Das Modul Collaborator der CANIAS ERP-Software spart Managern Zeit im operativen Tagesgeschäft ein
06.10.2011 / ID: 31097
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 06.10.2011. Die Karlsruher IAS GmbH präsentiert das vollständig in CANIAS ERP integrierte Groupware-Modul Collaborator. Der Collaborator bündelt und visualisiert ausgewählte Funktionalitäten und Informationen des umfangreichen ERP-Sytems auf einer klar strukturierten Oberfläche an einem "Single-Point-of-Control". Gleichzeitig sorgen die eingebundenen Kommunikationsfunktionen dafür, dass die Anwender auf Entscheiderebene zielgerichtet interagieren und bei kritischen Entwicklungen im Unternehmen schneller gegensteuern können. Durch das vernetzte Wissen spart das Management Zeit sowohl bei der Verfolgung von Geschäftsentwicklungen und Kommunikation als auch bei der Entscheidungsfindung und Prozessabwicklung. Als Leitprinzip für den Collaborator dienen die spezifischen Anforderungen von Managern, die ERP-Lösungen in der gesamten Fülle aber oft nicht abdecken.
Der Collaborator vereint Email-Client, Aufgaben- und Terminmanager, Adressbuch, Notizen und andere Features und verbindet diese mit CANIAS ERP. Dem Management werden alle notwendigen Informationen auf einen Blick in der Gesamtübersicht - dem sogenannten Cockpit - zugänglich gemacht. Außerdem können die Anwender das Cockpit individuell auf ihre Bedürfnisse anpassen (Prozessverfolgung, Auftragsfreigabe usw.). Das Tool liefert dadurch schnelle, nutzerspezifische Auskunft und befähigt zur ebenso zeitnahen Reaktion. Des Weiteren sind eine unkomplizierte Priorisierung von Aufgaben wie auch der Wechsel von einer Email zu anderen Bereichen des ERP-Systems möglich. Beispielsweise kann der Anwender bei entsprechender Berechtigung über die Verknüpfung zwischen E-Mail-Client und Customer-Relationship-Management (CRM) aus einer E-Mail heraus direkt zu offenen Posten des entsprechenden Kunden springen. Der Mail-Verkehr mit diesem Kunden wird im CRM-Modul von CANIAS ERP abgelegt und steht somit nutzerunabhängig als Historie zur Verfügung. Der Collaborator kann bei Bedarf so eingerichtet werden, dass das Management durch automatische Meldungen aus den Modulen von CANIAS ERP direkt über das Erreichen von Schwellenwerten und Engpassprobleme im Unternehmen informiert wird.
"Permanenter Zeitmangel ist ein ständiger Begleiter der Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen. Häufig müssen sich Manager zu sehr mit der Koordination und operativen Bewältigung von Aufgaben beschäftigen, wodurch weniger Zeit für die Unternehmenssteuerung bleibt. Hier sollte die Technologie zum Partner werden, der durch Transparenz, Visualisierung und Automatisierung die Effizienz steigert und dem Management eine optimale Informationsbasis liefert. Zahlreiche ERP-Systeme scheitern jedoch an der Aufgabe, die vielfältigen Funktionen und Informationen aus unterschiedlichen Modulen und Geschäftsanwendungen mit einem Collaboration-Baustein zu verbinden, der ein integrierter Bestandteil der ERP-Software ist. CANIAS ERP bewältigt diese Aufgabe mit dem Collaborator. Das Zusammenspiel dieses Premium-Moduls mit anderen Bereichen der ERP-Software führt dazu, dass betriebliche Prozesse systemtechnisch nicht mehr bereichsweise abgebildet werden, sondern insgesamt im Unternehmen sinnvoll miteinander vernetzt und abgestimmt sind. Ein effizientes Zeitmanagement der Führungskräfte kann also durch die IT maßgeblich unterstützt werden", merkt Anna Seel, Marketing- und PR-Managerin der IAS zu den Vorteilen des Collaborators an.
Beispielsituationen dazu, wie der in das ERP-System integrierte Collaborator den Managern ihren Arbeitsalltag erleichtert sowie weiterführende Informationen zu den Funktionen des Moduls können unter http://www.caniaserp.de/clb abgerufen werden.
ERP Compliance Projektmanagement Business Intelligence Warehouse-Management Produktinformationsmanagement Automation Cockpit Groupware
http://www.canias.de
Industrial Application Software GmbH
Augartenstraße 1 76137 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Walter
09.06.2016 | Markus Walter
Online-Workshop Pressearbeit
Online-Workshop Pressearbeit
30.11.2015 | Markus Walter
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
27.08.2015 | Markus Walter
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
04.04.2015 | Markus Walter
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
05.03.2015 | Markus Walter
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
