Im Griff: Komplexe IT-Produkte und Massendaten in der Auftragsbearbeitung
20.02.2019 / ID: 312095
IT, NewMedia & Software
Produkte und Umfeld von IT- und Softwareunternehmen sind dynamisch und schnelllebig. Entwickelt wird stets am Puls der Zeit. Für die Auftragsbearbeitung bedeutet dies hoher administrativer Aufwand, den Unidienst mit stringenten Prozessen für Microsoft Dynamics 365 automatisiert. SalesorderManagement in Zeiten von OnPremise und Cloud, Apps und Solutions, Project Management und Hotlinediensten.
Die Anforderungen von IT- und Softwareunternehmen an die Auftragsbearbeitung ändern sich täglich. Unidienst spürt dies als Entwickler und Anbieter selbst und steckt hohen Entwicklungsaufwand in das SalesorderManagement der eigenen Lösung UniPRO/Software & Consulting. Mit der am Markt vorherrschenden Dynamik umgehen - wie?
Die Digitalisierung ändert das Kunden- und Interessentenverhalten laufend. User sind gewohnt an Apps und Tools. Heruntergeladen und ausprobiert - gefordert sind neben paraten Testumgebungen schnelle Reaktionszeiten in Vertrieb und Service.
Die Produktstruktur von Online- und OnPremise-Lizenzen unterscheidet sich. Womöglich kombiniert der Kunde eine Vielzahl an Apps, mit inkludiertem Anspruch auf Wartung. Abgerechnet als monatliche Miete. Bei Konstellationen von Produkten, die als Konglomerat funktionieren sind die Softwareversionen im Kundeninventar zu dokumentieren. Produktbündel sind meist günstiger als einzelne Lösungen. Preislisten, Angebote, Rabatte - komplexe Lizenzierung erfolgt fehlerfrei oft nur per Konfiguration.
Administrativ ist es ein großer Unterschied, ob Lizenzen einmalig oder monatlich abgerechnet werden. UniPRO/Software & Consulting geht auch als Cloud-Lösung mit Massendaten um. Aufträge, die als Miete oder Wartung bzw. Service periodisch zu fakturieren sind, werden zur Fälligkeit gesamt verarbeitet. Der UniPRO/ReportManager stellt die Rechnungsbelege den Kunden zu und legt die Dokumente auf Microsoft SharePoint ab. Dieser Ablauf ist mit Standardprozessen von Microsoft Dynamics 365 allein nicht effizient möglich.
Lizenzmodelle und Dienstleistungen erfordern eigene Angebotsarten. Das SalesorderManagement berücksichtigt die Eigenheiten von Online-/OnPremise-Produkten als Angebote, Bestellscheine, Service-, Wartungs- und Softwarenutzungsverträge. Jedem Produkttyp folgt die spezifische Behandlung des Auftrags im CRM-System.
Selbiges gilt für Dienstleistungen. Projektmanagement unterscheidet sich von Serviceleistungen. Unabhängig davon, ob Kunden Microsoft Dynamics 365 Project Service Automation oder die Prozesse von UniPRO/Software & Consulting verwenden - die Abrechnung erfolgt mit SalesorderManagement.
Bildquelle: © Royalty-Free/Corbis
Auftragsbearbeitung Auftrag Angebot Salesorder Sales Order Management Microsoft Dynamics CRM Unidienst Software IT App Online Cloud Lizenz Service Wartung Projekt Project
http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Lindenstraße 23 83395 Freilassing
Pressekontakt
http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Lindenstraße 23 83395 Freilassing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bert Enzinger
07.05.2020 | Bert Enzinger
Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme
Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme
05.05.2020 | Bert Enzinger
Sukzessive Implementierung von CRM- und ERP Systemen: Schon die Entwicklungsphase für unternehmerischen Vorteil nutzen!
Sukzessive Implementierung von CRM- und ERP Systemen: Schon die Entwicklungsphase für unternehmerischen Vorteil nutzen!
12.03.2020 | Bert Enzinger
Kundenmanagement und Immobilienverwaltung - das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
Kundenmanagement und Immobilienverwaltung - das perfekte Paar für Makler und Projektentwickler
12.02.2020 | Bert Enzinger
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
Streckengeschäft und Speditionsschnittstelle integrieren die Kompetenzen externer Partner in die ERP-Prozesse
20.11.2019 | Bert Enzinger
Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Materialdisposition mit automatischer Chargenverwaltung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
