Neue Marketo-Studie: Drei Viertel der Verbraucher sind besorgt über die Menge an persönlichen Informationen, auf die Unternehmen zugreifen können
22.05.2018 / ID: 291457
IT, NewMedia & Software
Dublin, den 22. Mai 2018 - Drei Viertel (75 %) der Verbraucher sind über das Ausmaß der persönlichen Daten besorgt, zu denen Unternehmen Zugang haben könnten - dies sagt eine neue Studie unter Verbrauchern und Unternehmen im Auftrag von Marketo (http://www.marketo.com/), dem führenden Anbieter von Engagement-Marketing-Software und -Lösungen. Weniger als die Hälfte (42%) der Verbraucher vertraut darauf, dass Unternehmen mit ihren persönlichen Daten verantwortungsbewusst umgehen. Angesichts der auslaufenden Frist für die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geben jedoch fast zwei Drittel (64%) der Verbraucher an, dass sie ihre Daten im Austausch für Rabatte und Vorteile gerne weitergeben - was eine Chance für Marketer darstellt.
Jamie Anderson, President EMEA bei Marketo, sagt: "Die DSGVO-Gesetzgebung bietet Marketern eine der seltenen Möglichkeiten, Kundenbeziehungen aufzubauen, indem sie Vertrauenswürdigkeit und Klarheit demonstrieren. Die Unzufriedenheit der Verbraucher darüber, wie und in welchem Umfang ihre Daten verwendet werden, hat nach unseren Erkenntnissen ein Allzeithoch erreicht. Um in einer Post-DSGVO-Welt erfolgreich zu sein, müssen Marketer ihr Verständnis dafür auch in ihren Maßnahmen unter Beweis stellen, durch sinnvolle, personalisierte Kommunikation an jedem Berührungspunkt."
Zusätzlich zu ihrer Meinung zur DSGVO fragte die Studie mehr als 3.000 Verbraucher aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien, wie sie sich angesichts der anhaltenden Schlagzeilen über Datenverstöße in den letzten Jahren fühlen. Etwas mehr als drei Viertel (76%) gaben an, dass sie besorgt darüber sind, wie ihre persönlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Und etwas weniger als drei Viertel (73%) wünschen sich regelmäßige Informationen über die personenbezogenen Daten, die von den Unternehmen gespeichert werden könnten. Zum Zeitpunkt des Abschlusses der Studie gaben jedoch nur 28% der Unternehmen an, dass sie vollständig DSGVO-konform sind, obwohl die Frist für die Umsetzung der DSGVO am 25. Mai 2018 endet.
Eine Geschichte mit zwei Seiten
Um zu verstehen, wie es in Unternehmen aussieht, hat die Studie auch 300 Unternehmen in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich befragt und zwei unterschiedliche Ansätze zur DSGVO aufgedeckt.
1) Marketing First - Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (55 %) gaben an, dass sie einen "Marketing First"-Ansatz für die DSGVO verfolgen und Compliance als Chance nutzen, um durch smarteres Marketing Kunden oder Interessenten besser anzusprechen.
2) Legal First - Die restlichen 45% haben sich darauf ausgerichtet, einen juristischen Ansatz zu verfolgen. Sie tun, was sie tun müssen, um DSGVO-konform zu sein und nutzen anschließend diese Anforderungen, um daran die Marketingstrategie auszurichten.
Beim Vergleich der beiden Ansätze hat die Studie folgendes herausgefunden:
-Von den "Marketing First"-Antwortgebern haben 34% ihre Prioritäten neu definiert, verglichen mit nur 13% der "Legal First"-Unternehmen.
-Fast die Hälfte (49%) hat neue Systeme und Marketinginstrumente implementiert, verglichen mit einem Drittel (33%) derjenigen, die sich als "Legal First" identifiziert haben.
-Unabhängig davon, zu welchem Lager die Befragten gehören, wird nicht davon ausgegangen, dass die DSGVO das Geschäft behindert, da 96% der Organisationen immer noch optimistisch sind, ihre Ziele bis zum Jahresende zu erreichen.
Peter Bell, Senior Director of Marketing bei Marketo, sagte: "Unabhängig davon, auf welcher Seite Sie sitzen, sollten die ultimativen Ansatzpunkte immer Ihr Kunde sein und dass Sie sinnvolle, auf Vertrauen basierende Erfahrungen bieten. Aus dieser Studie geht hervor, dass das Vertrauen der Verbraucher gering, aber nicht unwiederbringlich verloren ist. Die DSGVO soll sicherstellen, dass Ihre Kunden mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und deren Verwendung haben. Diejenigen Unternehmen, die dies proaktiv unterstützen und als Chance nutzen, sich besser mit den Kunden auszutauschen, werden es auch sein, die in den kommenden Jahren durch den Aufbau dauerhafter Beziehungen erfolgreich sind."
Weitere Ergebnisse der Studie sind:
-40 % der Unternehmen sind der Meinung, dass nach der DSGVO die Abhängigkeit von der Zustimmung der Kunden die größte Herausforderung für das Erreichen ihrer Marketing-Ziele sein wird.
-Mehr als drei Viertel der Verbraucher (79%) würden den Kontakt zu einem Unternehmen beenden, wenn ihre persönlichen Daten missbraucht würden.
Zur Methodik der Studie
Die Londoner Marktforschungsagentur Loudhouse befragte im Auftrag von Marketo 3.063 Verbraucher und 300 wichtige Marketingentscheider in drei Ländern (Deutschland, Großbritannien und Frankreich). Die Marketingleiter kamen aus einer Reihe von Branchen, darunter Fertigung, IT, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Die Konsumenten wurden aus einem breiten Spektrum von Altersgruppen ausgewählt und nahezu gleichmäßig auf Männer (51%) und Frauen (49%) verteilt. Die Untersuchung wurde im April 2018 durchgeführt.
Link zum vollständigen Bericht: https://uk.marketo.com/analyst-and-other-reports/the-two-tribes-of-marketing-marketing-post-gdpr-research-report/
Um mehr über Marketo zu erfahren, besuchen Sie http://www.marketo.com (http://www.marketo.com/).
http://de.marketo.com/
Marketo
South County Business Park Leopardstown 1 18 Dublin
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger – Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
