Kapitalkräftig in die virtuelle Zukunft
15.05.2018 / ID: 290959
IT, NewMedia & Software
Die Gesellschaftsanteile der im Jahr 2000 gegründeten tarakos GmbH wurden vollständig von der Holding AVEG mbH übernommen, die von Ulf Heyer aus Schwerin geführt wird. Die beiden Firmengründer Chrisitan Höpner und Herbert Beesten sind ebenso als Gesellschafter ausgeschieden, wie die Sparkassen-Beteiligungs-gesellschaft Sachsen-Anhalt mbh. Darüber hinaus wurde das Fremdkapital weiterer stiller Gesellschafter abgelöst, was zu einem außerordentlichen Gewinn für 2017 und einer deutlichen Verbesserung der Bilanzstruktur geführt hat. Die Konsolidierung will der bisherige, alleinige Geschäftsführer Herbert Beesten gemeinsam mit dem neuen Gesellschafter nutzen, um anspruchsvolle strategische Ziele zu erreichen. tarakos sucht einen Partner, um neue Vertriebswege für ihre Virtual Reality Software zu erschließen. Der taraVRbuilder gilt in der Planung und Optimierung der Intralogistik in Lager und Produktion, der virtuellen Inbetriebnahme und Industrie 4.0 als Marktführer. Ebenso wird ein Generationswechsel in der Geschäftsführung vorbereitet. Schließlich soll ein wachsendes Dienstleistungsgeschäft die Gesamtleistung der tarakos GmbH deutlich erhöhen. "tarakos wird die stärkere Finanzkraft für Innovationen und die Weiterentwicklung der Software-Produkte nutzen," sagt Herbert Beesten. "Damit wollen wir von der hohen Nachfrage nach Virtual Reality Software profitieren, die von der rasanten Verbreitung günstiger 3D-Brillen getrieben wird." Nach einer aktuellen Studie von Deloitte beträgt dieses Wachstum in Deutschland rund 37 Prozent jährlich in den kommenden fünf Jahren. So werden Unternehmen in Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts rund 840 Millionen Euro in Virtual, Augmented oder Mixed Reality investieren - davon 90 Prozent in Unternehmensanwendungen. "Neben meinem Engagement in den Bereichen Chemieprodukte und Immobilen möchte ich die AVEG Holding auch in diesem Umfeld positionieren", erklärt Ulf Heyer. "Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung versprechen auch mittel- und langfristig sehr gute Geschäfte." Ein wichtiger Grund für sein Engagement bei der tarakos GmbH war das vorhandene Portfolio an attraktiven Kunden aus internationalen Konzernen, Automobilherstellern ebenso wie Logistik- und Handelsunternehmen. Auch nationale, mittelständische Produktionsunternehmen schätzen Software und Dienstleistungen der tarakos GmbH.
Bildquelle: tarakos GmbH, Magdeburg, frei zur Veröffentlichung
http://www.tarakos.de
tarakos GmbH
Werner-Heisenberg-Str. 1 39106 Magdeburg
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herbert Beesten
29.07.2020 | Herbert Beesten
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
VR-Werkzeug für den "Summer of Change"
02.04.2020 | Herbert Beesten
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
Virtuelle Produktionslogistik: Test@Home
13.02.2020 | Herbert Beesten
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
20 Jahre tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
23.01.2020 | Herbert Beesten
Fortschritt virtueller Logistikplanung
Fortschritt virtueller Logistikplanung
14.10.2019 | Herbert Beesten
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
tarakos Anwendertage 2019: Effizienz dank virtueller Planung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
