Privileged Access Threat Report 2018 über Insider- und Drittanbieterzugriffe auf Unternehmensnetze
17.05.2018 / ID: 291166
IT, NewMedia & Software
Bomgar, Enterprise-Anbieter für sichere Zugriffslösungen, hat den Privileged Access Threat Report 2018 veröffentlicht. Bei jedem zweiten Unternehmen hat es demnach bereits eine schwere Sicherheitsverletzung durch Drittanbieter und Mitarbeiter gegeben oder eine Sicherheitsverletzung ist in den nächsten sechs Monaten zu befürchten. Die im Februar 2018 international durchgeführte Befragung von über 1.000 IT-Experten untersuchte Visibilitäts-, Kontroll- und Managementfähigkeiten von IT-Organisationen in Europa und den USA bei der Anbindung von Mitarbeitern, Vertragspartnern und Drittanbietern mit privilegierten Zugriffsrechten in Unternehmensnetze.
Der Report dokumentiert, dass sich IT-Verantwortliche nicht nur wegen externer Bedrohungen sorgen, sondern vielmehr Sicherheitsverletzungen durch Mitarbeiter- und Drittanbieteraktivitäten befürchten, wenn Schwachstellen innerhalb eines Unternehmensnetzes ausgenutzt werden. So räumen 50% der Befragten ein, dass es in ihren Organisationen bereits schwere IT-Sicherheitsverstöße gegeben habe oder aus ihrer Sicht im nächsten Halbjahr zu erwarten sind - im Jahr 2017 befürchteten das nur 42% der Umfrageteilnehmer. 66% der untersuchten Unternehmen geben an, dass möglicherweise ein Sicherheitsvorfall durch Drittanbieterzugriffe in den vergangenen zwölf Monaten stattgefunden hat - und bei 62% durch Zugriffe von eigenen Mitarbeitern.
Ein großer Anteil dieses Risikos fällt indes auf die Organisationen selbst zurück: Der Report zeigt, dass 73% der Firmen zu sehr von Drittanbietern abhängig sind, und 72% der Unternehmen ihren Vertragspartnern zu viel Vertrauen entgegenbringen. In Zeiten, in denen Sicherheitsverletzungen erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation und Reputation eines Unternehmens haben können, vergeben diese Organisationen vielen Anwendern weitreichende Zugriffsrechte auf ihre Netzwerke.
In der Studie wird zudem deutlich, dass Mitarbeiterverhalten ohne Sicherheitsbewusstsein weiterhin eine erhebliche Herausforderung für die meisten Organisationen darstellt. Das schriftliche Notieren von Passwörtern wird zum Beispiel von 65% der Unternehmen als Problem genannt, eine Zunahme von 10% gegenüber 2017. In 54% der Firmen wurden 2018 auch Kennwörter an Kollegen weitergegeben, ein höherer Anteil verglichen mit 46% im Jahr 2017. Der zahlenmäßige Anstieg kann ein Indiz für eine steigende Unachtsamkeit beim Umgang mit Passwörtern sein. Vielleicht ist man sich dieser Problematik in vielen Organisationen aber auch einfach nur bewusster, weil Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes immer wichtiger werden. In jedem Fall zeigen die ermittelten Zahlen, dass die Absicherung von Zugangsdaten und Passwörtern weit oben auf der Aufgabenliste von Sicherheits- und IT-Experten steht.
"IT-Administratoren und Drittanbieter benötigen privilegierten Zugang auf IT-Systeme und Daten, um ihre Aufgaben effektiv erfüllen zu können. Je schneller jedoch die Zahl privilegierter Nutzer wächst, desto schwieriger wird es auch, die gewährten Zugriffsrechte zu kontrollieren", bemerkte Bomgars CEO Matt Dircks. "Angesichts wachsender Bedrohungen und der Einführung neuer EU-Gesetze wie der DSGVO gibt es einen steigenden Bedarf nach unternehmensweit implementierbaren Strategien und Lösungen, die das Management und die Kontrolle privilegierter Zugriffe regeln."
Zur Regulierung dieser Risiken wählen viele Unternehmen eine Privileged Identity und Access Management (PAM)-Lösung, wie der Sicherheitsreport von Bomgar zeigt. Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass diese Unternehmen weniger von schweren Sicherheitsverletzungen betroffen sind, die Visibilität im Netzwerk verbessern und mehr Kontrolle erreichen konnten. Weniger als die Hälfte der Organisationen mit einer PAM-Lösung (44%) waren von einer Sicherheitsverletzung betroffen (oder erwarten das in den nächsten sechs Monaten), verglichen mit 69% der Unternehmen ohne eine gesonderte Überwachung privilegierter Nutzer.
"Auf Unternehmensseite wächst das Netzwerk an Vertragspartnern, und auch die Aufgabenliste der Mitarbeiter nimmt zu. Organisationen stellen daher fest, dass sich Risiken am besten minimieren lassen, wenn privilegierte Konten durch Technologien und automatisierte Prozesse verwaltet werden, die nicht nur Zeit einsparen, sondern auch die Visibilität im gesamten Netzwerk erhöhen", so Dircks weiter. "Durch Implementierung von Cybersicherheitspolicies und -lösungen zur Verbesserung der Geschäftsperformance und Beseitigung von Hindernissen auf Mitarbeiterseite können Organisationen die Herausforderungen privilegierter Zugriffe in den Griff bekommen."
Methodik
Für die Bomgar-Studie wurden im Februar insgesamt 1.021 Entscheider aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragt, die Einblick in die IT-Prozesse beim Verbindungsaufbau von internen Nutzern und externen Anbietern auf IT-Systeme haben. Die Umfrageteilnehmer arbeiten in unterschiedlichen Positionen im IT-Betrieb oder IT-Support/Helpdesk und sind mit IT-Sicherheits-, Compliance- und generellen IT-Netzwerkaufgaben betraut.
Die Befragten kamen aus den unterschiedlichsten Branchen - vom öffentlichen Dienst, Fertigungsindustrie und der IT- und Telekommunikationsbranche bis zum Finanz- und Gesundheitssektor. Als Insider werden sowohl eigene Mitarbeiter als auch Anwender wie Freelancer oder Vertragspartner vor Ort kategorisiert, während externe (Outsourcing)-Dienstleister oder Lieferanten mit Zugriff auf geschäftliche IT-Systeme unter den Oberbegriff Drittanbieter fallen.
Ein kostenloses Exemplar der Bomgar-Studie "Privileged Access Threat Report 2018" steht hier zum Download: Privileged Access Threat Report 2018 (http://www.bomgar.com/de/resources/whitepapers/privileged-access-threat-report/)
Bildquelle: Bomgar
http://www.bomgar.com/de
Bomgar
Sophie-Scholl-Platz 8 63452 Hanau
Pressekontakt
http://www.scholzpr.de
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33 35066 Frankenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annika Vaidya
03.08.2020 | Annika Vaidya
Schnelle Hilfe in der Corona-Krise
Schnelle Hilfe in der Corona-Krise
16.07.2020 | Annika Vaidya
Höhere Effizienz und Automatisierung für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support 20.1
Höhere Effizienz und Automatisierung für den Servicedesk mit BeyondTrust Remote Support 20.1
19.06.2020 | Annika Vaidya
BeyondTrust kündigt Integration mit SailPoint Predictive Identity™ Plattform an
BeyondTrust kündigt Integration mit SailPoint Predictive Identity™ Plattform an
20.05.2020 | Annika Vaidya
Analystenbewertung als Leader im KuppingerCole-Report
Analystenbewertung als Leader im KuppingerCole-Report
29.11.2018 | Annika Vaidya
Bomgar-Sicherheitslösungen ab sofort über Amazon Web Services (AWS) verfügbar
Bomgar-Sicherheitslösungen ab sofort über Amazon Web Services (AWS) verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
