Pressemitteilung von Carl Ebelshäuser

Daten - die Chancen und Risiken der neuen digitalen Welt


31.10.2018 / ID: 303486
IT, NewMedia & Software

"Daten sind das Öl der Zukunft" so optimistisch beurteilen Experten die Entwicklung der schnell anlaufenden Digitalisierung. Die Verbindung von internetgetriebenen, datengesteuerten Prozessen, vom digitalen Marketing bis hin zu einer datengesteuerten Produktion lassen Phantasien wahr werden. Aber wie immer, wo große Chancen locken, sind ebenso große Risiken nicht weit.

Datendiebstähle, mangelnder persönlicher Datenschutz des Einzelnen, Verlust von betrieblichem know - how, Gefahr des ungeplanten betrieblichen Stillstands sind nur einige der neuen Gefahren, die viele in der Vergangenheit falsch eingeschätzt haben. Und das rächt sich jetzt. Spektakuläre Datenlecks sind längst an der Tagesordnung und Verluste in Millionenhöhe nicht mehr ungewöhnlich. Schlimmer noch - die tausende Angriffe von Hackern auf die betriebliche IT - Architekturen von Mittelständlern, die meistens überhaupt nicht auffallen, deren Schaden aber mindestens ebenso verheerend ist. Wichtig ist es also, sich jetzt im Bereich der IT - Sicherheit ebenso schnell fortzuentwickeln, wie in der Digitalisierung von Verwaltungs- und Produktionsprozessen. Aber ebenso wie die Digitalisierung, stellt die Informationssicherheit in all ihren Facetten und Fallstricken, für viele Betriebe völliges Neuland dar. Hat man sich bisher oftmals hinsichtlich IT auf das Outsourcing von Leistungen an geeignete Dienstleister beschränkt, so stellt man jetzt fest, dass das Thema eine ganz andere Priorität in der Unternehmenssteuerung einnehmen wird. Worauf sollte man achten, welche Fehler werden oft gemacht, wie sollte man das Thema angehen? Diese Fragen rücken in das Zentrum der Entscheidungen. Werden Daten zur Lebensader eines Betriebes, so muss man sie auch dementsprechend schützen.
Lloyd´s Register hat aus diesem Grunde eine Reihe von Untersuchungsergebnissen aus verschiedenen Quellen und eigener Erfahrung zusammengetragen, die die Entscheidungsprozesse in den Unternehmen unterstützen sollen. Anhand von verschiedenen Checklisten kann der Entscheider sich ein strukturiertes Bild über die Sicherheitssituation seines betrieblichen Umfeldes machen. Dann kann er darauf basierend weitere Schritte planen. Die Ergebnisse der Untersuchungen können über folgenden Link, kostenfrei, heruntergeladen werden. http://www.lrqa.de/informationssicherheit/informationssicherheit-entwicklungen-praxis.aspx
Bei weiteren Fragen steht Lloyd´s Register gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter:
http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/anfrage-an-lrqa.aspx
oder Carl.Ebelshaeuser@lrqa.com

Bitte beachten Sie: Am 22. November veranstaltet Lloyd´s Register den Tag der Managementsysteme 2018 in Dortmund: https://lnkd.in/d9qJ38e
DSGVO IT Datenschutz ISO 27001

http://www.lrqa.de
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Adolf Grimme Allee 3 50829 Köln

Pressekontakt
http://www.lrqa.de
Lloyd´s Register Deutschland GmbH
Adolf Grimme Allee 3 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Carl Ebelshäuser
02.04.2019 | Carl Ebelshäuser
Sie haben Fragen zu ISO - Zertifizierungen?
01.04.2019 | Carl Ebelshäuser
Gesundheit - das Kapital der Zukunft!
25.03.2019 | Carl Ebelshäuser
ISO 50001 versus DIN 16247?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 428.002
PM aufgerufen: 72.591.165