Raritan EMX: neuer intelligenter Rack-Controller für die Anlagenverwaltung im Rechenzentrum
05.10.2011 / ID: 30784
IT, NewMedia & Software
Mit Hilfe von EMX können Data Center Manager auf einen Blick erkennen, ob ihr Rechenzentrum eine optimale Temperatur aufweist. Zudem sind sie in der Lage, die Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation in den Racks zu überwachen, den genauen Standort eines Servers zu bestimmen und das Rechenzentrum in Echtzeit zu überwachen. Administratoren werden umgehend darauf aufmerksam gemacht bzw. gewarnt, sobald ein Sicherheitsproblem auftaucht - beispielsweise wenn eine Schranktür geöffnet wird, jemand das Rechenzentrum betritt oder sich Rauch im Serverraum entwickelt etc.
Der neue Smart Rack Controller von Raritan ist ein IP-basierendes Gerät und fungiert so als zentrale Verbindungsstelle für alle Umweltsensoren und USB-Geräte in Rechenzentren. Die Sensoren-Messwerte kann der RZ-Verantwortliche bequem auf dem LCD-Display des EMX oder über seinen Webbrowser ablesen. Die mittels EMX gesammelten Sensoren- und Anlageninformationen können auch an Raritans Data Center Infrastructure Management Software dcTrack (Lösung für Bestands-, Veränderungs-, und Kapazitätsmanagement) und die Energie-Management-Lösung Power IQ weitergeleitet werden oder an bestehende Rechenzentrum-Management Tools anderer Unternehmen.
"Raritan macht Rechenzentrums-Racks kontinuierlich intelligenter. Einerseits mit unseren intelligenten PDUs, die den Energieverbrauch der einzelnen IT-Geräte messen und seit Kurzem zusätzlich mit unserer intelligenten Asset-Tracking-Lösungen", erklärt Herman Chan, Direktor des Bereichs Energy Management Business bei Raritan. "Wir sind der Ansicht, dass Smart Racks am besten dazu geeignet sind, genaue Echtzeit-Informationen über die Leistung der Infrastruktur zu erstellen. So helfen wir unseren Kunden, ihre Rechenzentren auf effizientere Art und Weise zu verwalten und Kosten zu senken. Mit der heutigen Einführung der EMX Smart Rack-Lösung liefern wir quasi das Gehirn zur Bündelung der von den Sensoren gesammelten Informationen, um ein genaueres und klareres Bild über das Geschehen in den IT-Racks und deren Umgebung zu liefern."
Raritan löst aktuelle RZ-Probleme
Laut Bob Hancock, Präsident von Instor Solutions, Inc., der eine Reihe von Fortune 500-Unternehmen bei der Einführung der intelligenten Infrastruktur-Management-Lösungen von Raritan unterstützt hat, "wählen Kunden Raritan-Lösungen, weil sie viele der größten Probleme in den heutigen Rechenzentren lösen. Dazu zählen unter anderem die Kontrolle der Energiekosten, Maximierung der Rack-Kapazität, Anlagenverwaltung, Verbesserung der verfügbaren Betriebszeit und das Verstehen von Emissionswerten. Raritan liefert leicht zu bedienende Smart Tools, die RZ-Leitern verstehen helfen, was im Rack und um das Rack herum geschieht, um daraufhin handeln zu können."
EMX ist ab sofort in zwei Modellen verfügbar: EMX2-111 und EMX2-888, die bis zu 16 Sensoren bzw. 128 Sensoren unterstützen. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis liegt bei 331 EUR für die EMX2-111 bzw. bei 704 EUR für die EMX2-888. EMX bietet je nach Modell bis zu acht RJ-12 1-Wire®-Sensoren, RJ-45 RS-485 serielle Ports und RJ-45 Asset-Sensor-Ports in einem 1HE-Formfaktor. Der Rack Controller bietet ein DB-9 Modem/Console, Ethernet sowie USB-A- und USB-B-Ports. Der EMX USB-Port kann für den Anschluss einer Reihe von USB-Geräten verwendet werden, wie z.B. Wi-Fi Vernetzung oder eine Webcam, um Bilder oder Videos aus dem Rechenzentrum in Echtzeit anzusehen.
Weitere Informationen zur EMX-Lösung und dem Sensoren-Portfolio von Raritan unter http://www.raritan.de/rack-monitoring.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter raritan@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.raritan.de
Raritan Deuschland GmbH
Lichtstraße 2 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nister 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Olaf Heckmann
10.12.2013 | Herr Olaf Heckmann
Neue Raritan Software-Releases tunen das Data Center-Infrastruktur-Management
Neue Raritan Software-Releases tunen das Data Center-Infrastruktur-Management
31.10.2013 | Herr Olaf Heckmann
Raritan bringt Farbe ins Rechenzentrum: Bunte PDUs sorgen im Rack für bessere Übersicht
Raritan bringt Farbe ins Rechenzentrum: Bunte PDUs sorgen im Rack für bessere Übersicht
17.10.2013 | Herr Olaf Heckmann
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan tourt mit Roadshow durch Deutschland
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan tourt mit Roadshow durch Deutschland
12.09.2013 | Herr Olaf Heckmann
Die Gefahren von BMC und IPMI: Raritan warnt vor häufigen Schwachstellen
Die Gefahren von BMC und IPMI: Raritan warnt vor häufigen Schwachstellen
31.07.2013 | Herr Olaf Heckmann
Mit den iPDUs von Raritan Differenzstrom ohne zusätzliche Systeme präzise messen
Mit den iPDUs von Raritan Differenzstrom ohne zusätzliche Systeme präzise messen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
