Informatikerinnen aus Reutlingen gewinnen UX Callenge in Dresden
13.12.2018 / ID: 307174
IT, NewMedia & Software
Entstanden ist die Idee zu dem interaktiven Unterstützungstool im Rahmen des Moduls interaktive Systeme bei Prof. Dr. Gabriella Tullius im Studiengang Human Centered Computing. Zunächst waren Pia Laubacher, Gamze Karatas, Gamze Dogan und Özgün Bas sehr unschlüssig, was genau sie umsetzen sollten, bis Gamze Dogan von ihrem tauben Cousin erzählte und seinen Problemen sich im Alltag zu bewegen und zu kommunizieren. Die Idee eines interaktiven Unterstützungstools für Gehörlose war geboren.Basierend auf den Erfahrungen die Gamze Dougan mit ihrem Cousin machte, entwickelten die Studentinnen dann das Konzept wie und was ein interaktives Unterstützungstool können muss, damit die Betroffenen einfach am normalen Leben teilnehmen können. Das schwierigste dabei, so Gamze Dogan, war es, die richtigen Szenen für den Film zu finden und alles auf zwei Minuten zu begrenzen, denn für den Dresdener Wettbewerb mussten die Studentinnen ihre Idee in ein Video umsetzen, dass den Einsatz des interaktiven Unterstützungstools verdeutlicht. Insgesamt wurden auf für den Dresdener Wettbewerb 25 Beiträge eingereicht. Die Produzenten der besten fünf Beiträge wurden dabei nach Dresden zur Konferenz Mensch und Computer eingeladen auf der Sie dann das Video präsentierten und den Preis gewannen.
In dem Film zeigen die vier Studentinnen wir eine gehörlose Frau mit dem interaktiven Unterstützungstool mit ihrer Umgebung kommuniziert. So übersetzt das Tool auf dem Smartphone bei einer normalen Unterhaltung das gesprochene Wort direkt in einen geschriebenen Text oder er wird über Gebärdensprache vermittelt. Warnfunktionen auf dem Smartphone signalisieren zudem, ob sich von hinten etwa ein Fahrrad oder auf dem Bahnsteig ein Zug nähert. Dazu liefert das Smarthone verbunden mit einer Smartwatch weitere Informationen zum Alltagsgeschehen und macht so den gehörlosen Menschen die ganz normale Teilnahme am Alltagsleben möglich.
Human-Centered Computing Informatik Hochschule Reutlingen Medizinisch-Technische Informatik Smartphone Blinde Behinderte
Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de
Pressekontakt
Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Siewe-Reinke Alfred
03.11.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Ramy Zeineldin von der Hochschule Reutlingen gewinnt MICCAI BraTS Challenge in Singapore
Ramy Zeineldin von der Hochschule Reutlingen gewinnt MICCAI BraTS Challenge in Singapore
27.10.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Der Computer als Kunstexperte - Informatikerin entwickelt Algorithmen zur Analyse von Kunstwerken
Der Computer als Kunstexperte - Informatikerin entwickelt Algorithmen zur Analyse von Kunstwerken
20.09.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
Neue bw-Health-App macht die Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView

