Technologie und Power für die Zukunft
23.09.2011 / ID: 29497
IT, NewMedia & Software
Rosenheim, September 2011. Cubeware ist auf Zukunftskurs. Davon konnten sich die gut 400 Teilnehmer des 14. Infotags überzeugen, die der Einladung des BI-Spezialisten mit Sitz in Rosenheim sowie sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den USA gefolgt waren. Das neue Management-Team gab Einblicke in die positiven Geschäftszahlen des vergangenen Fiskaljahres mit 11 Prozent Umsatzwachstum, über 200 neuen Kunden und Projekten sowie erneuter SAP-Zertifizierung und aktuell über 400 Kunden aus dem SAP-Umfeld. Es folgten überzeugende strategische Vorträge und eine Product Key Note mit vielen Neuigkeiten und konkreter Roadmap rund um das gesamte Cubeware Produktportfolio. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer in fünfzehn technologisch geprägten Sessions und Kundenvorträgen tiefere Einblicke in den praktischen Einsatz der Cubeware Technologie und konnten sich von den prämierten Lösungen der Cubeware Partner ünberzeugen. Die durchweg positive Resonanz und der Spirit des hoch motivierten Cubeware Teams vermittelten authentisch die Cubeware Philosophie und die Begeisterung für Produkt und Unternehmen.
Modern & konsequent: Produktneuerungen und Neuentwicklungen
Cubeware BI-Technologie zeichnet sich von jeher durch Flexibilität, Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit aus. Mit ihr lassen sich Lösungen für Analyse, Planung, Reporting und Dashboarding in Fachabteilung und Mittelstand einfach und zielgerichtet aufbauen, aber auch mächtige Anwendungen laufen mit Cubeware performant und äußerst zuverlässig. Im Mittelpunkt des diesjährigen, von Produktneuerungen geprägten Infotags standen die Neuigkeiten rund um das BI-Frontend Cubeware Cockpit V6pro sowie die Datendreh¬scheibe Cubeware Importer für ETL (Extract, Transform, Load) und Modellierung.
So bringt Cubeware Cockpit V6pro Release 4, das noch im vierten Quartal 2011 freigegeben wird, viele zusätzliche Grafikkomponenten wie Minigrafiken, Sparklines, Trendlinien oder Annotations zur umfassenden visuellen Gestaltung von Reports und Dashboards. Darüber hinaus bekommt das Frontend mit neuen Splashing-Funktionalitäten, Fixierung von Zellen, Commit und Rollback der eingegebenen Werte sowie mit dem Triggern von Aktionsketten für die Abbildung von Workflows, ein umfassendes Mehr an Planungs-Intelligenz. Verbesserungen und ein Ausbau der Exportfunktionalitäten sorgen zudem für Optimierung bei Automatisierung und Verteilung.
Als weiteres Highlight präsentierte sich die Cubeware BI App für iPhone und iPad. Mit ihr lasssen sich zukünftig alle Cockpit-Berichte und Dashboards einfach und schnell mobil nutzen und weiterbearbeiten. Dashboards können als Gesamtbericht oder Einzelgrafiken aufgerufen, Zahlen über Filter dynamisch weiteranalysiert oder auch Berichte über E-Mail versandt oder per Airprint ausgegeben werden. Die Cubeware BI App nutzt durchgehend die nativen Controls und die Multitouch-Funktionalitäten von Apple und erlaubt als Besonderheit, zwischen schwarzem und weißem Hintergrund zu wechseln. Die auf dem Infotag live vorgestellte Cubeware BI App kann ab Oktober 2011 im App-Store heruntergeladen und dann ohne Mehrkosten mit allen Cubeware Cockpit V6pro Clients eingesetzt werden. Die Cubeware Mobile Service Architecture ermöglicht außerdem, auch mit den SDKs (Software Development Kits) aller anderen Smartphone- und Tablet-Anbieter zu arbeiten - von Apple über Blackberry, HTC, Palm bis hin zu Microsoft.
Für absolute Begeisterung sorgte der gebotene Einblick in die neue Generation des Cubeware Importers, dessen Auslieferung für das erste Quartal 2012 vorgesehen ist. Das ETL- und Modellierungstool kommt mit einer völlig neuen Oberfläche und besticht mit Drag-and-Drop- sowie verstärkt grafisch orientierten Funktionalitäten, die es noch anwenderfreundlicher und leichter zu bedienen machen. Ein neuer Mapping Editor, SQL Query Builder, Job Flow Editor und Skript Editor automatisieren und erleichtern das Arbeiten. Darüber hinaus bringt die nächste Importer-Generation Funktionalitätserweiterungen wie beispielsweise die Wiederverwendbarkeit von Mappings oder lesende und schreibende Anbindung an Web und Cloud Services. Neben der OLAP-Modellierung wird zudem die relationale Modellierung unterstützt und die Einbindung in den Cubeware Team Server erlaubt den Einsatz des Importers als Multi-User-Werkzeug.
Unternehmen mit Vertrauensbasis
Business Intelligence von Cubeware ist einfach, flexibel sowie intuitiv zu bedienen. Cubeware selbst als Unternehmen ist ein Partner, der Unternehmenswerte wie Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Nachhaltigkeit pflegt und lebt.
"Der Infotag hat uns dieses Jahr wieder eindrucksvoll bestätigt, dass wir mit der Kombination aus moderner und dennoch solider Technologie-Strategie und verlässlicher Firmenphilosophie richtig liegen und die Bedarfe unserer Kunden und Partner treffen", so Monika Düsterhöft, Mitglied der Geschäftsleitung bei Cubeware. "Aussagen wie "Tolle Firma", "Toller Team-Spririt", "Tolle Produkte", "Macht nächstes Jahr bloß nichts anders" oder "Dass Cubeware auf dem Vormarsch ist, ist zu spüren", geben uns allen den Kick, noch mehr Gas zu geben, um mit unseren Produkten und Lösungen weiter zu punkten."
"Die Vorträge auf dem Infotag haben uns als Anwender einen umfassenden und spannenden Einblick in die zahlreichen Neuerungen und Weiterentwicklungen der Cubeware-Produkte gegeben. Ein Highlight der vorgestellten Roadmap war sicherlich die Vorstellung des neuen Cubeware Importers", resümiert Patrick Lemmes, der als Mitarbeiter der Abteilung Management Information Systems der Zwilling J.A. Henckels AG aus Solingen angereist war. "Wir konnten viele sehr interessante Anregungen mitnehmen. Für uns einmal mehr eine rundum begeisternde Veranstaltung, die man sich einfach nicht entgehen lassen sollte."
Business Intelligence BI Analyse Planung Controlling Import Cube Dashboard App Frontend SAP Fachabteilung ETL Sparklines Annotations Splashing Mobile OLAP
http://www.cubeware.de
Cubeware GmbH
Mangfallstraße 37 83026 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.ars-pr.de
ars publicandi GmbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Becker
25.09.2020 | Andreas Becker
Tiegoo schließt Beteiligungsrunde mit Deutschlands ältestem Tierversicherer
Tiegoo schließt Beteiligungsrunde mit Deutschlands ältestem Tierversicherer
09.05.2017 | Andreas Becker
Kanadischer Silber- und Kobalt-Produzent Castle Silver Resources erwartet steigende Kobalt-Nachfrage
Kanadischer Silber- und Kobalt-Produzent Castle Silver Resources erwartet steigende Kobalt-Nachfrage
08.05.2017 | Andreas Becker
California Gold Mining: Modernste Technologien für das klassische Goldland
California Gold Mining: Modernste Technologien für das klassische Goldland
12.04.2017 | Andreas Becker
Uranproduzent U3O8 Corp. hat Anleger und Umwelt im Blick
Uranproduzent U3O8 Corp. hat Anleger und Umwelt im Blick
11.04.2017 | Andreas Becker
Kanadische Minengesellschaft OK2 Minerals mit sehr guten Gewinnperspektiven
Kanadische Minengesellschaft OK2 Minerals mit sehr guten Gewinnperspektiven
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
