Webinar-Reihe von OutSystems: Wie leistungsfähig ist Low-Code?
13.02.2019 / ID: 311641
IT, NewMedia & Software
OutSystems (http://www.outsystems.com/), Anbieter Nummer eins im Bereich Low-Code-Plattformen für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, veranstaltet im Zeitraum von 18. bis 22. Februar die Webinar-Reihe " Real World Low-Code (https://www.outsystems.com/low-code-demo-series/)". Die fünfteilige, interaktive Webinar-Serie wird praktische Beispiele zeigen, die die Leistungsfähigkeit der Low-Code-Plattform unter Beweis stellen.
Die einzelnen Webinare werden von OutSystems Solution Architects geleitet und präsentieren verschiedene Möglichkeiten für die Entwicklung solider, funktionsreicher Anwendungen mit der preisgekrönten Low-Code-Entwicklungsplattform OutSystems. Die Webinare behandeln Themen, die von der Erstellung innovativer Benutzeroberflächen (UIs) über die Architektur zur Wiederverwendung bis hin zu DevOps reichen - und dies alles in der OutSystems Entwicklungsumgebung.
"Unternehmen, die mit Low-Code noch nicht vertraut sind, sind überrascht, wie effizient sie damit Full-Stack-Anwendungen erstellen und welch hervorragende User Experiences sie mit der OutSystems-Plattform schaffen können", sagt Andy Pemberton, Vice President Solution Architecture bei OutSystems. "Die Webinar-Reihe "Real World Low-Code" veranschaulicht die elementaren Funktionen in leicht verständlichen Videos, die Mitarbeiter mit Erfahrungen auf allen Ebenen nutzen können, um strategische Anwendungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert für Unternehmen stiften."
Die Online-Demos werden die OutSystems Solution Architects Keith Murphy, Matt Hartley und Mike Josephson durchführen. In jeder Session wird es eine umfangreiche Diskussion über Best Practices und Anwendungsfälle von OutSystems in einem kompakten Zeitrahmen von 29 Minuten geben. Folgend eine Liste der Sessions:
18. Februar 2019: Wie man erstaunliche UX/UI mit Low-Code erstellt
Egal, ob Sie ein UX/UI-Experte sind, der komplexe Benutzeroberflächen erstellt, oder einem Entwicklerteam angehören, das mit Low-Code arbeitet und nun das erste Designprojekt starten möchte: OutSystems UI bietet die Bausteine, die nötig sind, um erstaunliche Experiences zu kreieren. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie dieses vollständig responsive Framework von UI-Komponenten für Mobile und Web funktioniert.
19. Februar 2019: Wie man APIs mit Low-Code erstellt und verwendet
Keine Anwendung bleibt isoliert. Moderne Anwendungen können sich in externe Systeme integrieren und Ressourcen für andere Systeme verfügbar machen. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie APIs verwenden und bereitstellen, die sich in Ihren Web- und mobilen Anwendungen wiederverwenden lassen.
20. Februar 2019: Kann Low-Code Workflow und komplexe Logik bewältigen? Darauf können Sie wetten!
Neben dem visuellen Point-and-Click-Modell für die Entwicklung verfügt OutSystems über die grundlegenden Funktionen, um komplexe Logik und Prozessabläufe zu schaffen. Nehmen Sie an dieser Session teil und erfahren Sie, wie Sie Workflows in Ihren OutSystems-Anwendungen erstellen können.
21. Februar 2019: Wie man Architekturen für die Wiederverwendung in OutSystems erstellt
Wie viele wissen, ist die Wiederverwendung von Code der Schlüssel zu einem gut strukturierten Anwendungsportfolio. Dieses Webinar zeigt, wie Sie UI, Daten und Logik in OutSystems entdecken, wiederverwenden und integriert nutzen können.
22. Februar 2019: Wie man DevOps mit OutSystems verwendet
DevOps ist ein wichtiges Element des Development Lifecycles einer Anwendung. OutSystems bietet Ihnen die Flexibilität, das System in Ihre bestehende Toolchain zu integrieren und gleichzeitig die integrierten Funktionen der Plattform zu nutzen. Nehmen Sie an dieser Session teil und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit OutSystems DevOps.
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Webinar-Reihe gibt es unter https://www.outsystems.com/low-code-demo-series/ #select.
Bildquelle: OutSystems
http://www.outsystems.de
OutSystems
Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher PR
Heubnerstr. 1 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Ponzelet
24.09.2020 | Andrea Ponzelet
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
18.08.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
08.06.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
