GA-tec sichert sich 13. Mio. Auftrag bei Ringbeschleuniger-Baustelle FAIR
29.05.2018 / ID: 292007
IT, NewMedia & Software
(NL/7471159193) Die geplante Teilchenbeschleunigeranlage FAIR in Darmstadt ist ein Projekt der Superlative: Herzstück ist ein 1,1 Kilometer langer Ringbeschleuniger, der 17 Meter unter der Erde verläuft. Der Spezialist für technische Anlagen und Gebäude, GA-tec, sicherte sich den Zuschlag für Baustromversorgung und Sicherheitstechnik.
Heidelberg, 29. Mai 2018 Das Universum im Labor nachbauen die Projektierer der Teilchenbeschleunigeranlage FAIR in Darmstadt haben sich wahrhaft Großes auf die Agenda gesetzt. Die Anlage soll ergänzend zum Forschungsansatz des Genfer CERN Aufschlüsse über die Entwicklung des Universums geben. Dazu werden Ionen beschleunigt und auf kleine Materialproben geschossen, um im Aufprallpunkt für einen ultrakurzen Moment kosmische Materie entstehen zu lassen. Die benötigte technische Infrastruktur darunter ein riesiger Detektor sowie ein Rechenzentrum der Superlative ist enorm.
Energie für eine Riesenbaustelle
Auch der bauliche Umfang beeindruckt. Auf 20 Hektarn Fläche entsteht derzeit einer der größten Forschungskomplexe der Welt: Das internationale Beschleunigerzentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research). Sein zukünftiges Herzstück besteht aus einem Ringbeschleuniger mit 1.100 Meter Umfang, der an das bereits bestehende Forschungszentrum angeschlossen wird. Die Kölner Niederlassung der Heidelberger GA-tec Gebäude und Anlagentechnik GmbH hat den Zuschlag bekommen, die Baustelle mit einer Stromversorgung auszustatten und Sicherheitstechnik einzurichten.
GA-tec auch als Betreiber im Leistungsumfang
Im Rahmen des knapp 13 Mio. Euro umfassendes Auftrags liefert, installiert und betreibt die GA-tec die komplette Infrastruktur zur Energieversorgung der Ringbeschleuniger-Baustelle inklusive Transformatoren und Übergabestationen. Zusätzlich übernehmen die GA-tec den Aufbau und Betrieb einer provisorischen Brandmeldeanlage, von provisorischen Brandabschottungen, einer provisorischen BOS-Funkanlage sowie einer Nottelefonanlage. Das Projekt startete im Februar 2018 und läuft bis Dezember 2022 [NM290518SX].
Die GA-tec hat einen anspruchsvollen Auftrag zu realisieren und ist stolz, an dem Projekt FAIR Darmstadt maßgeblich mitzuwirken. Bei einem solchen Projekt der Superlative können wir neben unserer Kompetenz als Errichter auch unsere Fähigkeiten als Betreiber unter Beweis stellen, was uns sehr freut , erläutert Bernhard Dürheimer, Geschäftsführer GA-tec GmbH.
Projekt-Steckbrief:
BAUSTROMVERSORGUNGSANLAGEN
* 7 St. Baustrom-Mittelspannungsstationen (20 kV)
* 1 Container-Notstromaggregat 800 kVA
* 202 St. Baustromendverteiler
* 31 St. Baustromhauptverteiler
* 70 St. Beleuchtungsverteiler
* 9.000 m Mittelspannungskabel
* 23.200 m Gummischlauchleitung
* 70.000 m Gummischlauchleitung
* 6.850 m Außentrassen
* 2.200 m Elektroinstallationsrohr
* 1.200 St. Langfeldleuchten
* 600 St. Baustrahler
* 115 St. Beleuchtungsmasten
PROVISORISCHE BRANDMELDEANLAGE
* 683 St. Signalgeber optisch akustisch
* 160 St. Handfeuermelder
* 117 St. Mehrfachsensormelder
* 800 m Wärmesensorkabel
* 40 St. Wärmedifferentialmelder
* 8.000 m LWL Universalkabel
PROVISORISCHE BOS- FUNKANLAGE
* 6.000 m Strahlerkabel
* 5.900 m Koaxialkabel
* 128 Richt- und Rundstrahlantennen
NOTTELEFONANLAGE MIT 40 NEBENSTELLEN UND PROVISORISCHEN BRANDABSCHOTTUNGEN
* 1.000 St. Brandabschottungen
* 29.000 St. Brandschutzkissen und -stopfen
FAIR GA-tec Sodexo Gebäudetechnik Anlagentechnik Anlagenbau Facility Management Teilchenbeschleuniger CERN Infrastruktur Facility for Antiproton and Ion Research Darmstadt
Sodexo Services GmbH
Eisenstr. 9 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.sodexo.de
Sodexo Services GmbH
Eisenstr. 9 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von George Wyrwoll
26.10.2018 | George Wyrwoll
FM-Report 2018: Kompetenz von Sodexo im Facility Management ausgezeichnet
FM-Report 2018: Kompetenz von Sodexo im Facility Management ausgezeichnet
19.10.2018 | George Wyrwoll
Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung
Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung
07.09.2018 | George Wyrwoll
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2019 auf 3,30 Euro
05.09.2018 | George Wyrwoll
Sodexo führt neue Regionalstruktur ein
Sodexo führt neue Regionalstruktur ein
23.08.2018 | George Wyrwoll
Erste digitale Verpflegungskarte in Deutschland: Sodexo digitalisiert die Mittagsverpflegung
Erste digitale Verpflegungskarte in Deutschland: Sodexo digitalisiert die Mittagsverpflegung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
