Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Neo4j erweitert Zugang zu Startup-Programm


26.03.2019 / ID: 315003
IT, NewMedia & Software

München, 26. März 2019 - Neo4j (http://www.neo4j.com/), Marktführer für vernetzte Daten, erweitert sein Startup-Programm (https://neo4j.com/startup-program/) und hat dazu die Teilnahmebedingungen für Unternehmen vereinfacht. Ab sofort steht Startups mit bis zu 50 Mitarbeitern und drei Millionen Dollar Jahresumsatz die Enterprise Edition der Graphdatenbank Neo4j im vollen Umfang kostenlos zur Verfügung. Um die nächste Generation an smarten Lösungen und Technologien voranzutreiben, soll damit ein breiterer Anwenderkreis von der Graphtechnologie profitieren.

Startups mit bis zu 50 Mitarbeitern können ab sofort die Graphdatenbank Neo4j im vollen Umfang kostenlos nutzen. Zudem enthält das Programm auch den Zugriff auf Neo4j Bloom™ zur Datenvisualisierung und Graph Exploration. Startups können mit Neo4j Bloom ihre innovativen Projekte und Arbeiten Führungskräften, Investoren und Entwicklungsteams einfach und verständlich aufzeigen. Teilnehmer des Neo4j Start-up-Programms erhalten darüber hinaus Zugang zu Innovationen aus dem Neo4j Labs. Dazu zählt u. a. Support für GraphQL, die Neo4j-Kafka Integration, Neo4j-optimierte Graphalgorithmen sowie Machine Learning Libraries mit schrittweiser Anleitung.

2018 nahmen am Programm über 650 Startups aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen teil - von der digitalen Markteinführung und dem Customer Experience Management (CEM) bis zur Geolokalisierung, von NGOs bis zu Unternehmen im Bergbau und in der Luft- und Raumfahrt. Die Gesamtteilnehmerzahl übersteigt somit 2000 Mitglieder. Zu den Alumni des Neo4j Startup-Programms gehören Medium, Shutl (Übernahme durch eBay), SOUQ (Übernahme durch Amazon), OneFineStay (Übernahme durch AccorHotels), Sensity Systems (Übernahme durch Verizon) und Lending Club. Darüber hinaus wird Neo4j von führenden Organisationen und Unternehmen wie NASA, eBay, AirBnB und Adobe genutzt.

Regulation Technologies setzt Graphtechnologie für das Ermittlungstool R!SKHUNTER (https://riskhunter.co.uk/about-us-1) ein. "Unserer Lösung identifiziert und prognostiziert Gegenparteirisiken und Risiken von Verhaltensverstößen im regulatorischen Umfeld. Die Analytical Engine basiert dabei auf Neo4j, dem Marktführer für Graphdatenbanken", so Mike Oaten, Mitgründer von Regulation Technologies. "Datenverknüpfungen und -beziehungen sind dabei zentral. Mit der gleichen Technologie bestimmt Google das Ranking von Suchergebnissen, werden Milliarden an Steuerbetrug in den Panama Papers aufgespürt und Bedrohungen von Polizei und Geheimdiensten aufgedeckt. Wir sind froh im Neo4j Startup Programm zu sein. Verknüpfungen bergen den Schlüssel zur Wahrheit."

Das Startup Quander.io (https://quander.io/) entwickelte eine App für das Veranstaltungsmanagement und nutzt die Teilnahme am Neo4j Startup Programm, um digitale Markenerlebnisse auf Basis vernetzter Daten zu realisieren. "Mit Neo4j Enterprise Edition können wir Veranstaltungsteilnehmer gezielt ansprechen, Mitarbeiter in Echtzeit je nach Besucheraufkommen an Hot Spots positionieren und den Ablauf des Programms kurzfristig ändern", erklärt Fran Scorer, Business Director von Quander.io. "Über die Analyse der Kundendemografie und Auslastung stellen wir sicher, dass Anwender ihr Event-Marketing kontinuierlich verbessern und effektiver gestalten können. Darüber hinaus setzen wir Neo4j Desktop auch als Schulungstool ein, um Kunden anschaulich die Vorteile der Datenanalyse darzulegen."

"Die Bandbreite an Anwendungsbereichen, in denen Graphdatenbanken zum Einsatz kommen und disruptive und innovative Geschäftsideen möglich machen, erstaunt mich immer wieder aufs Neue", sagt Emil Eifrem, Gründer und CEO von Neo4j. "Unser Startup-Programm richtet sich an frühe Initiativen um mit Hilfe von Graphtechnologie aussagekräftige Erkenntnisse aus den verbundenen Daten für Innovationen zu gewinnen. Es macht Freude, die Mitglieder des Startup-Programms in Aktion zu sehen und ihre Erfolge mitzuerleben."
Neo4j Graphdatenbank Startup-Programm

http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Kooperation zwischen RTI und Kinova
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 428.214
PM aufgerufen: 72.651.065