in-GmbH auf Wachstumskurs: Mit Lösungen als Enabler für die Industrie 4.0
22.02.2019 / ID: 312327
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 22. Februar 2019 - Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) verzeichnet für das Jahr 2018 einen Umsatzzuwachs von über 20 Prozent. Umsatztreiber sind die Software-Produkte und deren SaaS-Modelle. Mit der IoT-Plattform "sphinx open online" der in-GmbH lassen sich auf übergeordneter Ebene komplexe Aufgabenstellungen in der Smart Factory und bei intelligenten Produkten lösen und damit neue Business-Modelle mit Smart Services umsetzen. In Kombination mit den "weblet Business Apps" wird die Zusammenarbeit in großen Organisationen - wie beispielsweise Projektressourcenplanung, Überwachung, Zeitabrechnung, Controlling und Reporting - unterstützt und Kosten werden transparent und optimiert.
"Inzwischen ist die Industrie an einem Punkt angelangt, wo anstelle von IT-Buzzwords reale wirtschaftliche Resultate und funktionierende Lösungen erwartet werden. Aber nur, wer seine Prozesse konsequent digitalisiert und automatisiert, kann innovative Geschäftsmodelle realisieren. Auf Basis unserer Plattform entstehen integrative Gesamtlösungen für durchgängige Datenflüsse, die verschiedene Systeme und Technologien nutzbringend kombinieren. So erhalten unsere Kunden Transparenz, können ihre Kosten optimieren und neue Potenziale erschließen. Innovative Konzepte, kurze Umsetzungszeiten, attraktiver ROI und Qualität führen zu einer hohen Kundenzufriedenheit und sind die gesunde Basis für unser Wachstum", erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH.
IoT-Plattform "sphinx open online" als Datendrehscheibe
Digitale Wertschöpfungsketten über Unternehmensgrenzen hinweg werden durch die IoT-Plattform "sphinx open online" möglich. Die IoT-Plattform ermöglicht die Visualisierung, Steuerung, Optimierung und Automatisierung von Abläufen durch die Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Anlagen. Durch den darin integrierten "Model in the Middle"-Ansatz werden digitale Abbilder (Digital Twins) von Anlagen, Systemen und Prozessen miteinander vernetzbar und der Datenaustausch mit weiteren Softwaresystemen für wertschöpfende Dienste wird ermöglicht. So werden ähnliche Leistungen wie beim Gehirn realisierbar: Kontinuierliches maschinelles Lernen, Analyse von zeitlichen Verläufen, Ableitung von Prognosen und Optimierungen sowie Ansteuerung von Systemen.
Die IoT-Plattform ist in der Lage, datenverarbeitende Systeme (horizontal) und physische Entitäten (vertikal) anzubinden - aus der Cloud, OnPremise oder on the Edge. Das bedeutet, dass sowohl das Datenmodell, die Verarbeitungslogik und die Bedienoberflächen im laufenden Betrieb ausgebaut, angepasst und ausgerollt werden können. Zudem können datenverarbeitende Services von Partnern angebunden werden, um so beispielsweise rechenintensive Vorgänge auszulagern oder externes Know-how gezielt zu nutzen.
"weblet Business Apps" zur Kollaboration 4.0
Der zweite Geschäftszweig sind die "weblets". Dabei handelt es sich um von der in-GmbH entwickelte browserbasierte und auch für große Organisationen geeignete Business-Software, welche die Zusammenarbeit im Unternehmen optimiert und sowohl intern als auch mit Partnern verwendet werden kann. Das Spektrum erstreckt sich von virtuellen Zusammenarbeitsräumen für verteilte Teams über Business-Apps für Projektbudgetierung, Ressourcenmanagement, Projektzeitverbuchung, -controlling und Berichtswesen bis zum Risik-Management. Die auch als SaaS verfügbaren Produkte unterstützten die "Digitale Transformation" und Lean-Management in Projektorganisationen.
"Mit den Geschäftsbereichen Industrie 4.0 und IoT sowie kollaborativen Business-Lösungen sind wir mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio klar in Wachstumsmärkten positioniert und zukunftsorientiert aufgestellt, so dass wir auch im Jahr 2019 ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum erwarten", erklärt Siegfried Wagner.
in-integrierte informationssysteme GmbH in-GmbH IoT sphinx open online Smart Factory Smart Services weblet Business Apps Kollaboration Model in the Middle Digital Twin Industrie 4.0
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
