Pressemitteilung von Michael Petersen

Für Heilpraktiker - mit Digiprax wird die Abrechnung kinderleicht


22.08.2018 / ID: 298066
IT, NewMedia & Software

Lindenberg, 22. August 2018. Es ist der Wunsch einer jeden Heilpraktikerin und eines jeden Heilpraktikers, schnell, einfach und sicher ihre Leistungen abzurechnen. Damit mehr Zeit bleibt für die Patienten und sich selbst. Eigentlich sollen Softwarelösungen dabei helfen. Doch die Realität sieht oft anders aus. In der Praxis stießen viele schnell an ihre Grenzen und wurden zur Belastung. Diesem Dilemma will jetzt die neue Abrechnungssoftware Digiprax abhelfen.

Der tägliche Abrechnungskampf in den Heilpraktiker-Praxen

Eben noch im Patientengespräch, beginnt gleich danach für viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker der unangenehmere Teil der Arbeit. Zahlreiche Abrechnungsziffern stellen die Therapeuten vor die Herausforderung, die richtigen zu finden. Die größte Schwierigkeit ist, die durchgeführten Leistungen dem umfangreichen Katalog korrekt zuzuordnen. Schlimmer noch, fehlen viele neuere Behandlungsmethoden unter den Gebührenziffern und müssen mühsam analog zugeordnet werden. Das ist für die Therapeuten nicht nur unangenehm und zeitaufwändig. Sie riskieren regelmäßig, einen Teil der ihnen zustehenden Vergütungen zu verlieren. Die Fehlerquote ist so groß, dass die Entwickler von Digiprax davon sprechen, mit einer korrekten Abrechnung bis zu 30 Prozent mehr Umsatz zu generieren.

Abrechnungsfehler können fatale Folgen haben

Die Gefahr lauert aber nicht nur darin, zu wenig abzurechnen. Fehler können auch zu überhöhten Abrechnungen führen. Der Ärger mit dem Patienten droht aber noch von einer anderen Seite. Viele haben eine Privat- oder Zusatzversicherung abgeschlossen. Wie peinlich ist es, wenn die Versicherung die Erstattung wegen fehlerhaften Abrechnungen ablehnt. In den zurückliegenden Jahren wurde immer wieder versucht, mit Softwarelösungen die Abrechnung und Buchhaltung zu erleichtern. Mit fragwürdigem Erfolg. Zu kompliziert, kritisieren die Einen, zu unübersichtlich angelegt, klagen Andere. Manche Therapien, wie beispielsweise die Bioresonanztherapie, werden gar nicht berücksichtigt.

Digiprax will alle bisherigen Abrechnungsprobleme lösen

Alle diese Schwachpunkte sind in die Entwicklung von Digiprax (https://www.digiprax.com) eingeflossen, heißt es aus dem Hause des Entwicklers. Die Projektleiterin Gisela Daub verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen mit über 130.000 nicht beanstandeten Abrechnungen. Zusammen mit einem Team von erfahrenen Programmierern, wurde in einer aufwändigen Entwicklungszeit von zwei Jahren die Softwarelösung Digiprax geschaffen. Gelungen scheint der Spagat zwischen umfassendem Angebot einerseits, wie es der Praxisalltag fordert, und einer leichten Bedienbarkeit andererseits. Mit ein paar wenigen Klicks ist die Abrechnung erledigt. Und sogar die gesamte Buchhaltung lässt sich damit gleich miterledigen.

Die Zeit, als der Anwender mühsam die Ziffern hat zusammensuchen müssen, ist vorbei. Möglich machen es sogenannte Analogziffern und Analog-Texte. Der Anwender gibt ein Stichwort oder eine Stichwortphrase ein und das Programm gibt ihm automatisch die relevanten Abrechnungsziffern zur Auswahl.

Digiprax rundum überzeugend

Auch die Rahmenbedingungen sind einzigartig. Das Angebot ist in sich komplett. Das heißt, die sonst üblichen jährlichen Updates entfallen. Das Programm wird laufend aktualisiert, ohne Extrakosten. Möglich macht es die Internetlösung auf höchsten Datensicherheits-Standard, mit einem der weltweit sichersten Cloudsysteme. Damit hat der Therapeut von überall Zugriff auf seine Daten. Die Anwendung ist so einfach, dass sogar die Bedienungsanleitung mit nur drei Seiten auskommt. Und die monatliche Miete ist kundenfreundlich kalkuliert. Nur eine mit Digiprax optimierte Patientenabrechnung im Monat amortisiert oft schon die monatliche Investition.

Was sich so unglaublich perfekt anhört, hat selbst langjährige erfahrene Heilpraktiker überrascht. Wie beispielsweise den Heilpraktiker Donatus Bock, Naturheilzentrum am Ostpreussendamm, Berlin: "In meinen 30 Jahren als Heilpraktiker habe ich keine Software erlebt, die wie Digiprax so umfangreich und intelligent alle Belange meines Arbeitsalltags regelt - so macht Verwaltung Spaß."

Fazit: Eine rundum vielversprechende Sache

Es scheint gelungen zu sein, eine Softwarelösung zu schaffen, die allen Wünschen gerecht wird. Damit der Praxisalltag erleichtert wird und die Leistungsabrechnungen korrekt sind. Schließlich, um mehr Freiraum für die eigentliche Berufung des Heilpraktikers zu haben: dem Patienten zu helfen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit das Programm zu testen, gibt es auf der Webseite von Digiprax: http://www.digiprax.com (https://www.digiprax.com).
Digiprax Heilpraktiker Abrechnung

https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg

Pressekontakt
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 427.922
PM aufgerufen: 72.583.065