ZUKUNFT PERSONAL EUROPE: WORK:OLUTION - SUCCEED IN PERMANT BETA
17.07.2018 / ID: 295657
IT, NewMedia & Software
Die diesjährige Zukunft Personal Europe (11.-13.9.18, Köln) steht unter dem Motto "WORK:OLUTION - SUCCEED IN PERMANT BETA".
Die Personalmesse beschäftigt sich 2018 mit Themen wie Future of work, Agilität, Digitalisierung und Disruption. Die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen im Zuge der digitalen Transformation immer weiter. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der immer weiter zunimmt...
Daher gewinnt besonders das Thema Mitarbeiterbindung immer mehr an Bedeutung. Schließlich geistern Begriffe wie Flexibilität oder Work-Life-Balance viel durch die Medien - leider häufig nur als Schlagwörter. Aber was steckt wirklich dahinter und wie kann man den Wünschen vieler Mitarbeiter nach einer besseren Work-Life-Balance und mehr Familienfreundlichkeit gerecht werden?
Denn die junge Generation von Fachkräften scheint andere Werte zu haben. Sie will sich mit ihrer Arbeit identifizieren und etwas Sinnvolles leisten. Gleichzeitig ist der Wunsch, auch Zeit für Privates zu haben, groß. Daher sind Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität oft sehr wichtig. Diese junge Generation ist von Kindesbeinen an mit digitaler Technologie aufgewachsen, gehört also zu den "Digital Natives". Damit sind diese jungen Talente, besonders vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels, sehr interessant für Unternehmen.
Im Gegenzug erwarten die Fachkräfte eine moderne Mitarbeiterführung inklusive flexibler Arbeitszeiten.
Um die qualifizierten Fachkräfte für das eigene Unternehmen gewinnen, begeistern und auch binden zu können, können sich Unternehmen die Digitalisierung zu Nutze machen, indem sie in neue Technologien investieren, die mehr Flexibilität hinsichtlich Ort und Zeit der Arbeit ermöglichen. Dies zeigen Studien wie z. B. auch die Studie "New Work(ing Time): Was bedeutet die Digitalisierung der Arbeit für das Personalmanagement? Eine empirische Analyse der Einstellungen von Beschäftigten" von Professor Dr. Christian Rüttgers und Katharina Hochgürtel.
Die Studie zeigt, dass die Digitalisierung von HR bzw. die intelligente Nutzung von Workforce Management Systemen maßgeblich zur Gewinnung und Bindung von gut ausgebildeten Fachkräften beitragen kann.
Denn die Nutzung von Workforce Management Systemen trägt dazu bei, flexible Arbeitszeiten sowie eine gerechte Personaleinsatzplanung zu ermöglichen. Und wer es schafft, seine Arbeitskräfte nach ihren Qualifikationen, ihrem Können und auch nach ihren persönlichen Wünschen einzusetzen, gewinnt auf ganzer Linie. Nur so können die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und sind zugleich viel motivierter, weil ihre individuellen Bedürfnisse Berücksichtigung finden.
All diese Themen beschäftigen die GFOS auf der Zukunft Personal Europe in Köln (Halle 3.2 | Stand C.16). Das Unternehmen stellt dort sein aktuelles Release gfos 4.8 vor: Das umfangreiche Workforce Management System der GFOS unterstützt Unternehmen optimal entsprechend ihrer individuellen Anforderungen und Bedürfnisse in den Bereichen Zeiterfassung, Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung sowie Zutrittskontrolle.
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Am Lichtbogen 9 45141 Essen
Pressekontakt
http://www.gfos.com
GFOS mbH
Am Lichtbogen 9 45141 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Miriam Czepluch-Staats
04.08.2020 | Miriam Czepluch-Staats
Das etwas andere Ausbildungsjahr: Ausbildung und duales Studium bei GFOS
Das etwas andere Ausbildungsjahr: Ausbildung und duales Studium bei GFOS
29.06.2020 | Miriam Czepluch-Staats
gfos 4.8 ist von SAP zertifiziert für die Integration mit SAP S/4HANA
gfos 4.8 ist von SAP zertifiziert für die Integration mit SAP S/4HANA
23.06.2020 | Miriam Czepluch-Staats
MES & KI - Bereit für die intelligente Produktion: GFOS ist Partner bei den Digital Days der Hannover Messe
MES & KI - Bereit für die intelligente Produktion: GFOS ist Partner bei den Digital Days der Hannover Messe
21.04.2020 | Miriam Czepluch-Staats
gfos.Digital - die digitale Messe von GFOS
gfos.Digital - die digitale Messe von GFOS
10.02.2020 | Miriam Czepluch-Staats
Feinplanung mit Köpfchen: GFOS, QSC & aiXbrain kooperieren und stellen KI-Ansatz auf der Hannover Messe vor
Feinplanung mit Köpfchen: GFOS, QSC & aiXbrain kooperieren und stellen KI-Ansatz auf der Hannover Messe vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
