Farb-Laserdrucker: Schadstoffe im Toner
23.09.2011 / ID: 29421
IT, NewMedia & Software
Für den Hausgebrauch waren viele Farb-Laserdrucker bisher zu teuer und zu klobig. Mittlerweile sind die Geräte aber günstig wie nie: Aktuelle Modelle gibt es schon ab 80 Euro, und sie benötigen kaum mehr Platz als vergleichbare Tintendrucker. Zudem sind die Geräte zuverlässig und punkten mit hohem Drucktempo. Das ergab ein Test der Fachzeitschrift COMPUTERBILD von fünf Farb-Laserdruckern zwischen 80 und 130 Euro. Bei zwei Modellen war jedoch die Schadstoff-Konzentration im Toner zu hoch (Heft 21/2011, ab Samstag am Kiosk).
Für den Preis eines günstigen Farb-Lasers gibt es zwar auch Multifunktionsgeräte mit Tintendrucktechnik, die scannen und kopieren können. Dafür sind Laserdrucker vor allem bei Farbdrucken schneller, weil sie die Seiten in einem Rutsch drucken und nicht Zeile für Zeile wie Tintendrucker. Ein weiterer Vorteil der Laser-Modelle: Beim verwendeten Tonerpulver besteht nicht das Risiko, dass bei mehrwöchigen Druckpausen die Tinte im Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopft. Ist der Toner alle, wird"s jedoch sehr teuer: Original-Ersatz vom Hersteller für die Geräte im Test kostet zwischen 200 und 430 Euro. Dafür reicht er - je nach Modell - für bis zu 2685 Farbseiten, und die Kosten pro Seite sind meist geringer als mit der Tinten-Konkurrenz. Im COMPUTERBILD-Test sicherte sich der HP Color LaserJet Professional CP1025 (Testergebnis: 2,49; Preis: 120 Euro) mit den günstigsten Druckkosten den Sieg - 2,13 Cent pro Textseite und 14 Cent pro Farbseite.
Alle Testkandidaten stoßen beim Drucken Schadstoffe in die Raumluft aus, halten dabei aber die Grenzwerte des Siegels "LGA schadstoffgeprüft" des TÜV Rheinland ein. Mit 25.700 Partikeln pro Kubikzentimeter stieß der Preis-Leistungs-Sieger Magicolor 1600W von Konica Minolta (Testergebnis: 2,79; Preis: 80 Euro) den meisten Feinstaub im Test aus - das entspricht immerhin der Belastung an einer Straße bei mittlerem Verkehr. Generell sollten die Geräte deshalb in gut belüftbaren Räumen stehen. Vorsicht ist dagegen wegen Schadstoffen im Toner geboten: Die Druckpulver des Konica Minolta und des Samsung CLP-325 (Testergebnis: 3,15; Preis: 110 Euro) enthalten ein Vielfaches mehr an Trichlormethan (Chloroform) als das LGA-Siegel empfiehlt. Trichlormethan ist als krebserzeugend eingestuft. Der Samsung-Toner enthielt außerdem zu viel Styrol, das Atemwege, Augen und Schleimhäute reizt. Eine Gefahr für Nutzer ist nahezu ausgeschlossen, beide Substanzen haben im Toner aber nichts zu suchen. Deshalb wurden die Drucker um jeweils eine viertel Note abgewertet.
Mehr Tests unter: http://www.computerbild.de/tests/hardware
http://www.computerbild.de
COMPUTERBILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
