StarMoney schaltet Beta-Testbereich für neue Features frei
21.08.2018 / ID: 297974
IT, NewMedia & Software
StarMoney, Deutschlands meistverkaufte Finanzverwaltungs-Software, geht bei der Produktentwicklung agile Wege. Nutzer der StarMoney Flat haben über die Navigation ab sofort Zugriff auf den neuen Beta-Bereich - dadurch profitieren sie nicht nur schnell von neuen Features, sondern können auch umgehend ihr Feedback abgeben. Die Entwickler der Star Finanz verfolgen damit das Ziel, frühzeitig in Erfahrung zu bringen, ob angedachte Funktionen genutzt werden beziehungsweise wo Verbesserungsbedarf besteht. Auf diese Weise können die Produkte noch agiler weiterentwickelt und direkt mit den Nutzern verprobt werden.
Neustes Feature: Wiederkehrende Buchungen
Die Star Finanz beginnt mit einer Verprobung der neuen Funktion "Wiederkehrende Buchungen". Ein Algorithmus innerhalb von StarMoney analysiert die Umsätze der Nutzer automatisch im Hintergrund und prüft, ob es wiederkehrende Zahlungsein- und -ausgänge gibt. Die gefundenen Buchungen werden dann entsprechend gelistet und fließen anschließend in den Zahlungskalender, die Liquiditätsvorschau und die erwarteten Umsätze ein. Sie dienen somit als Grundlage für Prognosen und andere Planungs-Funktionen. Abgesehen von einer übersichtlicheren Darstellung der Finanzen, sollen die Feedbacks der Beta-Nutzer auch die bereits vorhandenen Algorithmen weiter optimieren.
Rainer Gibbert, Leiter Privatkundengeschäft bei Star Finanz: "Unser neuer Ansatz bezieht die Nutzer von StarMoney noch stärker in die Weiterentwicklung des Produktes ein. Durch schnelles und frühes Feedback wird der Produktionsprozess optimiert, was am Ende einen Mehrwert für die Entwickler sowie Nutzer generiert. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass nur Features entstehen, die sich ausschließlich an den Nutzerwünschen orientieren."
Der neue Beta-Bereich steht zunächst Nutzern der StarMoney Flat zur Verfügung und soll bei positiver Rückmeldung perspektivisch auch den Abonnement-Kunden zugänglich gemacht werden. Die StarMoney Flat ermöglicht die gleichzeitige Nutzung der Software auf dem PC, Mac, iPhone und iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets. Dank Synchronisation stets mit dem gleichen Datenbestand.
Die jederzeit kündbare StarMoney Flat mit Cloud-Anbindung kostet 5,49 Euro im Monat. StarMoney 11 Deluxe ist für monatlich 3,79 Euro als Abo und für 74,90 Euro als Kaufversion erhältlich. Das Abo der Basisversion StarMoney 11 kostet 2,79 Euro monatlich und 54,90 Euro als Kaufversion.
http://www.starfinanz.de
Star Finanz GmbH
Grüner Deich 15 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.starfinanz.de
Star Finanz GmbH
Grüner Deich 15 20097 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birte Bachmann
20.10.2020 | Birte Bachmann
Symbioticon gewinnt German Design Award 2021
Symbioticon gewinnt German Design Award 2021
29.09.2020 | Birte Bachmann
Digitalisierung als Chance? Vorbehalte im Handel nehmen ab
Digitalisierung als Chance? Vorbehalte im Handel nehmen ab
09.09.2020 | Birte Bachmann
Banken und Sparkassen als digitale Beratungspartner bei Firmenkunden gefragt
Banken und Sparkassen als digitale Beratungspartner bei Firmenkunden gefragt
01.09.2020 | Birte Bachmann
Trotz oder wegen Corona? Unternehmen beurteilen Digitalisierung weiter positiv
Trotz oder wegen Corona? Unternehmen beurteilen Digitalisierung weiter positiv
13.08.2020 | Birte Bachmann
Star Finanz für Finanzblog Award 2020 nominiert
Star Finanz für Finanzblog Award 2020 nominiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
