Elcomsoft Distributed Password Recovery mit deutlichem Performance-Zuwachs auf NVIDIA-GPUs
14.08.2018 / ID: 297596
IT, NewMedia & Software
Dadurch verdoppelt sich nahezu die Wiederherstellungs-Geschwindigkeit auf bestimmten Konfigurationen.
Das Update fügt außerdem die Verteilung von benutzerdefinierten Wörterbüchern über einen Software-Agenten hinzu und erweitert das Tool um neue Datenformate und Verschlüsselungs-Algorithmen.
Elcomsoft Distributed Password Recovery nutzt die Leistung von GPU-beschleunigten Angriffen, die über ein Netzwerk von bis zu 10.000 Computern verteilt sind, und entschlüsselt so Master-Passwörter von 1Password, KeePass, LastPass und Dashlane.
Elcomsoft Distributed Password Recovery war eines der ersten Passwort-Wiederherstellungs-Tools auf dem Markt, das sich leistungsstarker Grafikkarten aus dem Consumer-Bereich bedient. Die Verwendung einer einzelnen NVIDIA GTX 1080-Karte ermöglicht im Vergleich zu einer CPU eine 50- bis 100-fach höhere Wiederherstellungs-Geschwindigkeit.
Deutliche Performance-Steigerung bei NVIDIA-Grafikkarten
Dedizierte NVIDIA-Grafikkarten erhalten im Vergleich zu früheren Versionen von Elcomsoft Ditributed Password Recovery nun Leistungs-Verbesserungen von bis zu 100 Prozent. Die zusätzliche Leistung rührt von einer Reihe interner Low-Level-Optimierungen und der Code-Migration auf die neueste CUDA-Version 9 her. Dies ermöglichte es, das letzte bisschen Leistung aus einer NVIDIA GTX 1080 und anderen NVIDIA-Boards der 1000er-Serie heraus zu holen, wodurch sich die Leistung von Passwort-Angriffen gegenüber den EDPR-Vorgänger-Versionen beinahe verdoppelt hat.
Schließlich unterstützt EDPR 4.0 NVIDIAs neueste Technologie, die NVIDIA Volta, die den Einsatz der mächtigen GeForce GTX Titan V-, Tesla V100-GPUs und zukünftigen Boards auf Basis der neuen NVIDIA-Architektur ermöglicht.
Verdoppelung der Leistung auf integrierten Intel-Grafikeinheiten
Bisher unterstützte Elcomsoft Distributed Password Recovery nur dedizierte Grafikkarten. EDPR 4.0 nutzt ab sofort die Prozessorleistung von Intels integrierten Grafikeinheiten der neuesten Intel-CPU-Generationen, darunter Intel HD Graphics, UHD-Graphics (Kaby-Lake-Refresh) sowie Intel Iris- und Intel Iris Pro-Grafikeinheiten. Dadurch erhalten Anwender von Intel-CPUs der neuesten Generationen einen erheblichen Geschwindigkeits-Zuwachs bei der Verwendung von EDPR, was sich in einer bis zu dreifachen Leistung im Vergleich zur alleinigen Verwendung von CPUs niederschlägt.
Automatische Bereitstellung benutzerdefinierter Wörterbücher
Mithilfe von Wörterbuch-Angriffen können Passwörter im Vergleich zu Bruto-Force-Attacken innerhalb kürzester Zeit geknackt werden. Ein qualitativ hochwertiges Wörterbuch, das aus den vorhandenen Kennwörtern des Benutzers besteht (extrahiert mit Elcomsoft Internet Password Breaker oder ähnlichen Tools), kann Passwörter aufdecken, die sonst nicht oder nur schwer zu knacken wären.
Elcomsoft Distributed Password Recovery wurde schon immer mit Wörterbüchern für gängige Wörter ausgeliefert. Diese Wörterbücher waren in der Software vorinstalliert und für remote installierte Clients verfügbar. Die neue Version vereinfacht die Verwendung dieser benutzerdefinierten Wörterbücher, indem sie die automatische Verteilung und Synchronisierung solcher Wörterbücher für Software-Agenten im lokalen Netzwerk sowie für über das Internet verbundene Agenten ermöglicht. Durch die automatische Verteilung können zielgerichtete Wörterbücher schnell bereitgestellt werden, ohne auf jeden einzelnen Arbeitsplatz zugreifen zu müssen.
"Dies ist ein wichtiges Update", sagt Vladimir Katalov, CEO von ElcomSoft. "Uns ist es gelungen, die Leistung vieler Konfigurationen fast zu verdoppeln, indem wir die vorhandene Hardware maximal ausgeschöpft haben. Dabei sind wir auf das Feedback unserer Kunden eingegangen und haben Funktionen hinzugefügt, die sie sich gewünscht haben, und Dinge verbessert, über die sie sich beschwert haben. Diese Version ist bisher die Rundeste aller Versionen von Distributed Password Recovery."
Preise und Verfügbarkeit
Elcomsoft Distributed Password Recovery ist ab sofort verfügbar. Die Lizenzierung beginnt ab 600 EUR zzgl. Mehrwertsteuer für 5 Clients, für 100 Clients kostet sie 5000 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Weitere Stufen sind auf Anfrage erhältlich. Lokale Preise können variieren.
Eine zusätzliche Lizenzoption ist ab sofort auch für kleinere Netzwerke verfügbar. Die kostengünstige Variante deckt GPU-beschleunigte distributive Ermittlung auf bis zu 5 Computern ab. Auch diese minimale 5-PC-Lizenz unterstützt bis zu 8 GPU-Kerne und bietet eine maximale Rechenleistung von 40 GPU-Kernen pro Lizenz.
Elcomsoft Distributed Password Recovery unterstützt Windows 7, 8.x, 10, sowie die entsprechenden Windows Server-Versionen.
Elcomsoft Co. Ltd.
Frau Olga Koksharova
Zvezdnyi blvd. 21
129085 Moskau
Rußland
fon ..: +7 495 9741162
web ..: http://www.elcomsoft.de
email : sales@elcomsoft.de
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : elcomsoft@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
