daten, die online zu finden sind, jedem Unternehmen und jeder Organisation zu denken geben."
Den vollständigen Report von Digital Shadows " Too Much Information: Misconfigured FTP, SMB, rsync, and S3 Buckets Exposing 1.5 Billion Files (https://info.digitalshadows.com/FileSharingDataExposureResearch-Press.html)" finden Sie hier.
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
