Integriertes Service- und Information-Management auf der ConhIT 2018
10.04.2018 / ID: 288133
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 10.4.2017 - Prevolution, Spezialist für integriertes Service- und Information-Management (iSIM), stellt als Aussteller auf der Fachmesse conhIT vom 17. bis 19. April seinen Ansatz für integriertes Service- und Information-Management in der Healthcare-IT vor.
Anhand von Praxisbeispielen wie dem modernen IT-Service-Management (ITSM) in komplexen Klinikorganisationen oder dem Routing neuer Patienten in einem führenden Tumorzentrum wird deutlich, welche Qualitäts- und Effizienzgewinne durch die Integration von Service- und Information-Management in der Healthcare-IT möglich sind. Zur Umsetzung setzt Prevolution auf die bewährten Lösungen Cherwell und M-Files, die von Prevolution mit einem Standard-Konnektor integriert wurden. Zu den Kunden von Prevolution im Healthcare-Bereich gehören u.a. die Klinikgruppe Asklepios, der Klinikverbund Gesundheit Nord und die Marienhaus-Unternehmensgruppe.
ITSM für Kliniken
IT-Abteilungen in Kliniken stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie sind zum einen mit einer enorm komplexen Bandbreite an Geräten, Infrastruktur und Anwendungen konfrontiert. Zudem müssen sie den - durch die angespannte Personalsituation in den Kliniken bedingten - ungewöhnlich häufigen Wechsel von Mitarbeitern zwischen Abteilungen mit entsprechenden Anforderungen bezüglich Zugriffsrechten und IT-Unterstützung bewältigen. Nur ein klar definierter und am Business ausgerichteter Servicekatalog, die konsequente Anwendung von ITIL und ein hoher Automatisierungsgrad sichern in diesem Umfeld eine effiziente Healthcare-IT.
Enterprise Service Management für Shared Service Center in Healthcare-Organisationen
Neben ITSM bieten sich andere Servicegebiete für den Einsatz moderner iSIM-Lösungen an: Viele Shared Service Center in Healthcare-Organisationen wie beispielsweise für den Einkauf oder die Finanzverwaltung können von klaren Servicekatalogen und Automatisierung profitieren. Am Beispiel des Serviceportals einer Finanzbuchhaltung zeigt Prevolution, wie Anfragen qualifizierter angenommen und ihre Bearbeitung nachvollziehbar und transparent gemacht werden kann. Durch Self Service, weniger Rückfragen und klar dokumentierte Kommunikation mit dem Shared Service Center steigen Erreichbarkeit und Servicequalität. Mit modernen Dashboards besteht jederzeit Transparenz und Fehlentwicklungen werden schneller erkannt. So kann sich ausgehend vom ITSM ein organisationsweites Enterprise Service Management entwickeln.
Patientenservice im Tumorzentrum
Auch patientennahe Prozesse profitieren stark von der Unterstützung des Servicegedankens durch moderne IT-Lösungen für das Service Management. Prevolution hat für ein führendes Tumorzentrum klinikübergreifend den Prozess zum Routing neuer Patientenanfragen zu den notwendigen Fachabteilungen und Fachärzten umgesetzt. Nach Anruf bei der zentralen Hotline hat ein neuer Patient innerhalb von 24 Stunden Klarheit darüber, bei welchen Spezialisten er sich vorstellen muss und die entsprechenden Termine wurden unter Berücksichtigung des Wohnorts und der Erreichbarkeit vereinbart. Mehr als 180 Chefärzte sind in das System eingebunden und weit über 400 Krebstypen/Ausprägungen hinterlegt. Auch hier sorgen moderne Dashboards für Transparenz und erlauben, Engpässe sofort zu erkennen. Integriertes Service- und Information-Management sorgt so ganz im Sinne von "Connecting Healthcare" für bestmögliche Patientenversorgung und einen hocheffizienten Betrieb.
Healthcare-IT profitiert von integriertem Service- und Information-Management (iSIM)
Ohne die richtige Information zur richtigen Zeit im Prozess, kann dieser nicht rund laufen. Gleichzeitig liefert ein Serviceprozess den richtigen Kontext für die Klassifizierung und Einschätzung der im Prozess verwendeten oder entstehenden Informationen. Prevolution setzt daher für seine Kunden schon seit längerem eine stärkere Integration von Information Management und Service Management in der Healthcare-IT um. Das Konzept umfasst dabei sowohl Dokumente als auch strukturierte Daten. So ist jederzeit klar, wo Dokumente und strukturierte Daten zu bestimmten Servicevorgängen liegen - auch wenn sie außerhalb der Service-Management-Lösung in Drittsystemen verwaltet werden.
"Insbesondere im Healthcare-Bereich ist ein interdisziplinärer und intersektoraler Austausch von Informationen notwendig. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an den Schutz der Daten stark an. Damit stellt sich die Frage, wie Daten zwischen Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten, Reha-Zentren und weiteren Beteiligten aus dem Umland einfach und dennoch sicher ausgetauscht werden können. Deshalb macht es insbesondere in der Healthcare-IT sehr viel Sinn, Service- und Information-Management viel stärker als bisher zusammenzuführen und damit auch Sicherheitsaspekte ganzheitlich zu denken", erläutert Kai Andresen, Gründer und Geschäftsführer von Prevolution, die Notwendigkeit für einen neuen Ansatz.
conhIT bewährte Plattform zum Austausch von Ideen
Unter dem Motto "Connecting Healthcare IT" richtet sich conhIT an Entscheider in IT-Abteilungen, im Management, der Medizin und Pflege, die sich über die aktuellen Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen informieren, Kontakte in der Branche knüpfen und sich auf hohem Niveau weiterbilden wollen. Als integrierte Gesamtveranstaltung mit Messe, Kongress, Akademie und Networking-Events bündelt sie an drei Tagen die Angebote, die für die Branche attraktiv sind. Mit mehr als 500 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern zählt conhIT zu Europas wichtigsten Veranstaltungen rund um IT im Gesundheitswesen.
"Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir auf der conhIT, wie Healthcare-Organisationen die Qualität und Kosteneffizienz ihrer Prozesse steigern können. Das gilt sowohl für die internen Prozesse in den Shared Service Centern als auch für die patientennahen Prozesse. Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche mit Interessenten und Kunden über neue Ideen und Ansätze im Service- und Information-Management in Kliniken oder anderen Healthcare-Einrichtungen", so Andresen.
Interessenten und Kunden finden Prevolution vom 17. bis 19. April auf der conhIT in Berlin in Halle 3.2, Stand B 115. Gerne stellen wir im Rahmen der Terminvereinbarung ein kostenloses Ticket zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür unter m.meyerzurcapellen(at)prevolution.de.
Mehr Informationen zu den Produkten und Lösungen von Prevolution:
https://www.prevolution.de/produkte/
Mehr Informationen zur der von Prevolution im Healthcare-Umfeld genutzten Service-Management-Plattform Cherwell: https://www.prevolution.de/cherwell/
Healthcare-IT conhIT ITSM Shared Service Center Tumorzentrum integriertes Service- und Information-Management iSIM Cherwell M-Files
http://www.prevolution.de
Prevolution GmbH & Co. KG
Messberg 4 D-20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstraße 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maren Meyer zur Capellen
26.03.2020 | Maren Meyer zur Capellen
Prevolution und BeyondTrust bieten Hilfspaket für sicheren Homeoffice-Support
Prevolution und BeyondTrust bieten Hilfspaket für sicheren Homeoffice-Support
08.10.2019 | Maren Meyer zur Capellen
KI-basierte Ansätze für Self-Help transformieren IT-Service
KI-basierte Ansätze für Self-Help transformieren IT-Service
03.09.2019 | Maren Meyer zur Capellen
Prevolution bringt EasyVista Self-Help nach Deutschland
Prevolution bringt EasyVista Self-Help nach Deutschland
17.07.2019 | Maren Meyer zur Capellen
Prevolution führt neue ITSM-Lösung bei W&W-Gruppe ein
Prevolution führt neue ITSM-Lösung bei W&W-Gruppe ein
30.01.2019 | Maren Meyer zur Capellen
Das digitale Lehrerzimmer: Modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
Das digitale Lehrerzimmer: Modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
