EU-DSGVO: Afilias schließt sich ICANN-Anfrage an
09.04.2018 / ID: 288086
IT, NewMedia & Software
Dublin, 9. April 2018 - Das Veröffentlichen personenbezogener Daten von Webseitenbetreibern in der WHOIS-Datenbank wird durch die am 25. Mai voll in Kraft tretende EU-DSGVO stark eingeschränkt. Afilias (https://afilias.info/) hat seine Umsetzungspläne dazu nun ausgesetzt: der globale Anbieter von Registry Services schließt sich stattdessen der Anfrage der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) bei den Datenschutzbehörden an und wartet deren Antwort ab. Von der Antwort der Behörden erwartet sich die ganze Branche wichtige Leitlinien, wie die verschiedenen Probleme bei der Umsetzung der EU-DSGVO bewältigt werden können.
Bei der ICANN-Anfrage handelt es sich nicht um das einzige Gemeinschaftsprojekt, das sich mit der Umsetzung der EU-DSGVO beschäftigt, bei dem sich Afilias engagiert. Unter anderem ist Afilias auch eines der führenden Unternehmen bei ICANNs Pilotprojekt zur Implementierung des Registration Data Acces Protocol (RDAP). Das RDAP soll eine technische Lösung dafür bieten, wie der Zugang zu Registrierungsdaten abhängig vom Verwendungszweck des Anfragenden abgestuft verwaltet und gewährt werden kann. Zum Beispiel, wenn Polizei oder andere Ermittlungsbehörden Zugriff auf personenbezogene Daten brauchen. RDAP erlaubt die effektive und effiziente Verwaltung des Zugriffs in solchen Fällen.
Das volle Innkrafttreten die EU-DSGVO kommt immer näher. Die Branche arbeitet daher eifrig daran, die noch bestehenden Probleme zu lösen und die Interessen der Netzgemeinschaft zu wahren. Afilias beteiligt sich auch weiterhin an der kooperativen Zusammenarbeit in diesen Feldern und erwartet, dass geeignete Lösungen rechtzeitig bereitstehen. Mangels entsprechender Leitlinien zur Umsetzung durch die Datenschutzbehörden muss Afilias seine Umsetzungspläne erneut darauf prüfen, ob sie im Rahmen der EU-DSGVO liegen.
http://www.afilias.info/
Afilias
3 Harbourmaster Place, International House 4th Floor IFSC Dublin D01 K8F1
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alan Wallace
28.04.2020 | Alan Wallace
ILOVE.PR - Prime Domains für die PR-Branche freigegeben
ILOVE.PR - Prime Domains für die PR-Branche freigegeben
20.04.2020 | Alan Wallace
Blacknight setzt auf das Anycast-Managed-DNS-Netzwerk von Afilias
Blacknight setzt auf das Anycast-Managed-DNS-Netzwerk von Afilias
13.11.2019 | Alan Wallace
Afilias unterstützt Abschlussbericht der Global Commission on the Stability of Cyberspace (GCSC) im Rahmen des Paris Peace Forum
Afilias unterstützt Abschlussbericht der Global Commission on the Stability of Cyberspace (GCSC) im Rahmen des Paris Peace Forum
20.08.2019 | Alan Wallace
101domain launcht neuen Adult Blocker von MMX & ICM Registry
101domain launcht neuen Adult Blocker von MMX & ICM Registry
24.06.2019 | Alan Wallace
Afilias übernimmt .GLOBAL Top-Level-Domain
Afilias übernimmt .GLOBAL Top-Level-Domain
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
14.08.2025 | StudioWILS
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
Modernes Webdesign in Braunschweig - Mehr Sichtbarkeit & Kunden gewinnen
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
