Erste globale Aquakultur-IIoT-Plattform nutzt RTIs Konnektivitäts-Framework
24.08.2018 / ID: 298290
IT, NewMedia & Software
Sunnyvale (USA)/München, August 2018 - Das norwegische Technologieunternehmen SHM hat RTI Connext DDS von Real-Time Innovations als Konnektivitäts-Framework für FiiZK ausgewählt, die erste für die Aquakultur entwickelte globale IIoT-Plattform. Damit steht der FiiZK-Plattform eine datenzentrische Architektur zur Verfügung, die eine fein abgestufte Sicherheit, Datenintegration und Analyse für eine nachhaltige Fischzucht ermöglicht.
Große Fischzuchtunternehmen, mit denen SHM zusammenarbeitet, nutzen mehrere Systeme verschiedenster Hersteller. Dazu gehören Kameras zur Überwachung der Farmumgebung, Sensoren zur Messung der Luft- und Wassertemperatur, mehrere Bildschirme zur Verfolgung der Daten, Betriebsgeräte und vieles mehr. Deren Sensoren liefern große Datenmengen, die integriert, verwaltet und analysiert werden müssen. Bisherige Systeme funktionieren jedoch manuell und äußerst ineffizient. Kamera-Feeds werden zu einem Kontrollraum gestreamt und das Eingeben der Daten erfolgt per Hand. Dies führt schnell zu Fehlern, die Effizienz und Profitabilität beeinträchtigen können.
Für all diese Aufgaben benötigen Firmen ein skalierbares und sicheres System, das mit anderen Technologien kompatibel ist und den staatlichen Vorschriften entspricht.
So hat SHM die branchenweit erste IIoT-Plattform aufgesetzt, die auf Connext DDS basiert und alle Systemdaten an einem Ort zusammenführt.
Erstmals erhalten Aquakulturunternehmen erweiterte Einblicke in ihre Systeme und können dadurch intelligente Geschäftsentscheidungen treffen. Da RTI Connext DDS alle Komponenten des Aquakultursystems in einer einzigen Architektur verbindet und integriert, lassen sich klassische SCADA-/SPS-Systeme ersetzen. Über die FiiZK-Plattform können Fischzüchter die Systeme verschiedener Anbieter integrieren, ohne zusätzliche Kosten auf Daten zugreifen und müssen dafür keine weitere Hardware kaufen.
"Die Aquakulturindustrie verlässt sich immer stärker auf Daten. Die Regierung fordert mehr Informationen, um sicherere Verordnungen zu verabschieden, Unternehmen benötigen immer mehr Daten für intelligente Geschäftsentscheidungen und Verbraucher fordern Berichte darüber, woher ihre Nahrung kommt und wie es gezüchtet wurde", erklärt Rune Volden, Gründer und R&D Manager bei SHM. "Wir haben die FiiZK-Plattform entwickelt, um unseren Kunden einen einfachen Zugriff auf diese Daten zu ermöglichen und die Vorteile des IIoT zu nutzen. RTI Connext DDS stellt die ideale Basis für unsere Plattform dar, da es sich um den bewährten Daten-Konnektivitätsstandard für das IoT und die einzige Technologie handelt, die in der Lage ist, komplexe technische Herausforderungen zu lösen."
"Unser Ziel ist es, den industriellen IoT-Markt und die intelligenten Systeme voranzubringen. Ob es sich nun um ein autonomes Fahrzeug, ein vernetztes Krankenhaus oder eine nachhaltige Fischfarm handelt, wir bieten das Konnektivitäts-Framework, mit dem diese Systeme die technischen Anforderungen in Echtzeit erfüllen können", sagt David Barnett, Vice President of Products and Markets bei RTI.
SHM bietet moderne Software für die Meeres-, Offshore- und Aquakultur-Branche und unterstützt Aquakultur-Firmen dabei, ihre Profitabilität und betriebliche Effizienz auf nachhaltige Weise zu steigern.
Weitere Informationen zu RTIs Arbeit im IIoT: https://www.rti.com/industries/iot
http://www.rti.com
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18 85356 München
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reiner Duwe
15.10.2020 | Reiner Duwe
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
31.08.2020 | Reiner Duwe
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
24.08.2020 | Reiner Duwe
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
31.07.2020 | Reiner Duwe
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
10.07.2020 | Reiner Duwe
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
