Statusreport Dark Web: Gefährlicher Ersatz für AlphaBay
05.06.2018 / ID: 292414
IT, NewMedia & Software
München, 5. Juni 2018 - Knapp ein Jahr nach Aushebung des kriminellen Marktplatzes AlphaBay sucht das Dark Web noch immer nach einer adäquaten Nachfolger-Plattform, um gestohlene Daten, Dokumente, Ransomware aber auch Drogen und Waffen anbieten und verkaufen zu können. Entwarnung für Unternehmen und Behörden gibt es jedoch nicht. Vielmehr zeigt ein aktueller Report (https://info.digitalshadows.com/SeizeandDesistReport-Press_Reg.html) der Threat Intelligence Experten von Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/), wie Cyberkriminelle neue Prozesse, Technologien und Kommunikationsmethoden für ihre Geschäfte nutzen.
Nach Untersuchungen der Analysten von Digital Shadows setzen kriminelle Akteure verstärkt auf Webseiten und Foren, die sich auf bestimmte Betrugsformen bzw. Angebote wie Automated Vending Cart (AVC), Carding oder Hacking spezialisiert haben. Dort findet sich das richtige Zielpublikum, um Serviceleistungen direkt zu vermarkten. Zeigt ein potentieller Käufer Interesse wird die weitere Kommunikation auf privaten Kanälen fortgesetzt. Populär ist beispielsweise der stark verschlüsselte Instant-Messaging-Dienst Telegram sowie die kostenlose, meist von Gamern genutzte VoIP-Clientanwendung Discord.
In den letzten sechs Monaten entdeckten Analysten von Digital Shadows auf kriminellen Foren und im Dark Web mehr als 5.000 über Telegramm geteilte Links. 1.667 dieser Links luden per Mausklick zur Teilnahme von neuen Gruppen ein, in denen eine Reihe von Dienstleistungen (u. a. Crypto Currency Fraud) angeboten wird.
Neben neuen Kommunikationsmethoden, verwenden die Betreiber auch neue Technologien, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Marktplätze zu verbessern und damit das Vertrauen der Nutzer zu stärken. So wird Blockchain Technologie dazu genutzt, um dezentrale Umschlagsplätze zu etablieren. Auf Blockchain gehostet Webseiten (meist mit der Top Level Domain ".bazar") laufen weniger Gefahr von staatlichen Behörden entdeckt und ausgehoben zu werden, da sie keiner zentralen Instanz unterliegen. Zudem ist für die Registrierung weder ein Name noch eine Adresse nötig, sondern ein eindeutig verschlüsselter Hash für jeden Benutzer. Berüchtigte Seiten wie Joker's Stash sind daher auf Blockchain-Hosting umgestiegen. Auch die Peer-to-Peer Ecommerce Plattform OpenBazaar ist mit fast viertausend neuen Nutzern in den letzten vier Monaten stetig gewachsen.
"Das Ende von AlphaBay scheint vorerst auch das Ende eines zentralen Marktplatzes für Cyberkriminelle zu sein. Versuche eine Nachfolger-Plattform aufzubauen sind weitesgehend gescheitert," erklärt Rick Holland, Chief Information Security Officer und VP Strategy bei Digital Shadows. "Die illegalen Geschäfte werden auf anderen Wegen fortgesetzt. Unternehmen wie Anwender sollten sich daher schleunigst mit den neuen Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) auseinandersetzen. Nur wer weiß, wie Cyberkriminelle mit gestohlenen Daten handeln und Geld verdienen, kann auch sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen ergreifen."
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
