CISO-Aufgaben lassen sich nicht mehr nebenbei erfüllen
21.08.2018 / ID: 297988
IT, NewMedia & Software
Obwohl die Sicherheitsbedrohungen immer weiter steigen, wird in vielen Unternehmen die Funktion der CISOs nur ergänzend zu weiteren Aufgaben ausgeübt. CARMAO plädiert deshalb für eine angemessene Neupositionierung der IT-Sicherheitsverantwortlichen. Um deren Rolle mehr Gewicht zu verleihen, veranstaltet das Beratungshaus gemeinsam mit der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA ab 2018 einen jährlichen CISO Award.
Jedes dritte Unternehmen soll bereits von Datendiebstählen betroffen sein, es herrscht bei Mitarbeitern nur ein begrenztes Bewusstsein für die Security-Risiken und täglich werden neue Meldungen zu Sicherheitsvorfällen in einem teilweise sehr komplexen Umfang bekannt. Gleichzeitig steigen infolge der wachsenden Digitalisierung die Abhängigkeiten von einer sicheren technischen Infrastruktur rasant.
Doch die Chief Information Security Officer (CISO) bzw. IT-Sicherheitsverantwortlichen, die für ein intelligentes und wirkungsvolles Risikomanagement sorgen sollen, erlangen trotz der überproportional gewachsenen Verantwortung in den Unternehmen vielfach keine adäquate Bedeutung. So wird diese Aufgabe häufig zusätzlich zu einer anderen umfassenden und hierarchisch höher gelagerten Funktion wie die der IT-Leitung übernommen.
"Ein solches Modell hat ganz entscheidende Nachteile", betont Ulrich Heun, Geschäftsführer des Beratungshauses CARMAO. So könnten die immer umfangreicheren Aufgaben eines CISO nicht neben dem Management der gesamten IT ausreichend bewältigt werden, da die unzureichenden Ressourcen zwangsläufig zulasten der vielfältigen sicherheitsrelevanten Steuerungs- und proaktiven Schutzaufgaben gehen würden. "In einer Doppelfunktion untergebracht genießt das Risikomanagement zudem auch keine angemessene Bedeutung", nennt Heun einen weiteren elementaren Nachteil. "Die Notwendigkeit der Risikovorsorge ist zwar grundsätzlich deutlich gestiegen, in den Verantwortungs- und Organisationsstrukturen der Firmen hat sich jedoch erst wenig geändert."
Er plädiert deshalb dafür, die CISOs als eigenständige Funktion, also ähnlich wie die CIOs, unterhalb der Geschäftsleitung zu definieren. "Dies wäre ein klares Bekenntnis im Hinblick auf die strategische Relevanz des Risikomanagements für das Unternehmen, gleichzeitig würde damit die Aufgabe der CISOs in angemessener Weise aufgewertet."
Nicht zuletzt um die Rolle der IT-Sicherheitsverantwortlichen zu stärken, haben CARMAO und die TÜV TRUST IT GmbH einen CISO Award ins Leben gerufen, er wird ab diesem Jahr jährlich vergeben. Eine Teilnahme ist für jeden CISO/Sicherheitsbeauftragten aus den Kategorien Mittelstand, Großunternehmen und Öffentliche Institutionen möglich. Es werden jeweils die drei besten innovativen Leistungen prämiert.
Zur hochkarätig besetzten Expertenjury gehören neben Ulrich Heun und Detlev Henze als Vertreter der Veranstalter Frank Fischer (Deutsche Börse Group, Chief Security Officer), Prof. Dr. Christoph Meinel (Institutsdirektor und CEO des Hasso-Plattner-Instituts), Dr. Rolf Reinema (Vice President IT Workplace, Infrastructure & Operations bei ZF Friedrichshafen) sowie Prof. Dr. Oliver Weissmann (Hochschule Darmstadt).
Weitere Informationen und Teilnahmeanmeldung unter http://www.ciso2018.com
CARMAO GmbH
Herr Ulrich Heun
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 6554 Limburg
Deutschland
fon ..: +49 6431 28333-30
web ..: http://www.carmao.de
email : kontakt@carmao.de
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233 / 6117 - 72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
