Controlware bietet individuelle Managed Services für Advanced Threat Protection
31.08.2018 / ID: 298821
IT, NewMedia & Software
Dietzenbach, 29. August 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, erweitert das Portfolio des Cyber Defense Centers im Bereich Managed Security Services um maßgeschneiderte Advanced Threat Protection (ATP). Die ATP-Dienste ermöglichen es Unternehmen jeder Größe, ihre Infrastrukturen und Daten vor gezielten mehrstufigen Angriffen zu schützen und im Fall erfolgreicher Attacken schneller zu reagieren.
Im Rahmen der Managed ATP Services ergänzt Controlware die IT-Security um leistungsfähige Threat-Analysen auf der Basis zeitgemäßer Sandboxing- und Threat-Intelligence-Lösungen. Unternehmen sind damit in der Lage, unbekannte Files im Web- und E-Mail-Traffic schon vor der Zustellung sorgfältig zu untersuchen und selbst zielgerichteten und passgenau zugeschnittenen Advanced Persistent Threats wirkungsvoll einen Riegel vorzuschieben. Auf diese Weise lassen sich einige der gefährlichsten Angriffsvektoren zuverlässig kontrollieren:
- Bösartige E-Mails: Klassische Secure E-Mail Gateways (SEG) sind in der Regel auf die Abwehr von Spam und bekannten Viren fokussiert. Standardmäßig sind sie jedoch nicht in der Lage, beispielsweise moderne Ransomware zu erkennen. Controlware erweitert vorhandene Gateways um eine leistungsfähige, nahtlos integrierte ATP-Komponente, mit der sich auch mehrstufige Schadprogramme nicht-signaturbasiert stoppen lassen.
- Schutz vor Webseiten mit gefährlichen Downloads: Malware-Infektionen durch Drive-By-Downloads gehören zu den häufigsten Einfallstoren für Schadsoftware auf Webseiten. Klassische SEG beschränken sich in diesem Bereich ebenfalls auf die Erkennung bekannter Threats - können aber in Verbindung mit den Managed ATP Services von Controlware auch zur Abwehr von Advanced Threats eingesetzt werden.
- Erkennung infizierter Systeme: Dynamische Analysen von Malware in einer Sandbox ermöglichen es, potenziell gefährliche Events wie die Kommunikation mit einem Command-und-Control-Server automatisch zu identifizieren. Zusätzlich nutzt Controlware aktuelle, global geteilte Threat-Informationen aus weltweit führenden Threat-Intelligence-Netzwerken, um infizierte Systeme frühzeitig zu identifizieren.
Operative Unterstützung durch das Cyber Defense Center (CDC)
Über die Integration leistungsfähiger ATP-Technologien hinaus unterstützen die Analysten des Controlware CDC umfassend beim täglichen Betrieb der Security-Systeme. Je nach individuellem Schutzbedarf und vorhandener Security-Infrastruktur wird definiert, in welchen Bereichen die vorhandene Sicherheitsumgebung ausgebaut werden muss und wie sich die Effizienz der bestehenden Lösungen maximieren lässt.
Analyse auf Basis von Threat-Informationen
Wenn die ATP-Lösung oder ein vorhandenes Trigger-System eine Infektion oder einen Infektionsversuch feststellen, übermitteln sie automatisch alle relevanten Eckdaten zum Event an das CDC. Dort prüft ein zertifizierter Incident-Response-Analyst, ob es sich um einen False-Positive oder einen validen Angriff handelt. Die Informationen werden anschließend mit umfangreichen Threat-Informationen angereichert und ausgewertet. Ausgehend von dieser Erstanalyse erhalten die Kunden zeitnah eine detaillierte Beschreibung des Vorfalls und Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Abwehr der Attacke sowie weiterer möglicher Angriffe, die einen identischen Angriffsvektor nutzen.
"Die Angriffe der Cyber-Kriminellen werden immer raffinierter. Damit wird es für Unternehmen zunehmend schwierig, ihre Assets zuverlässig zu schützen - und zwar sowohl mit Blick auf den Investitionsaufwand als auch auf das Know-how, das für einen effizienten Security-Betrieb erforderlich ist", erklärt Frank Melber, Head of Cyber Security Services bei Controlware. "Mit unseren Managed ATP Services stellen wir eine attraktive Alternative zum On-Premise-Betrieb eigener ATP-Lösungen zur Verfügung. Auf diese Weise profitieren unsere Kunden von der Expertise, vom Equipment und von der Erfahrung unseres Cyber Defense Centers - und erschließen sich alle Vorteile zeitgemäßer Outtasking-Modelle."
Abgestufte Service-Modelle mit verbindlichen SLAs
Die Managed ATP Services von Controlware sind je nach Schutzbedarf in den drei Service-Klassen Silber, Gold und Platin mit entsprechenden SLAs erhältlich. Mehr Informationen zu den Managed Services von Controlware unter:
https://www.controlware.de/loesungen/aktuelle-trendthemen/cyber-security-services.html
Controlware Systemintegrator Managed Service Provider Cyber Defense Center Managed Security Services Advanced Threat Protection ATP Sandboxing Advanced Persistent Threats
http://www.controlware.de
Controlware GmbH
Waldstraße 92 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7 91088 Bubenreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Zender
06.10.2020 | Stefanie Zender
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
30.09.2020 | Stefanie Zender
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
23.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
22.09.2020 | Stefanie Zender
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
02.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
