Pressemitteilung von Herr Wilfried Heinrich

Digitalisierte Produktion zur Unterstützung des Wachstumsprozesses


14.06.2018 / ID: 293256
IT, NewMedia & Software

Aufgrund der anhaltend hohen Wachstumsdynamik will die Unternehmensgruppe Dr. Schumacher, international ausgerichteter Hersteller von Desinfektions-, Hygiene- und Kosmetikprodukten, ihre Produktionsverhältnisse neu ausrichten. Sie hat sich für eine Digitalisierung der Herstellungsprozesse entschieden und wird dafür PILOT-Lösungen der FELTEN Group einsetzen.


Bereits über viele Jahre hinweg befindet sich die Unternehmensgruppe Dr. Schumacher mit Hauptsitz im hessischen Malsfeld in einer kontinuierlichen Wachstumsentwicklung. So steigt der Umsatz seit 2005 jährlich um durchschnittlich 20 Prozent. Mehr als 1.500 Mitarbeiter arbeiten derzeit an acht europäischen Standorten mit insgesamt 70 Produktionsanlagen. Dr. Schumacher ist einer der größten Hersteller von getränkten und trockenen Tuchsystemen in Europa und verfügt über eine eigene Produktion von Vliestuchsystemen und getränkten Tüchern.


Zu den Kunden gehören unter anderem große Drogeriemarktketten, Discounter und Einzelhandelsketten in Deutschland ebenso wie namhafte internationale Markenhersteller. Pro Jahr werden rund 5.700 Tonnen Desinfektionsmittel unter anderem für Haut und Hände, Medizinprodukte und Flächen aller Art sowie bis zu 500 Millionen Verpackungseinheiten mit feuchten Tüchern für unterschiedliche Verwendungszwecke produziert und weltweit in über 70 Ländern vertrieben.


Die hohe Wachstumsdynamik des Unternehmens verlangt jedoch, die Leistungsfähigkeit der Produktion zu steigern und zukunftsorientiert auszurichten. Es hat sich deshalb entschieden, die Fertigung durch Softwarelösungen des MES-Spezialisten FELTEN Group zu digitalisieren. Dazu gehören PILOT:Execution als zentrale Instanz für die Ausführung der wertschöpfenden Produktionsabläufe, PILOT:Performance zur Identifizierung und Nutzung von Optimierungspotenzialen sowie PILOT:Control Plan Organizer als Modul für die automatisierte Prüfplanerstellung. Ziel des im April 2018 begonnenen Projekts sind Effizienzsteigerung, Verringerung des Ausschusses sowie die Qualitätssicherung durch eine automatisierte Prüfplanerstellung bzw. Prüfzeichnungsgenerierung.


Die Lösungen werden zunächst im polnischen Werk im Bereich der Kosmetiktücher mit einer Pilotanlage eingeführt. Dazu gehört auch eine Integration in das SAP-System zur Übernahme der Aufträge, die automatisch durch den gesamten Produktionsprozess geführt werden. Anschließend soll eine Implementierung der PILOT-Software in drei weiteren Anlagen vorgenommen werden, dann soll ein Rollout auf weitere Bereiche erfolgen. Entschieden hatte sich Dr. Schumacher für FELTEN als Partner, weil das Softwarehaus über umfassende Branchenkompetenzen verfügt und die überzeugendste Lösungskonzeption zur effizienzsteigernden Produktionsdigitalisierung vorstellte.
Digitalisierung Produktion Kosmetik Herstellungsprozesse

FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland

fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com

Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth

fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 72
PM gesamt: 428.003
PM aufgerufen: 72.591.722