pds Stadiontour durch Deutschland - Impulse für ein digitales Handwerk
24.05.2018 / ID: 291682
IT, NewMedia & Software
"Antrieb. Software. Mittelstand." - Mit diesen drei Fundamenten als Leitbild entwickelte der Spezialist für Cloud- und App-fähige Handwerkersoftware pds die bundesweite Roadshow "pds Impuls @ Stadion", welche Unternehmen aus dem mittelständischen Handwerk einen richtungsweisenden Impuls und Antrieb in Richtung Digitalisierung der Arbeitswelt gab. In fünf Bundesligastadien zeigte pds nicht nur umfassende Einblicke in den Handwerksbetrieb von morgen, sondern auch in mehreren praxisorientierten Workshops, wie sich mittelständische Handwerksbetriebe schon heute für die digitalen Anforderungen rüsten können. Im direkten Dialog mit Kunden und Interessenten aus dem Bau- und Baunebengewerbe vermittelte das pds Team die Chancen der Digitalisierung an Beispielen des Tagesgeschäftes, die deutlich machten, wie grundlegend sich die Arbeit im Handwerk durch Vernetzung, mobile Kommunikation, Big Data und Agilität verändert.
München, Frankfurt, Hamburg, Dortmund und Leipzig - das waren die fünf Stationen der pds Veranstaltungsreihe "pds Impuls @ Stadion". Als führender Spezialist für zukunftsweisende Handwerker-Lösungen hat die pds GmbH mit der Roadshow durch die fünf Bundesligastadien eine exklusive Kommunikations- und Informationsplattform geschaffen, um Kunden und Interessenten über die digitale Zukunft im Handwerk zu informieren und ihnen als Sparring-Partner den Weg zum effizienten Handwerksbetrieb zu ebnen.
Miteinander, durch mobile Handwerker-Apps vernetzte Monteure, 360°-Projektcontrolling über pds Portal sowie die Digitalisierung von Betriebsabläufen in der Lohn- und Finanzbuchhaltung, der Projektverwaltung oder in der Materialverwaltung wurden von pds in interaktiven Workshops spannend aufbereitet und gaben Impulse zur gezielten Umsetzung individueller Digitalisierungsstrategien. Zudem wurde anhand von praxisorientierten Anwendungsbeispielen aufgezeigt, welchen konkreten Mehrwert die drei Megatrends fürs Handwerk, "Augmented Reality" (AR), "Internet of Things" (IoT) und künstliche Intelligenz (KI), schon heute für das Tagesgeschäft bieten und welche die nächsten Schritte auf dem Weg in die digitale Zukunft sein werden. Der Tagesablauf bot den Besuchern dabei genügend Raum für Gespräche zur eigenen Standortbestimmung und den fachlichen Austausch mit den Experten von pds und pds Partnern. "Wir sehen uns als ganzheitlichen Strategie-, System- und Technologie-Partner unserer Kunden bei der Umsetzung der Digitalisierung. Dass wir mit diesem Ansatz richtig liegen, zeigt das Vertrauen, das unsere Kunden uns über viele Jahre schenken, sowie die durchgängig hohe Besucherzahl unserer Veranstaltungsreihe", so pds Geschäftsführer Matthias Böcker.
Stefan Kuntz, ehemaliger Fußball-Nationalspieler, Bundesliga-Torschützenkönig, Europameister und heutiger Cheftrainer der U21-Nationalmannschaft schlug zum Abschluss der impulsgebenden Vorträge einen Bogen vom Profisport zur Wirtschaft und erläuterte die gemeinsamen Erfolgsfaktoren, die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden. Eingewoben in illustre Geschichten aus seinem Leben als Profi-Sportler und Erfolgs-Trainer beschrieb er die Relevanz von Teamwork, Konfliktmanagement, effizienter Kommunikation und Agilität, um Hand in Hand ein gemeinsames Ziel zu erreichen. "Das Feedback unserer Gäste zu dem Tag, sowohl inhaltlich zu den gezeigten Themen, wie auch organisatorisch zum Rahmen der Veranstaltung, war überragend und zeigt uns erneut, wie wichtig im Handwerk der persönliche Austausch bei Themen rund um den digitalen Wandel ist. Wir freuen uns, damit einen wichtigen Impuls für unsere Kunden und Interessenten zur erfolgreichen Digitalisierung des Handwerks zu setzen und diese Eventreihe auch in Zukunft fortzusetzen und weiterzuentwickeln", resümiert pds Marketing-Leiterin Sarah Tietjen.
Bildquelle: pds GmbH
http://www.pds.de
pds GmbH
Mühlenstr. 22-24 27356 Rotenburg
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10 - 12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Tietjen
12.02.2020 | Sarah Tietjen
pds präsentiert digitales Toolmanagement auf SHK- und Gebäudetechnik-Messen
pds präsentiert digitales Toolmanagement auf SHK- und Gebäudetechnik-Messen
29.10.2019 | Sarah Tietjen
Werkzeuge und Geräte per Software und App verwalten
Werkzeuge und Geräte per Software und App verwalten
07.05.2019 | Sarah Tietjen
pds Projekt App ab sofort auch für Apple´s iOS verfügbar
pds Projekt App ab sofort auch für Apple´s iOS verfügbar
11.04.2019 | Sarah Tietjen
Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware - pds integriert intelligente Zuordnung
Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware - pds integriert intelligente Zuordnung
23.01.2019 | Sarah Tietjen
ISH 2019: pds digitalisiert und automatisiert Rechnungseingangs-Verarbeitung
ISH 2019: pds digitalisiert und automatisiert Rechnungseingangs-Verarbeitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
