3Q monetarisiert Videos mit plenigo
27.03.2019 / ID: 315129
IT, NewMedia & Software
Berlin, 27. März 2019__ 3Q, eines der führenden europäischen Technologieunternehmen für Videostreaming, baut die Verdienstmöglichkeiten für Videoproduzenten weiter aus. Dafür integriert die Online-Video-Plattform das Plug-In von plenigo, dem Münchner Spezialisten für den Vertrieb digitaler Inhalte.
"Der Videokonsum steigt stetig und Publisher fokussieren sich immer stärker darauf, diese Inhalte auch zu monetarisieren", sagt Julius Thomas, CEO von 3Q. "Gleichzeitig wächst die Bereitschaft loyaler Kunden, für relevante Videoinhalte auch zu bezahlen. Zusammen mit uns und plenigo können Video-Produzenten ihre Paid-Content-Strategie kinderleicht umsetzen."
"Die Monetarisierung digitaler Inhalte, auch von Videos, wird für Inhalteanbieter immer relevanter. 3Q bietet alle Voraussetzungen für professionelles Streaming. Mit plenigo lassen sich diese Inhalte schnell, einfach und professionell monetarisieren, zum Beispiel in Netflix ähnlichen Subscription-Angeboten", meint Thorsten Petter, Geschäftsführer von plenigo. "Mit 3Q und plenigo entsteht das perfekte Streaming-Angebot."
Um ihre Videos mithilfe des plenigo-Plug-Ins zu verkaufen, müssen 3Q-Kunden lediglich zwei JavaScripts in ihre Webseite einbauen, die für den Betrieb notwendig sind. Bei der Realisierung wurde darauf geachtet, es den Kunden so einfach wie möglich zu machen. "Die Integration ist so flexibel und einfach, dass Kunden auf ihren Seiten nichts ändern müssen, nur weil sich etwas am 3Q-Player ändert", erklärt Thomas.
Die Videos selbst werden weiterhin von 3Q gehostet, über das eigene Streaming-Netz distribuiert und mit dem 3Q-Player ausgespielt. Die Zugangs- und Nutzerverwaltung sowie Preis- und Produktverwaltung verantwortet plenigo.
Kunden können völlig frei entscheiden, welche Paid-Content-Strategie sie für ihre Videos umsetzen wollen. Möglich sind Einmalzahlungen für Video-on-Demand-Abrufe, Abo-Modelle oder eine Kombination aus Abo-Modellen und Video-on-Demand. Nutzer, die kostenpflichtige Videoinhalte abrufen wollen, müssen einmal ein Konto bei plenigo eröffnen. Anschließend überprüft der Player, ob ein Nutzer angemeldet ist und ob er auf die am Player hinterlegten Produkte Zugriff hat.
Mit der Integration von plenigo erweitert 3Q einmal mehr sein Leistungsspektrum durch Plug-Ins von Drittanbietern. Das Ziel ist es, den 3Q-Kunden alle Lösungen zu bieten, die für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Video-Strategie hilfreich sind.
3Q plenigo Monetarisierung Video-Streaming Video Streaming Geld Bezahlen Technologiunternehmen Videoproduzenten digitale Inhalte Julius Thomas
https://3q.video/de/
3Q GmbH
Kurfürstendamm 102 10711 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jens Fischler
13.05.2019 | Jens Fischler
Finanzplaner TV setzt auf 3Q
Finanzplaner TV setzt auf 3Q
08.05.2019 | Jens Fischler
3Q und LaterPay revolutionieren für sportdigital Live-Fußball-Pay-TV
3Q und LaterPay revolutionieren für sportdigital Live-Fußball-Pay-TV
17.10.2018 | Jens Fischler
P2P-Streaming: Video-Plattform-Anbieter 3Q schließt Technologiepartnerschaft mit Strive Technologies
P2P-Streaming: Video-Plattform-Anbieter 3Q schließt Technologiepartnerschaft mit Strive Technologies
29.08.2018 | Jens Fischler
Online-Yoga-Studio YogaEasy setzt auf Video-Technologie-Anbieter 3Q
Online-Yoga-Studio YogaEasy setzt auf Video-Technologie-Anbieter 3Q
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
28.08.2025 | Object First
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
Object First verzeichnet 400 Prozent Wachstum bei weltweiten Buchungen im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr
