IAM-Lösung organisiert Rechtevergabe durch neuen semantischen Ansatz
09.11.2018 / ID: 304255
IT, NewMedia & Software

Nichttechnokratischer Ansatz
Von IT-Admins über Support bis hin zum Endnutzer - MIRAs Logik erschließt sich allen Benutzergruppen und vereint Transparenz, Flexibilität, Skalierbarkeit und einen hohen Automatisierungsgrad im IAM. Implementierung und Betrieb gehen mit vertretbarem Aufwand leicht von der Hand. Im Zuge des technologischen Wandels verändern sich Zugriffsberechtigungen stetig: MIRA geht darauf ein und hält die Agilität der Unternehmensstruktur aufrecht. Zuständige provisionieren die korrekten Berechtigungen in Echtzeit, das Vier-Augen-Prinzip bleibt zur Kontrolle gewahrt. Das Konzept der minimalen Berechtigungsverteilung und die Vermeidung von toxischen Kombinationen wie sich ausschließende Autorisierungen erhöhen die Sicherheit. Je nach Branche herrschen unterschiedliche Rollenverteilungen. Nicht jede Firma beschäftigt zum Beispiel einen Forschungsleiter, doch etwa 80 Prozent aller Strukturen sind vorhersagbar. Für die restlichen Positionen erarbeitet KeyIdentity mit Hilfe der hausinternen Spezialisten schlüssige Rechte-Muster. Im Rahmen der Rezertifizierungsprozesse bestätigen oder modifizieren Manager schnell und nachvollziehbar die Vergabe von Zugangsrechten.
Einheitliches IAM-Modell
Laut Ergebnissen des Ponemon Instituts äußern sich 51 Prozent der befragten Angestellten in Unternehmen frustriert über die Form der Vergabe von Benutzerrechten. 42 Prozent glauben nicht an die Existenz einer praktischen Anwendung für dieses Dilemma. Die bisherige Verteilung, Zuordnung und Re-Zertifizierung von Zugriffsrechten bereitet Mühe, verwirrt und folgt keiner festen Struktur. In großen Konzernen verfügen Angestellte durchschnittlich über einen Mix aus 50 Rollen. Hier den Überblick zu behalten, fällt Verantwortlichen schwer. MIRA übernimmt diese Aufgabe und schafft ein übersichtliches und homogenes Modell der Rollenverteilung, denn das Tool versteht das Kernproblem und fußt auf den unternehmerischen Grundstrukturen. Die Lösung reduziert den Personalbedarf in IT-Abteilungen, arbeitet zielgerichtet und effektiv. Verständlichkeit führt zu Verwaltbarkeit: MIRA vereinfacht den Arbeitsalltag von Entscheidungsträgern sowie Technikern und gibt ihnen den nötigen Freiraum, sich auf ihre regulären Aufgaben zu fokussieren.
KeyIdentity GmbH
Frau Manuela Kohlhas
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 86086 277
web ..: https://www.keyidentity.com
email : marketing@keyidentity.com
Pressekontakt
KeyIdentity GmbH
Frau Manuela Kohlhas
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
fon ..: +49 6151 86086 277
web ..: https://www.keyidentity.com
email : marketing@keyidentity.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Manuela Kohlhas
30.10.2018 | Frau Manuela Kohlhas
KeyIdentity MIRA gewinnt IT-Award in der Kategorie "Identity- und Access-Management"
KeyIdentity MIRA gewinnt IT-Award in der Kategorie "Identity- und Access-Management"
16.04.2018 | Frau Manuela Kohlhas
KeyIdentity mit dem Innovationspreis-IT 2018 ausgezeichnet
KeyIdentity mit dem Innovationspreis-IT 2018 ausgezeichnet
08.03.2018 | Frau Manuela Kohlhas
KeyIdentity startet neue DSGVO-Kampagne "Sommer im Knast"
KeyIdentity startet neue DSGVO-Kampagne "Sommer im Knast"
15.12.2017 | Frau Manuela Kohlhas
KeyIdentity im "Gartner Market Guide for User Authentication 2017" gelistet
KeyIdentity im "Gartner Market Guide for User Authentication 2017" gelistet
17.11.2017 | Frau Manuela Kohlhas
KeyIdentity gewinnt OSPA Award 2017 in der Kategorie "Herausragende Informationssicherheit"
KeyIdentity gewinnt OSPA Award 2017 in der Kategorie "Herausragende Informationssicherheit"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
