DriveLock führt Managed Endpoint Protection aus der Cloud ein
11.04.2018 / ID: 288256
IT, NewMedia & Software
München, 11. April 2018 - DriveLock SE (http://www.drivelock.de), einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, bietet ab dem 01. April 2018 seine Endpoint Protection Platform mit Artificial Intelligence auch als "as a Service" aus der Cloud an. Die weiterentwickelte Lösung DriveLock Managed Endpoint Protection mit den neuen intelligenten Modulen Smart AppGuard und Smart DeviceControl schützt Systeme und Geräte proaktiv, in Echtzeit und kostengünstig vor Cyberbedrohungen.
DriveLock Managed Endpoint Protection stellt Anwendern eine individuell abgestimmte Sicherheitslösung mit hoher Skalierbarkeit bereit. Die DriveLock-Lösung, egal ob On-Premise oder aus der Cloud, erfüllt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verschiedenste Compliance-Richtlinien dank individueller Konfigurationsmöglichkeiten. Der bei Microsoft Azure gehostete Cloud-Service erleichtert auch die Einhaltung länderspezifischer Regulierungen. Zudem erhalten Nutzer immer die neueste Version der Sicherheitsprofile, da DriveLock diese kontinuierlich an die aktuelle Bedrohungslage anpasst. Die Drivelock-Experten bieten zusätzlich Betreuung rund um die Uhr sowie regelmäßige Compliance-Audits, um jederzeit höchste IT-Sicherheit ohne Backdoors zu gewährleisten. Mit diesem Support übernimmt DriveLock den administrativen Aufwand zu geringen Kosten. So können Unternehmen ihre Zeit und Ressourcen in strategische Aufgaben investieren, ohne sich Sorgen um Sicherheitslücken und Software-Updates zu machen.
Endpoint Protection für Industrie 4.0
Des Weiteren bietet DriveLock Managed Endpoint Protection Schutz in Echtzeit und ohne Beeinträchtigung der Leistung, was besonders im Produktionsumfeld entscheidend ist. Hinzu kommt, dass DriveLock gängige Systeme bis hin zu Embedded OS und Windows XP umfasst. Das ist auch wichtig für Fertigungsanlagen, weil hier sehr viele Endgeräte mit dem veralteten Windows-XP-System laufen. Das stellt jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da keine Aktualisierungen oder Patches mehr zur Verfügung stehen. Gerade in Zeiten von immer komplexer werdenden Cyberbedrohungen ist es umso wichtiger, dass Security-Lösungen Schritt halten und stets weiterentwickelt werden. Dank seiner smarten Module mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglicht DriveLock Managed Endpoint Protection Unternehmen nicht nur, den Arbeitsplatz von Mitarbeitern abzusichern, sondern auch Produktionsanlagen im Industrial Internet of Things effektiv und umfassend zu schützen.
Smarte Module für höchste Sicherheit
DriveLock Smart AppGuard ist die neueste Weiterentwicklung aus dem Endpoint-Protection-Portfolio des deutschen Unternehmens. Sie ist mit Predictive Whitelisting ausgestattet, so dass nur die Programme ausgeführt werden, die bereits vorhanden oder bekannt sind. Außerdem muss jede Anwendung das hochkomplexe Prüfverfahren basierend auf 50 Machine-Learning-Algorithmen bestehen.
Die Lösung prüft auch Aktualisierungen von bekannten Programmen auf ihre Sicherheit, um vor versteckter Malware zu schützen. Dank dieser umfassenden Kontrolle können Zero-Day Exploits nicht ausgeführt und Sicherheitslücken nicht missbraucht werden. Mittels Machine Learning lernt die DriveLock-Lösung selbstständig dazu, z.B. welche Anwendungen ohne weitere Freigabeprozesse aktualisiert werden können. Das reduziert den administrativen Aufwand beträchtlich. Zudem liefern die intelligenten Funktionen auch Prognosen zur Sicherheitslage und erlauben so den Security-Verantwortlichen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. In Verbindung mit Smart DeviceControl baut DriveLock ein mehrschichtiges Sicherheitssystem auf, das Daten und Infrastrukturen auch vor internen Angriffen durch Bad-USB-Geräte effektiv schützt.
"Viele Unternehmen wollen den Aufwand für ihre IT-Sicherheit so gering wie möglich halten. Mit der Managed Endpoint Protection liegt die Administration des IT-Schutzes komplett bei DriveLock, ist aber dennoch individuell auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt. Damit können sich die Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren", sagt Anton Kreuzer, CEO von DriveLock SE. "Cybersicherheit muss den Bedrohungen im Idealfall mindestens einen Schritt voraus sein. Das hat für uns oberste Priorität. Dank Machine Learning und Artificial Intelligence entwickeln wir unsere Lösung enorm weiter und bieten modernen Schutz in einer zunehmend komplexeren Bedrohungslandschaft."
Endpoint Protection Endpoint Security Cloud Cloud Security Security as a Service SaaS Artificial Intelligence Machine Learning IT Security Cybersicherheit Industrie 4.0 Industrial Security
https://www.drivelock.de/
DriveLock SE
Landsberger Straße 396 81241 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de/
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katrin Hentschel
08.09.2020 | Katrin Hentschel
Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention
Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention
15.04.2020 | Katrin Hentschel
DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
DriveLock und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
18.03.2020 | Katrin Hentschel
Homeoffice während der Corona-Krise: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Systeme vor Cybergefahren schützen?
Homeoffice während der Corona-Krise: Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Systeme vor Cybergefahren schützen?
09.10.2019 | Katrin Hentschel
Utimaco DiskEncrypt hat die VS-NfD-Zulassung erhalten
Utimaco DiskEncrypt hat die VS-NfD-Zulassung erhalten
08.10.2019 | Katrin Hentschel
DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
DriveLock bringt Zero Trust auf den Endpoint
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
