Variantenmanagement per Konfigurator
28.01.2019 / ID: 310148
IT, NewMedia & Software
Die VDMA-Tagung beleuchtet das Thema Variantenmanagement diesmal zum Schwerpunkt Variantenkonfiguration - ein wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie. Denn der Trend zur Digitalisierung verändert auch den Maschinen- und Anlagenbau. Prozesse lassen sich schneller, effizienter und sicherer gestalten. Doch im Mittelpunkt stehen die Anforderungen des Kunden: Wie gelingt es, mit geringem Aufwand die Wünsche und Bedürfnisse in marktfähige Lösungen umzusetzen? Die Variantenkonfiguration erscheint als richtige Antwort und wird damit zu einem wichtigen Baustein der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen. Auf der Tagung Variantenmanagement berichten sie über erfolgreich umgesetzte Projekte. Sie zeigen, dass sich durch aktives Management der Variantenvielfalt die Prozesssicherheit und die Bearbeitungsqualität signifikant verbessern.
Die Kunden von Perspectix erstellen auf Basis ihrer P´X Sales Solution individuelle CPQ-Lösungen. Nach einer umfassenden Analyse werden umfangreiche Produktkataloge mit leichtgewichtigen 3D-Modellen erstellt, die mit den Originalmodellen der Produktentwicklung verknüpft bleiben. Die Produktlogik wird in komplexen Regelwerken abgebildet, die eine schnelle und fehlerfreie Erzeugung technisch machbarer und kaufmännisch sinnvoller Produktvarianten gewährleisten. In einer intensiven Zusammenarbeit entsteht so eine kundenspezifische Konfigurationslösung, die sich in vorhandene ERP-, PDM- und CAD-Systeme integriert, um Doppelarbeiten zu vermeiden und die Datenpflege zu erleichtern.
Für die Erstellung eines Angebotes werden nun zunächst die Kundendaten aus SAP geladen Ein geeignetes 3D-Kühlzellenmodell, in dem alle Kaufteile, Lagerteile und Produktionsteile enthalten sind, wird am Bildschirm nach den Vorgaben des Kunden individualisiert. Die Maße der Außenwände werden festgelegt, nach denen später Bleche zugeschnitten und antibakteriell beschichtet werden. Die Anordnung der Türen, Fenster und Bedienpaneele lässt sich regelbasiert konfigurieren. Winkel und Verbindungselemente werden automatisch platziert, die Inneneinrichtung wird per Drag-and-drop hinzugefügt. Schließlich schicken die Mitarbeiter die Daten an SAP - wo jede Komponente nach den Vorgaben und Voreinstellungen mit einem Preis versehen wird. Durch eine probeweise Einlastung der Fertigungsteile lässt sich ein vorläufiger Liefertermin ermitteln. Die Angebotsdokumente mit 3D-Ansichten, Aufstellplänen und Detailbeschreibungen werden auf Knopfdruck erzeugt und versandt.
Auf der VDMA-Tagung Variantenmanagement erfahren die Teilnehmer, welche Vorteile das Unternehmen damit gewinnt und wie weit die Digitalisierung der Vertriebsprozesse geht.
Bildquelle: Perspectix AG, Zürich
http://www.perspectix.com
Perspectix AG
Hardturmstrasse 253 CH-8005 Zürich
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Kälin
17.09.2020 | André Kälin
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
25.06.2020 | André Kälin
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
13.05.2020 | André Kälin
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
22.04.2020 | André Kälin
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
13.02.2020 | André Kälin
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
