Sicheres Filesharing in Bildung und Forschung - Niedersachsens Hochschulen erhalten eigene Cloud
10.07.2018 / ID: 295154
IT, NewMedia & Software

Die Academic Cloud wurde speziell für den Einsatz in Bildung und Forschung entwickelt, wo deutlich höhere Anforderungen bei den Themen Sicherheit und Datenschutz bestehen. Im Gegensatz zu den meisten kommerziellen Sync-and-Share-Diensten ermöglicht ownCloud den Betrieb auf eigenen Servern, ohne auf Kollaborationsfunktionen, wie sie zum Beispiel Dropbox bietet, verzichten zu müssen. Die Academic Cloud ist bereits jetzt an mehreren Hochschulen in Niedersachsen verfügbar, Pilotteilnehmer sind die Technische Universität Clausthal, die Hochschule Emden/Leer, die Hochschule Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover, die Universität Hildesheim und die Universität Vechta. In einer zweiten Phase sollen weitere Hochschulen folgen.
Die Academic Cloud basiert auf der Technologie von ownCloud, ihre Funktionalitäten lassen sich durch die einheitliche Authentifizierungsstruktur aber um weitere zusätzliche Dienste erweitern:
"Der Datenaustausch bildet die Basis für weitergehende Kollaborationsfunktionen, die im Jahr 2018 hinzukommen - wie zum Beispiel Office-Funktionalitäten oder andere Softwareanwendungen.", betont Projektleiter Ralph Krimmel, der bei der GWDG für die technische Umsetzung verantwortlich ist.
Die Idee hinter der Academic Cloud ist es, Studierende und Mitarbeiter von Hochschulen in Niedersachsen mit einem wachsenden digitalen Dienstleistungsportfolio zu unterstützen. Die Academic Cloud bietet kollaborative Dienstleistungen für Studium und Forschung. Über eine zentrale Plattform können Studierende und Forschende Daten mit anderen Personen, Gruppen oder Projekten auf kontrollierte Weise teilen und kollaborative Services gemeinsam nutzen.
Open Source in Bildung und Forschung - ein Erfolgsmodell
Mit der Academic Cloud setzt Niedersachsen bereits als zweites Bundesland auf ownCloud als zentrale Filesharing-Lösung für Hochschulen. Bereits 2015 ging mit "Sciebo" in Nordrhein-Westfalen die erste Bildungs- und Forschungs-Cloud an den Start, die sich bis heute mit über 100.000 aktiven Nutzern zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt hat.
"Wir freuen uns, dass immer mehr Hochschulen auf offene Cloud-Lösungen setzen. Bildung und Forschung leben vom gegenseitigen Austausch und mit unserer Software hoffen wir, dieses wissenschaftliche Grundprinzip mit Hilfe von Open Source mit Leben zu füllen", betont Holger Dyroff, Geschäftsführer und COO von ownCloud.
Um auf die Academic Cloud zugreifen zu können, benötigen Studierende und Mitarbeiter der Hochschulen lediglich eine gültige Benutzerkennung (Nutzername und Passwort) ihrer Hochschule. Die Anmeldung erfolgt dabei immer an der Hochschule des Teilnehmers, eine Übertragung von Passwörtern findet nicht statt, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
Die Plattform wird an drei Standorten des Hochschulrechenzentrums GWDG in Göttingen gehostet und ist von Anfang an für bis zu 210.000 Nutzer konzipiert. Der Gesamtspeicherplatz beträgt damit rund 1 Petabyte.
Die Academic Cloud kann entweder direkt im Browser (https://academiccloud.de) genutzt, oder über einen installierten Client beziehungsweise eine mobile Applikation synchronisiert werden. Diese sind für alle gängigen Betriebssysteme oder Plattformen verfügbar (Android, iOS, Desktop-Apps für Windows, macOS und Linux).
Academic Cloud owncloud open source Sync-and-Share Wissenschaft Universität Hochschulen Kollaboration Vernetzung GWDG LANIT
ownCloud GmbH
Herr Tobias Gerlinger
Rathsbergstr. 17
90411 Nürnberg
Deutschland
fon ..: +49 911 14888690
fax ..: +49 911 56981566
web ..: http://www.owncloud.com
email : owncloud@medienstuermer.de
Pressekontakt
MEDIENSTÜRMER GbR
Herr Felix Stürmer
Ickstattstr. 7
80469 München
fon ..: 08921555127
web ..: http://www.medienstuermer.de
email : f.stuermer@medienstuermer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Felix Stürmer
25.08.2020 | Herr Felix Stürmer
H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest
H+ Digital Health Innovation Programme: Teilnehmende Startups stehen fest
08.07.2020 | Herr Felix Stürmer
epiKshare: Neue Filesharing-Suite für Unternehmen bietet E2E-verschlüsselten Dateiaustausch "Made in Germany"
epiKshare: Neue Filesharing-Suite für Unternehmen bietet E2E-verschlüsselten Dateiaustausch "Made in Germany"
07.07.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE feiert 10-jähriges Jubiläum: große Rabattaktion gestartet
ONLYOFFICE feiert 10-jähriges Jubiläum: große Rabattaktion gestartet
13.05.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE veröffentlicht Desktop Editors 5.5 sowie Build Tool zum Kompilieren von Quellcode
ONLYOFFICE veröffentlicht Desktop Editors 5.5 sowie Build Tool zum Kompilieren von Quellcode
06.04.2020 | Herr Felix Stürmer
ONLYOFFICE präsentiert neue Integrationen für verschiedene Open-Source-Lösungen
ONLYOFFICE präsentiert neue Integrationen für verschiedene Open-Source-Lösungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
